| # taz.de -- Abstimmung über Sauerlands Abwahl: Ganz knappe Kiste | |
| > Gegner und Anhänger von OB Adolf Sauerland warten gespannt auf das | |
| > Bürgervotum. Theo Steegmann von der Initiative "Neuanfang für Duisburg" | |
| > ist zuversichtlich. | |
| Bild: Theo Steegmann, Sprecher des Abwahlbündnisses, macht Werbung gegen Sauer… | |
| KÖLN taz | An dem weißen Zelt, das die Gegner Adolf Sauerlands in der | |
| Duisburger Innenstadt aufgebaut haben, herrscht trotz der Kälte reges | |
| Treiben. "Die Spannung steigt", sagt Theo Steegmann. "Das wird eine ganz | |
| knappe Kiste", glaubt der Sprecher der Initiative "Neuanfang für Duisburg", | |
| die den Bürgerentscheid am Sonntag erzwungen hat. "Bei uns steigt aber auch | |
| der Mut und die Zuversicht, dass wir es schaffen können." | |
| Rund um die Uhr war Steegmann in den letzten Tagen im Einsatz. | |
| Selbstverständlich war er auch bei der Abschlusskundgebung am Freitag mit | |
| dabei. Der einstige Stahlkocher ist eine Legende in Duisburg. Mit | |
| schulterlangem Haar und Lederjacke avancierte er als stellvertretender | |
| Betriebsratsvorsitzender Ende 1987 zu einer der Galionsfiguren des Protests | |
| gegen die Stilllegung des Krupp-Hüttenwerks im Stadtteil Rheinhausen. | |
| Unterstützt von einer beispiellosen Solidaritätswelle kämpfte die damals | |
| noch rund 5.300 zählende Belegschaft 160 Tage lang gegen die Schließung. | |
| Vergeblich: 1993 schloss die Hütte. | |
| Heute trägt Steegmann die Haare kurz und arbeitet als Leiter der | |
| Weiterbildung bei einer Thyssen-Krupp-Tochter in Krefeld. Aber der | |
| 56-Jährige lebt weiterhin in Duisburg. Er hängt an der alten Stahl- und | |
| Arbeiterstadt. Daher ist Steegmann auch so empört über das Verhalten von OB | |
| Sauerland – vor, während und nach der fürchterlichen Katastrophe auf der | |
| Loveparade im Juli 2010. Das Stadtoberhaupt hätte "die Konsequenzen seines | |
| Handelns längst tragen müssen". | |
| Doch Sauerland will nur zurücktreten, wenn einer von den elf Mitarbeitern, | |
| gegen die die Staatsanwaltschaft ermittelt, schuldig gesprochen wird. "Es | |
| ist noch niemandem eine Schuld nachgewiesen worden, und solange das kein | |
| Gericht tut, bleibe ich im Amt", erklärt der CDU-Mann trotzig. Er weiß, das | |
| kann noch Jahre dauern. "Wie der das einfach aussitzen will", bezeichnet | |
| Steegmann als "eine Schande". | |
| Sauerland und seine Parteifreunde diffamieren die von Steegmann | |
| mitgegründete Bürgerinitiative als "Mogelpackung", hinter der die SPD und | |
| die Linkspartei stünden. Eindringlich warnen sie vor der Rückkehr zu "alten | |
| sozialistischen Zeiten". | |
| Solche Vorhaltungen hält Steegmann für absurd. "Es geht uns nicht um die | |
| Macht im Rathaus", sagt der kräftige Mann mit der kräftigen Stimme. "Es | |
| geht einzig und allein um das Verhalten des Oberbürgermeisters." "Neuanfang | |
| für Duisburg" sei überparteilich. "Wir haben angefangen, der Stadt ihre | |
| politische Würde zurückzugeben", ist Steegmann überzeugt. Deswegen sei er | |
| auch "vorsichtig optimistisch", dass das Kapitel Sauerland am Sonntag | |
| endlich beendet werden kann. | |
| 11 Feb 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sauerlands Ende in Duisburg: Wut, die Luft brauchte | |
| Der Oberbürgermeister ist aus dem Amt getrieben worden. Jetzt wittert die | |
| SPD ihre Chance – doch die Abwahlinitiative setzt auf einen | |
| überparteilichen Nachfolger. | |
| Reaktion auf Sauerlands Abwahl: Den Bezug zur Realität verloren | |
| Der Sprecher der Bürgerinitiative, Theo Steegmann, wundert sich über die | |
| betroffene Reaktion des Duisburger Bürgermeisters Sauerland nach der | |
| Abwahl. Er selbst ist stolz auf das Erreichte. | |
| KOMMENTAR ABWAHL SAUERLAND: Es ist vorbei. Endlich! | |
| Über 129.000 Duisburger stimmten für eine Abwahl des OBs Adolf Sauerland. | |
| Er stürzte über seinen Umgang mit der Loveparade-Katastrophe. | |
| Verfahren zur Abwahl Sauerlands: Sturz mit Schwierigkeiten | |
| Erst die "Lex Sauerland" machte den Duisburger Bürgerentscheid möglich. Die | |
| Änderung der Gemeindeordnung beschloss der nordrhein-westfälische Landtag | |
| im Mai 2011. | |
| Duisburgs Oberbürgermeister: Mitschuldig an 21 Toten | |
| Im Fall Sauerland sind sich Duisburgs Grüne weiter uneins: Die Funktionäre | |
| stehen in Treue fest zum OB – und hätten damit fast ihre Partei gespalten. | |
| Showdown für Sauerland: Duisburgs OB kämpft ums Amt | |
| Seit der Loveparade-Katastrophe tobt der Streit um Duisburgs | |
| Oberbürgermeister Sauerland. Jetzt muss er sich dem Abwahlverfahren | |
| stellen. | |
| Nach Loveparade-Katastrophe in Duisburg: 80.000 wollen Sauerland abwählen | |
| Duisburgs Oberbürgermeister Sauerland muss sich wohl einem Abwahlverfahren | |
| stellen. Die Initiative "Für einen Neuanfang" legt fast 80.000 | |
| Unterschriften vor. |