| # taz.de -- Die besudelte Ehre der Kapitänsbinde: Spielführerstreit in England | |
| > Die englische Fußballnation diskutiert über ein Kleidungsstück, das John | |
| > Terry gehörte, der Boulevard tobt. Auch Nationaltrainer Capello mischt | |
| > mit – als Terrys Anwalt. | |
| Bild: Der Innenverteidiger und mutmaßliche Rassist John Terry wird wohl nicht … | |
| BERLIN taz | Deutschland ist fein raus. Es wird hierzulande nicht mehr über | |
| den Kapitän der Fußballnationalmannschaft diskutiert. Philipp Lahm ist der | |
| Chef und Michael Ballack nur noch ein grummelnder Bankdrücker in | |
| Leverkusen. | |
| In England allerdings streiten sie derzeit wie die Kesselflicker über den | |
| Kapitän, der nur noch ein Exkapitän ist: John Terry. Mit einem Schuss | |
| moralischem Rigorismus, einer Prise Fußballverrücktheit und der üblichen | |
| Aufgeregtheit des britischen Boulevards wird über den Profi des FC Chelsea | |
| debattiert. | |
| Terry ist vom englischen Fußballverband FA als Kapitän des Nationalteams | |
| abgesetzt worden. Begründung: Er soll Anton Ferdinand vom | |
| Premier-League-Club Queens Park Rangers rassistisch beschimpft haben. Terry | |
| räumte ein, einen vulgären Ausdruck gebraucht zu haben, allerdings nur als | |
| rhetorische Frage: "Hey Anton! Glaubst du, dass ich dich eine verdammte | |
| schwarze … genannt habe?" | |
| So einer könne kein Vorbild sein, entschied der Verband. Doch die | |
| zivilrechtliche Verhandlung über Terrys angebliches Vergehen findet erst im | |
| Juli statt - nach der Europameisterschaft, in die Nationaltrainer Fabio | |
| Capello gern mit Terry als Kapitän gegangen wäre. Deswegen hat sich der | |
| Italiener über die Entscheidung der FA ziemlich aufgeregt. Dem | |
| italienischen Fernsehsender Rai sagte er, dass er mit der Absetzung von | |
| Terry "absolut nicht einverstanden" sei: "Ich denke, Terry sollte die | |
| Kapitänsbinde behalten." | |
| ## Illoyalität eines überbezahlten Mannes | |
| Die Entscheidung hatte das 14-köpfige Exekutivkomitee der FA am 2. Februar | |
| getroffen, ohne Capello einzuweihen. Im TV-Interview, das recht hohe Wellen | |
| schlägt, sagte Capello, dass er mit FA-Präsident David Bernstein den Fall | |
| besprochen habe und der Meinung sei, dass man Terry nicht vorverurteilen | |
| dürfe. "Das Zivilgericht hat zu entscheiden, nicht der Sport." | |
| Nun mehren sich die Stimmen, die sagen, Capello hätte seine Kompetenzen | |
| überschritten. Das Boulevardblatt The Sun bezeichnete Capellos Rede als | |
| "den größten Akt von Illoyalität eines ohnehin weit überbezahlten Mannes". | |
| Überschrieben war das Ganze mit der Schlagzeile: "Capello zündet eine große | |
| Bombe und zieht in den Krieg gegen die FA." | |
| Dieser Meinung ist auch, wenngleich er es dezenter formuliert, | |
| Ex-FA-Generalsekretär David Davies: "Das wird von der FA sehr ernst | |
| genommen, denn es könnte durchaus sein, dass Capello vertragsbrüchig | |
| geworden ist." Auch der frühere Nationaltrainer Graham Taylor kritisierte | |
| in der BBC Capellos "ungeschickte" Aussagen. "Sich so öffentlich zu äußern, | |
| schafft größere Probleme in Bezug auf die Harmonie für die EM", sagte | |
| Taylor, der die Engländer Anfang der 90e Jahre betreut hatte. | |
| ## Wie der Hermelin-Kragen der Königin | |
