# taz.de -- Aufständisches chinesisches Fischerdorf: Rebellenführer wird loka… | |
> Der Unterhändler des aufrührerischen Fischerdorfes Wukan übernimmt den | |
> Parteivorsitz. Im Dezember hatte die Bevölkerung alle KP-Kader und | |
> Polizisten verjagt. | |
Bild: Lin Zulian führte das Dorf erst zur Weltbekanntheit und jetzt in eine ne… | |
BERLIN taz | Die KP-Mitglieder des südchinesischen Fischerdorfes Wukan | |
haben am Sonntag mit Lin Zulian den Unterhändler ihres Dorfes, der mit der | |
Provinzregierung verhandelte, zum neuen Chef ihres Parteikomitees gewählt. | |
Das berichtete die offizielle Nachrichtenagentur Xinhua am Sonntagabend. | |
"Die Entscheidung wird von allen in Wukan unterstützt und ist ein wichtiger | |
Schritt, der den Konflikt um Land und Geld lösen hilft", sagte ein Bewohner | |
der Agentur afp. | |
Wukan, dessen Einwohnerzahl mit 12.000 oder 20.000 angegeben wird, wurde im | |
Dezember weltbekannt, weil es im Konflikt um Land alle KP-Kader und | |
Polizisten verjagte. Erst dem Vizeparteichef der Provinz Guangdong gelang | |
es in Verhandlungen mit vom Dorf ernannten Führern, den Konflikt zu lösen, | |
in dem er deren Forderungen nachgab. | |
So wird jetzt gegen den bisherigen langjährigen Dorfparteichef ermittelt, | |
der sich an den umstrittenen Grundstückgeschäften bereichert haben soll. | |
Ende Dezember hatte Xinhua von den Untersuchungen berichtet, die | |
Beschwerden des Dorfes seien berechtigt gewesen. Zu den Forderungen | |
gehörte, festgenommene Dorfbewohner freizulassen. Dies ist inzwischen | |
geschehen. | |
Doch verhandelt die Familie eines im Polizeigewahrsam verstorbenen | |
Unterhändlers laut AFP noch immer über die Herausgabe der Leiche. Der Tod | |
des Mannes hatte zur Eskalation geführt. Laut Polizei starb er an einem | |
Herzinfarkt, doch Angehörige wollen beim nur kurz erlaubten Blick auf die | |
Leiche Folterspuren entdeckt haben. | |
## Der Rebellenführer ist selbst langjähriges KP-Mitglied | |
Der jetzt gewählte 67-jährige Lin ist seit 1965 KP-Mitglied. Er war beim | |
Militär, Vizedirektor des Dorfkomitees und dann Wirtschaftskader in der | |
nächsten Stadt. Seit 1995 ist er wieder in Wukan, wo er als einfacher | |
Bürger großes Ansehen genießt. Er soll jetzt die nächste Wahl des Dorfrates | |
organisieren. Die letzte wurde annulliert. | |
Mit Korruption und Vertreibungen verbundene Landkonflikte sollen für zwei | |
Drittel aller Proteste in China verantwortlich sein. Mit dem Rauswurf aller | |
Kader ging Wukan bisher am weitesten. Doch bemühte sich das Dorf, die KP | |
nicht grundsätzlich herauszufordern. Nach der Einigung mit dem | |
Vizeprovinzchef wurde Wukan eiligst mit Parteifahnen geschmückt. | |
16 Jan 2012 | |
## AUTOREN | |
Sven Hansen | |
## TAGS | |
China | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Rebellisches südchinesisches Dorf Wukan: Neue Gewalt im Freiheitsdorf | |
Zuerst protestierten sie gegen die Verhaftung ihres frei gewählten | |
Dorfvorstehers. Nun gehen Behörden mit Razzien gegen die Bewohner vor. | |
Steve-Jobs-Puppe aus China: Von den Toten auferstanden | |
Eine chinesische Firma bringt Anfang Februar eine detailgetreue | |
Steve-Jobs-Figur auf den Markt. Apple will gegen die Produktion rechtlich | |
vorgehen. Kult oder Kitsch? | |
Tod nach Selbstverbrennung: Tibetischer Mönch stirbt aus Protest | |
In China hat sich wieder ein tibetischer Mönch selbst verbrannt, um gegen | |
die mangelnde religiöse Freiheit zu protestieren. Anti-China-Demonstranten | |
zogen mit seiner Leiche durch die Stadt. | |
Revolte im chinesischen Wukan: Fischerdorf besiegt die KP | |
Die Revolte der Bewohner des Dorfes Wukan im Süden Chinas nötigt die | |
kommunistische Partei zu großen Zugeständnissen. Der Landverkauf wird | |
zurückgenommen. | |
Proteste in Südchina: Gegen Korruption und dreckige Luft | |
Mit Gewalt ging im südchinesischen Haimen die Polizei gegen Demonstranten | |
vor. Einen Toten sollen es gegeben haben. Seit längerem schon eskalieren | |
die Konflikte in der Provinz Gunangdong. |