# taz.de -- Kommentar Energiebörsen: Lösung ohne Blackout | |
> Stromhändlern Abzocke zu unterstellen, bringt nichts. Die Debatte darum, | |
> wie der Strommarkt gestaltet wird, muss sachlich und lösungsorientiert | |
> geführt werden. | |
Man kann es plakativ formulieren: Stromhändler zocken das Land beinahe in | |
den Blackout. Man kann die Situation aber auch sachlich beschreiben: Weil | |
Stromhändler ihren Einkauf nach unternehmerischen Gesichtspunkten | |
optimierten und dabei alle den gleichen Trick wählten, war der Blackout | |
nahe. | |
Der Unterschied bei den Formulierungen hat weniger damit zu tun, welche | |
Brisanz man dem Thema beimisst, sondern vielmehr mit der Suche nach einer | |
Lösung. Im ersten Fall hat man ein Feindbild, das in die Zeit passt: Es | |
sind die Zocker, die Wirtschaft und Alltag gefährden. | |
Man kann sich echauffieren - doch was bringts? Die zweite Version hingegen | |
ist lösungsorientiert. Denn sie führt zum entscheidenden Punkt: Welche | |
Regeln im Strommarkt müssen geändert werden, damit sich solche kritischen | |
Situationen nicht wiederholen? | |
Ein Ansatz wäre, Stromhändlern den Anreiz zu nehmen, in Zeiten hoher | |
Strommarktpreise vorsätzlich zu wenig Strom einzukaufen im Vertrauen | |
darauf, dass sie sich später am Regelenergiemarkt günstiger eindecken | |
können. Das ginge, indem man sicherstellt, dass der Preis der Regelenergie | |
immer mindestens so hoch ist wie der Preis an der Strombörse im | |
Vortageshandel. Folglich sind nun, von der Bundesnetzagentur bis zur | |
Politik, die Verantwortlichen gefordert, dem Strommarkt neue Leitplanken | |
einzuziehen. | |
Die jüngsten Vorfälle haben auch eine grundsätzliche Erkenntnis gebracht: | |
Technisch kann die Stromwirtschaft mit der Abschaltung der Atomkraftwerke | |
und den fluktuierenden erneuerbaren Energien gut umgehen. | |
Viel kritischer ist die Ebene des Marktes: Wie muss der Strommarkt formal | |
gestaltet sein, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden? | |
Diese Diskussion ist es jetzt mehr denn je wert, geführt zu werden. | |
16 Feb 2012 | |
## AUTOREN | |
Bernward Janzing | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Deutsches Stromnetz: Einsatz der Elektrozocker | |
Zuletzt war die Stabilität des Stromnetzes immer wieder gefährdet. | |
Verantwortlich dafür war nicht der Mangel an Kraftwerken, sondern die | |
Spekulationswut der Stromhändler. |