| Die Kapitänsbinde übernimmt nun ausgerechnet Anton Ferdinands Bruder Rio. | |
| Das ist nicht so neu für den Verteidiger von Manchester United. Er hatte | |
| die Binde schon einmal von Terry bekommen, 2010 war das, als Terry auch | |
| kurzfristig als ungeeignet galt für das Amt des Teamleaders. Es war | |
| herausgekommen, dass Terry eine außereheliche Beziehung mit der Exfreundin | |
| seines ehemaligen Kollegen im Nationalteam, Wayne Bridge, gehabt hatte. | |
| Selbst deutsche Medien hatten daraufhin geschrieben, Terry habe "die Ehre | |
| der Binde besudelt". All das wurde ihm jedoch verziehen - wie auch eine | |
| kleine Revolte gegen Coach Capello im WM-Lager der Three Lions in | |
| Südafrika. Zu Beginn der Saison 2011 durfte Terry die Kapitänsbinde wieder | |
| über den Oberarm streifen. Es ist dies ein Akt der Weihe, denn es scheint | |
| auf der Insel neben dem Hermelin-Kragen von Königin Elisabeth II. kein | |
| wichtigeres Textil zu geben. | |
| 1 Jan 1970 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Anti-Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| App für englische Fußballfans: Rassismus mobil melden | |
| Die größte englische Anti-Rassismus-Organisation „Kick It Out“ hat eine A… | |
| für Fussballfans und -spieler entwickelt. Auch der Fußballverband | |
| verschärft seine Sanktionen. | |
| Rassismus im englischen Fußball: Fieses Gezwitscher | |
| Der englische Verteidiger Micah Richards will sich nicht mehr via Twitter | |
| beleidigen lassen. Während die Polizei ermittelt, dauert die | |
| Rassismus-Debatte im englischen Fußball an. | |
| Neuer Eklat um Fußballer Luis Suárez: Kein Handschlag, kein Anstand | |
| Luis Suárez befeuert mit einem verweigerten Handschlag für Patrice Evra die | |
| Rassismus-Diskussion in der Premier League. Verloren hat Liverpool auch | |
| noch. | |
| Englischer Nationalcoach Capello tritt zurück: Straßenmarkt statt Kandinsky | |
| Fabio Capello wird vom Verband zum Rücktritt gedrängt. Jetzt soll | |
| Tottenhams Trainer Harry Redknapp das englische Nationalteam bei der EM | |
| betreuen. | |
| Andreas Rüttenauer will DFB-Präsident werden: Es geht nicht ums Gewinnen | |
| Grant Wahl forderte 2011 bei der Wahl zum Fifa-Präsidenten Sepp Blatter | |
| heraus. Mit der taz spricht er über Sinn und Chancen scheinbar | |
| aussichtsloser Kandidaturen. | |
| Rüttenauer for President: DFB-Betonköpfe schweigen sich aus | |
| Die Kampagne für einen demokratischeren DFB findet neue Unterstützung. | |
| Andreas Rüttenauer, unabhängiger Kandidat für das Präsidentenamt, wirbt auf | |
| Facebook und im Radio. | |
| Andreas Rüttenauer will DFB-Chef werden: "Occupy DFB!" | |
| Präsidentschaftskandiat Andreas Rüttenauer belagert die DFB-Zentrale. "Mit | |
| ihm wäre es bestimmt besser", sagt Vorstandsmitglied Harald Strutz. | |
| Rassismus im englischen Fußball: Spiegel der Gesellschaft | |
| Beim Pokalspiel des FC Liverpool beleidigt ein Zuschauer einen Spieler als | |
| "schwarzen Bastard". Die Serie von Rassismusfällen im englischen Fußball | |
| setzt sich fort. | |
| Rassismusvorwurf gegen Chelseas Terry: "...du verdammte schwarze F..." | |
| Der Fußballer John Terry steht im Verdacht, einen Gegenspieler rassistisch | |
| beleidigt zu haben. Er streitet den Wortlaut nicht ab, wohl aber den | |
| Zusammenhang. |