| # taz.de -- Türkische Armee gegen PKK-Rebellen: 35 Zivilisten bei Luftangriff … | |
| > Die getöteten vermeintlichen PKK-Rebellen waren offensichtlich | |
| > Zivilisten. Sie waren an der irakisch-türkischen Grenze mit | |
| > Schmuggelwaren unterwegs. | |
| Bild: Die türkische Armee erklärte, in dem Gebiet des Angriffs gebe es keine … | |
| ISTANBUL taz | Die türkische Luftwaffe hat in der Nacht von Mittwoch auf | |
| Donnerstag bei einem Bombenangriff auf eine vermeintliche Gruppe kurdischer | |
| PKK-Guerilleros mindestens 35 Zivilisten getötet. Der Luftangriff fand | |
| unmittelbar an der türkisch-irakischen Grenze statt, in einem Gebiet, das | |
| häufig von der kurdischen Arbeiterpartei PKK als Basis für Angriffe in der | |
| Türkei genutzt wird. | |
| Nach Angaben kurdischer Politiker aus der Region handelte es sich bei den | |
| Getöteten um Bewohner grenznaher Dörfer, die Diesel, Gas und andere Waren | |
| aus dem Irak in die Türkei schmuggeln wollten. | |
| Hasip Kaplan, Parlamentsabgeordneter der kurdischen BDP aus der betroffenen | |
| Region Sirnak sagte, die Armee hätte wissen müssen, dass es sich bei den | |
| Menschen, die ihre Aufklärungsdrohnen angezeigt haben, um Zivilisten | |
| gehandelt habe. Der Gouverneur der Provinz Sirnak im Südosten der Türkei, | |
| Vahdettin Özkan, sagte, Ermittlungen seien eingeleitet worden. | |
| Die türkische Armee erklärte auf ihrer Internetseite, in dem Gebiet gebe es | |
| keine Zivilbevölkerung, sondern nur "Basen der Terrororganisation" PKK. | |
| Drohnen hätten in der Nacht eine Bewegung in Richtung Grenze gemeldet, | |
| worauf der Einsatz der Luftwaffe angeordnet worden sei. | |
| ## Razzien gehören zum Alltag | |
| Die Armee geht in diesen Wochen in einer seit vielen Jahren nicht gesehenen | |
| Intensität gegen die PKK vor. Seit die kurdische Guerilla im August und | |
| September einige spektakuläre Angriffe auf Polizei- und Militärstationen | |
| durchführte und dabei etliche Soldaten tötete, hat die Armeeführung die | |
| Truppenstärke in der Region drastisch erhöht. Seitdem gehören ausgedehnte | |
| Razzien in den Bergen auf beiden Seiten der Grenze und grenzüberschreitende | |
| Luftangriffe zum Alltag. | |
| Nach offiziellen Angaben wurden seit September insgesamt 210 | |
| "PKK-Terroristen" getötet, 135 durch Luftangriffe. Im Unterschied zu | |
| früheren Jahren gibt es jetzt keine Winterpause. Spezialtruppen werden vom | |
| Hubschrauber aus in den unwegsamen, tief verschneiten Bergregionen | |
| abgesetzt, um PKKler aus ihren Winterlagern zu jagen und zu töten. | |
| Die Militärkampagne wird begleitet von einer beispiellosen Verhaftungswelle | |
| tatsächlicher oder vermeintlicher Sympathisanten der PKK. Seit Mitte | |
| letzten Jahres wurden mehr als 4.000 Leute, ganz überwiegend Personen aus | |
| dem kurdisch besiedelten Südosten, verhaftet, fast 3.000 von ihnen sitzen | |
| in Untersuchungshaft. Ihnen allen wird vorgeworfen, in einer | |
| Deckorganisation der PKK, der sogenannten KCK, eine Parallelstruktur zum | |
| Staat aufzubauen und damit eine Abspaltung vorzubereiten. | |
| In den beiden letzten KCK-Verhaftungswellen traf es zum einen Anwälte, die | |
| für ihr Engagement in PKK-Prozessen bekannt sind, und zum anderen | |
| Journalisten, die für kurdische Medien arbeiten. Viele Journalisten fragen | |
| sich, was die Regierung damit erreichen will. "Bald sind alle, mit denen | |
| man reden müsste, im Gefängnis", schrieb kürzlich der bekannte Kolumnist | |
| Mehmet Ali Birand. | |
| 29 Dec 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkischer Nachrichtendienst MIT: Geheimdienstler als Zuträger der PKK | |
| Mit der Weitergabe von Informationen an Kurdenorganisation habe er der | |
| Terrorabwehr des Staates geschadet: Dieser Vorwurf trifft ausgerechnet den | |
| Nachrichtendienst MIT. | |
| Putschverdacht in der Türkei: Ex-Generalstabschef soll Terrorist sein | |
| Erstmals wurde ein türkischer Ex-Generalstabschef wegen eines | |
| vermeintlichen Putschversuchs in U-Haft genommen. Die Beschuldigung: Der | |
| Militär ist Leiter einer "Terrororganisation". | |
| Kommentar Türkei gegen die PKK: Bomben statt Verhandlungen | |
| Erdogans Regierung war schon weiter: Mit einer demokratischen Offensive und | |
| Geheimverhandlungen strebte man eine politische Lösung an. Davon ist nichts | |
| mehr zu spüren. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Gegen die Meinungsfreiheit | |
| Unter dem Deckmantel des Antiterrorkampfes werden Journalisten in der | |
| Türkei inhaftiert – unter anderem zwei Kollegen der linken Zeitung | |
| "BirGün". | |
| Unterdrückung der Kurden in der Türkei: Angst nach Verhaftungswelle | |
| Die Repression der kurdischen Minderheit in der Türkei steuert auf einen | |
| neuen Höhepunkt zu. Am Wochenende wurden fast 100 Menschen festgenommen. | |
| Türkischer Verleger Ragip Zarakoglu: Kämpfer für das freie Wort | |
| Ragip Zarakoglu ist in der Türkei eine linke Einmanninstitution und seit 40 | |
| Jahren ein mutiger Verfechter der Meinungsfreiheit. Nun wurde er verhaftet. | |
| Kommentar Ankara und die PKK: Unversöhnliche Akteure | |
| Beide Seiten wissen, dass es keinen militärischen Sieg geben kann. Doch wie | |
| viele Menschen müssen noch sterben, bis ernsthaft verhandelt wird? | |
| Kurdenkonflikt in der Türkei: Erdbeben in der Kriegszone | |
| Die vom Erdbeben betroffene Region ist kurdisches Kernland, hier kämpft die | |
| Armee gegen die PKK. Vielleicht kann das Erdbeben zu einer Versöhnung | |
| beitragen. |