# taz.de -- Generalkonsulin non grata: USA weisen Diplomatin aus | |
> Weil die venezolanische Generalkonsulin über mögliche Cyber-Angriffe auf | |
> US-Territorium gesprochen haben soll, wird sie nun aus den USA | |
> ausgewiesen. Derweil besucht Ahmadinedschad Caracas. | |
Bild: Generalkonsulin Livia Acosta Noguera soll in Mexiko über mögliche Cyber… | |
WASHINGTON dapd/afp | Die US-Regierung hat die in Miami ansässige | |
venezolanische Generalkonsulin Livia Acosta Noguera zur persona non grata | |
erklärt und ihr bis Dienstag Zeit gegeben, das Land zu verlassen. Grund ist | |
der Vorwurf, die Diplomatin habe während eines früheren Aufenthalts an der | |
venezolanischen Botschaft in Mexiko über mögliche Cyber-Angriffe auf | |
US-Boden gesprochen. | |
Ein Sprecher des US-Außenministeriums berichtete am Sonntag, der | |
venezolanischen Regierung sei die Entscheidung bereits am Freitag | |
mitgeteilt worden. Eine Reaktion aus Caracas lag zunächst nicht vor. | |
Unterdessen traf der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad ist zum | |
Auftakt einer fünftägigen Lateinamerika-Reise in Venezuela ein. Am | |
Flughafen von Caracas wurde er am Sonntag von Vize-Präsident Elías Jaua mit | |
militärischen Ehren empfangen. Am Montag sind Gespräche mit Staatschef Hugo | |
Chávez geplant. | |
Bei dem Treffen solle es um die Zusammenarbeit beider Länder gehen, sagte | |
Chávez in seiner Radio- und Fernsehsendung, die zum ersten Mal seit seiner | |
Krebserkrankung im vergangenen Jahr wieder ausgestrahlt wurde. Die beiden | |
Staatschefs pflegen seit Jahren enge Beziehungen. | |
Vor seinem Abflug hatte Ahmadinedschad mit Blick auf die USA gesagt, er | |
wolle in Lateinamerika Gleichgesinnte besuchen, die ebenso wie der Iran | |
eine "antikolonialistische Haltung" einnähmen. Während der Reise werde er | |
mit seinen Partnern über Washingtons "Absichten zur Intervention in | |
Angelegenheiten anderer Staaten" sowie über die "militärische Präsenz" der | |
USA diskutieren. Chávez sagte in seiner Sendung: "Wir stellen für niemanden | |
eine Bedrohung dar." | |
9 Jan 2012 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Obamas neuer Stabschef: Washington-Insider und Finanzjongleur | |
Wohl aus Frust über seine Erfolgslosigkeit in Haushaltsfragen hat Obamas | |
Stabschef seinen Hut genommen. An seine Stelle rückt Ex-Hedgefondsmanager | |
Jacob L. Lew. | |
Armenviertel in Caracas: Zukunft in Selbstverwaltung | |
Wachsende Elendsviertel, besetzte Häuser: Die armen Bewohner in Venezuelas | |
Hauptstadt setzen trotz mieser Lebensumstände alles daran, ihr Schicksal | |
selbst zu bestimmen. | |
Venezuela zahlt 908 Millionen Dollar: Schadensersatz für schwarzes Gold | |
Die internationale Handelskammer spricht dem Ölkonzern Exxon im Dauerstreit | |
mit dem südamerikanischen Land fast 1 Milliarde Dollar zu. Gefordert war | |
eigentlich das Zehnfache. | |
Wieder mal die Amis: Chavez Krebs-Verschwörungstheorie | |
Venezuelas Staatspräsident spekuliert über eine Technologie, die bei | |
lateinamerikanischen Staatsführern Krebs auslösen soll. Tatsächlich waren | |
oder sind viele seiner Kollegen erkrankt. | |
Südamerikanisches Bündnis "Celac": Gegen die Bevormundung des Südens | |
Mit der "Gemeinschaft der lateinamerikanischen und karibischen Staaten" | |
entsteht in Caracas ein weiteres, eher lockeres Forum des Südens über | |
ideologische Grenzen hinweg. |