# taz.de -- Vorwurf der sexuellen Belästigung: Alles unter Kontrolle | |
> Eine Sicherheitsbeamtin beschuldigt den Regisseur Claude Lanzmann, sie am | |
> Flughafen sexuell belästigt zu haben. Der Schöpfer von "Shoa" bestreitet | |
> das. | |
Bild: Hatte angeblich "keine sexuellen Absichten": Claude Lanzmann. | |
Den meisten Reisenden sind die Sicherheitsprozeduren am Flughafen | |
Ben-Gurion nur lästig. Bei dem französischen Filmregisseur Claude Lanzmann | |
haben sie einen offenbar nicht zu unterdrückenden Impuls ausgelöst, als er | |
in der vergangenen Woche seine Heimreise antreten wollte. | |
Kaum hatte er die übliche Befragung nach dem Inhalt seines Gepäcks, nach | |
eventuellen Bekanntschaften im Heiligen Land, seinem Terminkalender und | |
Reiserouten erfolgreich hinter sich, griff er eine Sicherheitsbeamtin von | |
hinten, umarmte und küsste sie gegen ihren Willen. So zumindest lautet die | |
Beschwerde der jungen Frau. | |
Lanzmann selbst behautet, er habe die strikte Kontrolleurin mit der "Hand | |
auf ihrer Schulter" freundlicher stimmen wollen. Sexuelle Absichten | |
streitet er ab. | |
Der Polizei reichte die Aussage der Sicherheitsbeamtin, um den 86jährigen | |
umgehend zu verhaften. "Wir haben nicht mehr dazu zu sagen, als dass | |
Lanzmann vernommen wurde und nach kurzer Zeit wieder auf freien Fuß kam", | |
kommentierte Polizeisprecher Micky Rosenfeld. Lanzmann trat unmittelbar | |
nach der Entlassung seine Heimreise nach Paris an. | |
## | |
## Gegen sadistisches Verhalten | |
Seit 1952 sei er unzählige Male in Israel gewesen, schreibt Lanzmann am | |
Montag in der Online-Ausgabe der Haaretz. "Ich kenne die | |
Sicherheitsmaßnahmen nur zu gut." Die fragliche Beamtin hätte übertrieben | |
und sich "sadistisch verhalten" ohne Rücksicht auf sein Alter. Lanzmann, | |
der mit seinem Produzenten und einem Assistenten unterwegs war, habe | |
mehrmals das Gepäck öffnen müssen. | |
Als die Beamtin die Gruppe schließlich "mit bitterem Gesicht" bis zum | |
"Check-in" begleitete, "habe ich sie angelächelt in der Hoffnung, sie würde | |
zurücklächeln", was nicht passierte. Daraufhin habe er ihr die Hand auf die | |
Schulter gelegt und seinen Freunden ironisch gesagt, "seht mal, wie | |
charmant sie ist". | |
Der jüdische Regisseur hatte sich 1985 mit seinem neunstündigen | |
Dokumentarfilm "Shoa" einen Namen gemacht, der nichts anderes zeigt, als | |
Interviews mit Überlebenden der Judenverfolgung und mit Tätern. Vor einer | |
Verhaftung und der Abnahme seiner Fingerabdrücke schützte ihn indes auch | |
sein internationaler Bekanntheitsgrad nicht. | |
13 Feb 2012 | |
## AUTOREN | |
Susanne Knaul | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
„Shoah“-Compilation im Netz: Popup-Fenster samt Zeitzeugen | |
Claude Lanzmanns epochaler Film „Shoah“ ist ein digitales Quellenreservoir. | |
Es verzweigt sich im Netz und stellt neue Fragen an die Betrachter. | |
"Schoah"-Debatte in Frankreich: Katastrophe und Vergleich | |
In Frankreich will man den Begriff "Schoah" durch Vernichtung ersetzen. | |
Wird damit die Einzigartigkeit der Nazi-Verbrechen relativiert? |