# taz.de -- Analyse der Bundesagentur für Arbeit: Vom Job direkt in Hartz IV | |
> Zu wenig eingezahlt oder nicht lang genug: Jeder Vierte, der seinen Job | |
> verliert, hat keinen Anspruch mehr auf das deutlich höhere | |
> Arbeitslosengeld I und ist sofort auf Hartz IV angewiesen. | |
Bild: Geringqualifizierte haben ein viel höheres Risiko, direkt in Hartz IV zu… | |
BERLIN dpa | Jeder vierte Beschäftigte, der arbeitslos wird, ist nach einem | |
Zeitungsbericht sofort auf Arbeitslosengeld II (Hartz IV) angewiesen. Dabei | |
handele es sich häufig um Geringqualifizierte, knapp ein Drittel sei zuvor | |
als Leiharbeiter tätig gewesen, zitiert die Süddeutsche Zeitung aus einer | |
Analyse der Bundesagentur für Arbeit (BA). Die Zahl der neuen Arbeitslosen, | |
die direkt in die staatliche Hartz-IV-Grundsicherung absteigen, hat demnach | |
seit 2008 deutlich zugenommen. | |
Wer in den letzten zwei Jahre vor Verlust seines Arbeitsplatzes mindestens | |
ein Jahr in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt hat, besitzt einen | |
Anspruch auf das erheblich höhere Arbeitslosengeld I. Es wird in der Regel | |
zwölf Monate ausgezahlt, Langzeitarbeitslose erhalten danach das geringere | |
Hartz IV. | |
Die BA-Untersuchung zeigt dem Bericht zufolge nun, dass immer mehr der neu | |
arbeitslos Gewordenen kein oder zu wenig Geld aus der | |
Arbeitslosenversicherung bekommen. "Entweder war die Beschäftigungszeit zu | |
kurz, um Ansprüche zu erwerben, oder das früher erzielte Lohneinkommen war | |
zu niedrig, um mit dem daraus abgeleiteten Arbeitslosengeld-Anspruch den | |
Bedarf zu decken und muss mit Arbeitslosengeld II aufgestockt werden", | |
heißt es in dem Papier. | |
Laut Bundesagentur verloren in den vergangenen zwölf Monaten bis Ende | |
November 2011 etwa 2,8 Millionen Beschäftigte ihren Job. 737 000 wanderten | |
sofort ins Hartz-IV-System, pro Monat waren dies 61 000. Vor drei Jahren, | |
im November 2008, waren es monatlich noch 51 000. | |
Das Risiko, als Arbeitsloser direkt zum Hartz-IV-Fall zu werden, hängt | |
maßgeblich von der Qualifikation ab: Bei Fachkräften passiert dies laut den | |
BA-Zahlen nur etwa in jedem fünften Fall. Bei Geringqualifizierten, die | |
arbeitslos werden, muss fast jeder zweite sofort Leistungen der staatliche | |
Grundsicherung beziehen. Branchen mit hohem Anteil an ungelernten | |
Arbeitskräften wie das Gastgewerbe und die Leiharbeit sind dabei besonders | |
stark vertreten. | |
29 Dec 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Sozialpolitik in Deutschland: Arbeitslose werden schneller arm | |
Nirgends sonst in der EU ist das Armutsrisiko für Arbeitslose höher als in | |
Deutschland. Die Gefährdungsquote liegt bei 70 Prozent. Jeder vierte neue | |
Arbeitslose erhält direkt Hartz IV. | |
Stellenstreichung wegen guter Konjunktur: Arbeitsagentur verschafft sich Arbeit | |
Der Wirtschaft geht es gut, deshalb will die Arbeitsagentur tausende | |
Stellen streichen. Schon im kommenden Jahr werden 6.000 befristete Stellen | |
nicht verlängert. | |
Arbeitslosigkeit modern: Hartz 2.0 leicht gemacht | |
Viele Bedürftige sind mit dem Ausfüllen der Anträge überfordert. Deswegen | |
launcht die Arbeitsagentur jetzt eine überarbeitete elektronische | |
Ausfüllhilfe in vier Sprachen. | |
Arbeitslose Alleinerziehende: Lieber Ein-Euro-Job als Praktikum | |
Alleinerziehende Arbeitslose arbeiten lieber ein paar Stunden in | |
1-Euro-Jobs, als in ganztägigen Praktika. Deshalb könnte der Bedarf an | |
Kitaplätzen steigen. |