Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Linke Tageszeitung "Il manifesto" ist pleite: Radikal entsubvention…
> Das definitive Aus droht: Die alte linke Tageszeitung "il manifesto" ist
> heillos verschuldet. Im permanenten Rückgang der Auflage spiegelt sich
> die Krise der radikalen Linken.
Bild: Eiskalte Zeiten in Italien. Die linke Tageszeitung "il manifesto" vor dem…
Italiens linke Tageszeitung il manifesto steht womöglich vor dem
definitiven Aus. "Ohne Ende" titelt das radikale Blatt, das seit 1971 als
Tageszeitung an den Kiosken ist, zwar am Donnerstag. Doch das
Wirtschaftsministerium will die Verlagsgenossenschaft in die
Zwangsliquidation schicken, weil sie heillos überschuldet ist.
Damit spitzt sich eine seit Langem schwelende Krise dramatisch zu. Die
verkaufte Auflage - sie lag früher bei über 30.000 - war in den letzten
Jahren auf nur noch 16.000 gefallen. Hierin spiegelte sich auch die Krise
der radikalen Linken links von der gemäßigten Demokratischen Partei:
Kommunisten sind seit 2008 nicht mehr im Parlament vertreten, und die
sozialen Bewegungen tauschen sich heute im Web aus.
Überleben konnte il manifesto denn auch nur, weil Italiens Staat Partei-
und Genossenschaftszeitungen über Jahre hinweg großzügig subventionierte.
Etwa 3 Millionen Euro erhielt il manifesto jährlich aus staatlichen Töpfen.
Doch die Regierung Berlusconi verschlechterte nach ihrem Wahlsieg 2008 das
Subventionsmodell drastisch.
Mittlerweile können die Zeitungen nicht mehr mit festen Zuschüssen planen.
Stattdessen legt die Regierung im Nachhinein - in diesen Tagen also
rückwirkend für das Jahr 2011 - fest, was die geförderten Zeitungen
bekommen. Und dieser Topf wurde drastisch von 175 auf 50 Millionen
zurückgeführt: Für il manifesto hieße dies nur noch eine statt der fest
eingeplanten 3 Millionen Euro.
Il manifesto hat dieses für eine als "kommunistisch" firmierende
Tageszeitung merkwürdig anmutende Subventionsmodell immer verteidigt, unter
Hinweis auf den verzerrten italienischen Medienmarkt, in dem das Gros der
Werbeeinnahmen an die Berlusconi-Sender fließt.
9 Feb 2012
## AUTOREN
Michael Braun
## TAGS
Italien
## ARTIKEL ZUM THEMA
Linke Presse in Italien: Das Wunder des roten Kampfblatts
Die italienische Tageszeitung „il manifesto“ wurde oft totgesagt. Doch das
kommunistische Projekt ist inzwischen sogar schuldenfrei.
Viele italienische Zeitungen vor dem Aus: Betrug im Blätterwald
Italiens Regierung kürzt die Subventionen. Statt jedoch die Spreu vom
Weizen zu trennen und ein neues, transparentes Fördermodell zu schaffen,
setzt sie auf Kahlschlag.
Vorwurf an Italiens Ex-Senator Luigi Lusi: Eine Geisterpartei als Goldgrube
Der Schatzmeister der italienischen Partei "Margherita" soll 13 Millionen
Euro veruntreut haben. Geld, mit dem der Staat eine Partei finanzierte, die
es nicht mehr gab.
"Il Manifesto" wird 40: "Wir sind nicht allein auf der Welt"
Italiens einst starke Linke ist verschwunden - ihre Zeitung "il manifesto"
überlebte im System Berlusconi und wird nun 40. Ein Gespräch mit
Chefredakteurin Norma Rangeri.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.