# taz.de -- FDP-Abgeordneter wird Staatsminister: Europäer mit Leib und Seele | |
> Michael Link (FDP) beschäftigt sich im Bundestag intensiv mit | |
> europäischer Politik. Nun wird er Staatsminister für Europa im | |
> Auswärtigen Amt. | |
Bild: Wird wohl seltener im taz-Cafe aufschlagen: der neue Staatsminister Link … | |
BERLIN taz | Ich bin übrigens der Michael", sagte Michael Link vor einigen | |
Monaten nach einer Veranstaltung im Café der tageszeitung (taz). Dort hatte | |
er mit gewohnter Verve die Repressionen von Oppositionellen in Weißrussland | |
kritisiert sowie eine ge- und entschlossenere Haltung der Europäischen | |
Union gegenüber dem Autokraten Alexander Lukaschenko gefordert. | |
Derartige Zusammenkünfte bzw. Auftritte dürften in Zukunft wohl rarer | |
werden. Am Dienstag ernannte Bundesaußenminister Guido Westerwelle den | |
Liberalen zum neuen Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt. Zudem | |
soll er sich um die deutsch-französische Zusammenarbeit kümmern. Link tritt | |
damit jetzt offiziell die Nachfolge von Werner Hoyer an, der an die Spitze | |
der Europäischen Investitionsbank berufen wurde. | |
Der wohlgenährte 48-Jährige mit Bürstenhaarschnitt, der aus Heilbronn | |
stammt und studierter Übersetzer für Französisch und Russisch ist, trat | |
1986 der FDP bei. Seine politische Karriere startete er 1989 als | |
Vizebundesvorsitzender und Bundesschatzmeister der Jungen Liberalen. Ab | |
1995 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag tätig - unter | |
anderem als Referent des damaligen Außenministers Klaus Kinkel sowie im | |
FDP-Arbeitskreis der Fraktion für Internationale Politik. | |
2005 wurde Link in den Bundestag gewählt und beschäftigte sich seitdem - | |
als Fraktionssprecher für Haushalt und Finanzen der EU sowie | |
Vizevorsitzender des Ausschusses für EU-Angelegenheiten - intensiv mit | |
Fragen europäischer Politik. Als Mitglied von Organisationen, wie der | |
Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde und der | |
Südosteuropa-Gesellschaft, tanzt er auch außerhalb des Parlaments auf | |
vielen Hochzeiten (seine eigene lässt bislang noch auf sich warten). | |
Dabei galt Links besonderes Interesse stets auch den Nachfolgestaaten der | |
früheren Sowjetunion. Für die Parlamentarische Versammlung der OSZE nahm er | |
wiederholt an Wahlbeobachtermissionen unter anderem in Russland, | |
Weißrussland und Kasachstan teil. Nie nahm er ein Blatt vor den Mund, wenn | |
es darum ging, Verstöße gegen demokratische Standards klar zu benennen. | |
Jetzt soll Link, der sich zu später Stunde auch gern mal eine Kaltschale in | |
der Böse-Buben-Bar im Berliner Stadtteil Mitte gönnt, vor allem bei der | |
Koordinierung der EU-Politik in Zeiten der Eurokrise Akzente setzen. | |
26 Jan 2012 | |
## AUTOREN | |
Barbara Oertel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
FDP-Politiker Michael Link über OSZE: "Kasachstan steht unter Beobachtung" | |
Kasachstan habe vor zwei Jahren versprochen, die OSZE-Standards | |
einzuhalten, sagt der FDP-Abgeordnete Michael Link. Man werde jetzt sehen, | |
ob die Zusage eingehalten wird. |