Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die wahrheit: Die güldene Braut
> Es war einmal ein junger, schöner Blutegel, der war von königlichem
> Geblüt, weil er sich vor gar nicht allzu langer Zeit an der Wade eines
> echten Prinzen angesaugt hatte...
Bild: Sie glänzte wie von purem, hellem Golde und trug eine leuchtende Krone.
... der im Bach ein Bad nahm. So sehr hatte er sich mit dem blauen Saft
vollgesogen, dass er nun selbst von Adel war und es für an der Zeit hielt,
sich standesgemäß zu vermählen.
Doch alle Egelinnen, die ihn gern genommen hätten, schienen ihm seiner
nicht würdig - war doch eine jede bürgerlich und damit "gemeines Volk", mit
dem er sich bei Hofe, wo er nach seiner Vermählung vorstellig werden und
seinen Anteil an Glanz und Reichtum einfordern wollte, niemals hätte zeigen
können .
So begab sich unser Held auf die Reise, denn er wusste, dass irgendwo eine
würdige Braut auf ihn wartete. Er war noch nicht lange unterwegs, als ihm
eine Silberforelle begegnete. "Wie schön sie glänzt! Bei ihr will ich mein
Glück versuchen", dachte der Blutegel und sprach die Forelle an: "Werteste,
würden Sie mir die große Ehre erweisen, mich zu heiraten?" Doch die Forelle
glotzte den Blutegel nur dumm an, sagte "Blubb" und schwamm vorbei.
"Was für eine ordinäre und unverschämte Person", ärgerte sich der Blutegel,
"Gut, dass aus uns nichts Ernsteres geworden ist, da hätte ich mich ja bei
Hofe schämen müssen."
Kaum war sein Ärger verraucht, als sich ihm eine elegante Kupfernatter mit
geschmeidigen Bewegungen näherte. "Zzzzzzzzssssss", zischelte die Natter,
"wollen wirrrrr ein Tänzzzzzsssschen wagen?" Und schon war sie nahe bei
ihm, und der Blutegel war von ihrem Blick gefangen, und sie öffnete ihr
Maul zum Hochzeitskuss, da - zack! - stieß ein Habicht aus der Luft herab
und riss die Schöne mit sich fort.
Der Egel sah seine Verlobte - denn für nichts Geringeres hatte er die
Natter gehalten - mit dem fremden Vogel am Horizont entschwinden und
dachte: "Was für ein leichtfertiges Frauenzimmer, bietet mir den Mund zum
Kuss - und kaum schließe ich die Augen, zieht sie mit einem anderen davon.
Wie gut, dass aus uns nichts Ernsteres geworden ist, da hätte ich mich ja
bei Hofe schämen müssen."
Nun wollte es aber das Schicksal, dass der Prinz, an dessen Wade sich der
Egel einst angesaugt hatte, mit einer Gesellschaft ein Picknick hielt,
gerade am Ufer des Baches, wo sich der Egel von seinen Enttäuschungen
erholte. Dem Egel stockte der Atem, als er unter all den ausgebreiteten
Köstlichkeiten eine so schöne Braut entdeckte, wie er sie sich nicht in
seinen kühnsten Träumen hätte ausmalen können. Sie glänzte wie von purem,
hellem Golde und schlug weiche, warme Falten, die sie umhüllten wie ein
kostbarer Mantel. Und sie trug eine leuchtende Krone.
"Bitte", flüsterte der Egel mit zitternder Stimme, "würden Sie, Schönste
der Schönen, mit mir den heiligen Bund der Ehe eingehen?" Und weil das
Schnitzel gar nichts sagte, nahm der Blutegel das als "Ja" und war von nun
an verheiratet mit dem panierten Stück. Der Prinz aber, als er des
seltsamen Brautpaares ansichtig wurde, warf das Schnitzel samt Egel
angewidert in den Fluss, wo die beiden überglücklich miteinander wurden und
vielen kleinen Blutzeln das Leben schenkten.
Bis das Schnitzel … doch das ist eine andere Geschichte und die soll ein
anderes Mal erzählt werden.
30 Jan 2012
## AUTOREN
Corinna Stegemann
## ARTIKEL ZUM THEMA
die wahrheit: Schwul durch Gehirnschaden
"Andere Nationen haben Sex", bemerkte der ungarische Schriftsteller George
Mikes, der über 50 Jahre in England gelebt hatte, bis er 1987 im Alter von
75 Jahren starb...
die wahrheit: Mammutwitze mit Biss
"Kennste Mammut? Kennste?", fragte Nurk in die Runde, aber die Pointe ging
bereits im Gelächter der Neandertaler unter. Die ganze Horde hatte sich
mittlerweile ...
die wahrheit: Ich bin im TV, holt mich hier raus!
Leute gibts, die haben für das in Deutschland hergestellte Fernsehen nur
ein resigniertes bis verächtliches "Pffff" übrig. Diese Leute meinen...
die wahrheit: Verwaiste Ratten
Im Berliner Problembezirk Wedding sieht man die Folgen des Niedergangs
schneller als anderswo. Lange bevor das Unternehmen seine Insolvenzpläne
bekannt gab...
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.