# taz.de -- Urteil zu Festnahmen beim Klimagipfel: Schadensersatz für dänisch… | |
> Die vorbeugenden Massenfestnahmen beim Klimagipfel 2009 in Kopenhagen | |
> waren illegal. Die Regierung will nun das "Lümmelgesetz" revidieren. | |
Bild: Polizisten und Demonstranten beim Weltklimagipfel: Wer tut hier gerade wa… | |
STOCKHOLM taz | Die "vorbeugenden" Massenfestnahmen beim Klimagipfel in | |
Kopenhagen am 12. Dezember 2009 waren illegal. Sie stellten nicht nur einen | |
Verstoß gegen das dänische Polizeigesetz, sondern auch gegen vier Artikel | |
der Europäischen Menschenrechtskonvention dar. | |
Mit dieser Entscheidung bestätigte das Oberlandesgericht in Kopenhagen am | |
Mittwoch im Ergebnis ein schon im Dezember 2010 ergangenes entsprechendes | |
erstinstanzliches Urteil. Und es verdonnerte die Polizei gleichzeitig, | |
umgerechnet zusammen rund 310.000 Euro an die 178 DemonstrantInnen zu | |
zahlen, die stellvertretend für etwa 2.000 damals Festgenommene geklagt | |
hatten. | |
Nach dieser neuen schweren Niederlage bequemte sich die Polizei erstmals zu | |
einer Entschuldigung gegenüber den rechtswidrig Festgenommenen. Diese waren | |
von ihr gezwungen worden, teilweise stundenlang auf dem kalten Asphalt | |
sitzend auf ihren Abtransport in die extra eingerichteten Arrestkäfige zu | |
warten. | |
Zu den Verhaftungen berechtigt sah sich die Polizei aufgrund eines vor dem | |
Klimagipfel speziell erlassenen "Lümmelgesetzes". Danach sollten solche | |
vorbeugenden Festnahmen möglich sein, um eventuell ansonsten aus | |
Demonstrationen drohende Ausschreitungen oder Blockaden zu verhindern. | |
Das Oberlandesgericht sieht in diesem Vorgehen gegen Menschen, die nur von | |
ihrem Demonstrationsrecht Gebrauch machten und denen weder vor noch nach | |
der Festnahme irgendeine strafbare Handlung vorgeworfen wurde, einen | |
Verstoß gegen grundlegende Menschenrechte. | |
26 Jan 2012 | |
## AUTOREN | |
Reinhard Wolff | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Polizeiskandal in Dänemark: Schnüffeln, um zu denunzieren | |
Eineinhalb Jahre nach dem Klimagipfel in Kopenhagen wurden politische | |
Ansichten und Privatleben von DemonstrantInnen und deren Bekannten | |
durchleuchtet. | |
Klimagipfel-Verhaftungen: Lauschangriff auf die "Lümmel" | |
Die dänische Polizei steht wegen abgehörter Telefongespräche zwischen | |
Aktivisten und Journalisten in der Kritik. Das dürfte ein politisches wie | |
rechtliches Nachspiel geben. | |
Klimakonferenz in Kopenhagen: "Kritiker sollen rausgedrängt werden" | |
Abgehörte Handys und Provokationen von Zivilpolizisten. In Kopenhagen | |
würden Aktivisten behandelt wie schlimmste Verbrecher, sagt Philip Pauls. | |
Der Protest soll mundtot gemacht werden. | |
Klimagipfel in Kopenhagen: Wohin mit den Lümmeln? | |
Das dänische Parlament verschärft zur Klimakonferenz das Protestrecht. Für | |
mögliche Häftlinge ließ sich die Polizei vermutlich die Käfige vom | |
G-8-Gipfel liefern. | |
Dänemark droht Demonstranten: "Lümmelpaket" gegen Klimaschützer | |
Vorm UN-Klimagipfel im Dezember in Kopenhagen will Dänemark das | |
Demonstrationsrecht verschärfen. Selbst friedliche Sitzblockierer müssen | |
mit 40 Tagen Knast rechnen. |