# taz.de -- Klage gegen Lörracher Neonazi abgelehnt: NPDler durfte Bombenzutat… | |
> Beim Leiter der NPD-Jugend in Lörrach fand man Chemikalien, Zündschnüre | |
> und Fernzünder. Doch auch das Oberlandesgericht lehnt eine Anklage gegen | |
> ihn ab. | |
Bild: Sprengstoffzutaten angehäuft, aber für die Anklage hat's nicht gereicht. | |
FREIBURG taz | Der südbadische Neonazi Thomas Baumann hatte 22 Kilo Zutaten | |
für die Herstellung von Sprengstoff gehortet, wird deshalb aber nicht | |
angeklagt. Dies entschied jetzt das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe. | |
"Unglaublich, dass die Justiz den Rechtsterrorismus immer noch so | |
verharmlost", kommentiert die autonome AntiFa Freiburg, die der Polizei | |
2009 den entscheidenden Tipp gab. | |
Baumann hatte Chemikalien, Zündschnüre, Bauteile für Fernzünder sowie | |
Sprengstofffachliteratur angeschafft. Es sei die größte derartige Menge an | |
Bombengrundstoff, die je bei einem Neonazi gefunden wurde, sagten die | |
Ermittler bei der Festnahme. In wenigen Stunden hätte Baumann, der auch den | |
Lörracher Stützpunkt der NPD-Jugendorganisation leitete, eine gefährliche | |
Rohrbombe bauen können. | |
Wie schon das Landgericht Freiburg lehnte nun auch das OLG Karlsruhe eine | |
Anklage wegen Vorbereitung eines Sprengstoffverbrechens ab. Eine Beschwerde | |
der Lörracher Staatsanwaltschaft wurde abgelehnt. Baumann habe noch keine | |
"bestimmte Tat geplant" und nicht einmal konkrete Vorstellungen "im | |
Hinblick auf ein Angriffsziel und den Angriffszeitpunkt" entwickelt. Dies | |
sei aber nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshof erforderlich, weil | |
hier schon weit im Vorfeld eines Delikts mit Strafe gedroht werde. | |
## Anklage wegen kleinen Waffendelikten | |
Dabei schrieb Baumann im April 2008 an den örtlichen NPD-Chef: "Ich hätte | |
gerne, wenn möglich, die Namen und Adressen von wichtigen politischen | |
Gegnern. […] Wir haben uns jetzt langsam strukturiert und gehen zum | |
Gegenschlag über." Auf dessen Anforderung, das linke Freiburger Zentrum KTS | |
auszuspionieren, erklärte sich Baumann dazu bereit. Das alles genügte den | |
OLG-Richtern jedoch nicht. | |
Auch die "Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat" konnte | |
das OLG nicht erkennen. Bei diesem seit 2009 geltenden neuen Tatbestand | |
seien zwar die Anforderungen an die Konkretisierung der Tat geringer, doch | |
auch diese seien nicht erfüllt. Es sei nicht ersichtlich, ob Baumann einen | |
"todbringenden Einsatz des noch herzustellenden Sprengstoffs überhaupt in | |
Erwägung gezogen hätte". | |
Baumann wird nun lediglich vor dem Amtsgericht Lörrach wegen kleinerer | |
Waffendelikte angeklagt. (Az.: 2 Ws 157/11) | |
19 Dec 2011 | |
## AUTOREN | |
Christian Rath | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Nach Sprengstoff-Festnahme in Südbaden: Der Soldat und der Bomber | |
Der mutmaßliche Bombenbauer aus Südbaden hatte engen Kontakt zu einem | |
Elitesoldaten. Der könnte den Neonazi bei seinem Vorhaben unterstützt | |
haben. |