# taz.de -- Wahl im Jemen: Wahlkampfhilfe aus Washington | |
> Bei der Wahl des Nachfolgers von Präsident Ali Abdullah Saleh gibt es nur | |
> einen Kandidaten. Und Aufrufe zum Boykott in verschiedenen Teilen des | |
> Landes. | |
Bild: Wahlkampf für den einzigen Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl im J… | |
BERLIN taz | Noch hatten die Präsidentschaftswahlen im Jemen nicht | |
begonnen, da sicherte US-Präsident Barack Obama dem mutmaßlichen Sieger | |
auch schon seine Unterstützung zu. In dem in Washington veröffentlichten | |
Brief an den bisherigen Vizepräsidenten Abd Rabbo Mansur Hadi hieß es, sein | |
Land freue sich auf gefestigte Beziehungen. Gleichzeitig hoffe er, dass der | |
Jemen ein Symbol für den politischen Wandel werde. Hadi ist bei den Wahlen | |
am Dienstag der einzige Kandidat. | |
Damit soll die 33-jährige Herrschaft von Ali Abdullah Saleh beendet werden. | |
Dieser sah sich seit dem vergangenem Frühjahr mit einer breiten | |
Protestbewegungen konfrontiert, in deren Verlauf Hunderte getötet und | |
Tausende verletzt wurden. Im November vergangenen Jahres vermittelten die | |
Golfstaaten ein Abkommen, dass die Wahl Hadis als Nachfolger Salehs | |
vorsieht. | |
Im Rahmen einer zweijährigen Übergangsperiode soll ein nationaler Dialog | |
stattfinden, eine neue Verfassung ausgearbeitet und schließlich ein | |
Parlament gewählt werden. Saleh selbst, der sich derzeit in den USA aufhält | |
und seine Rückkehr für Mittwoch angekündigt hat, wurde Immunität gewährt. | |
Hinter dem Abkommen stehen auch die im Parlament vertretenen | |
Oppositionsparteien, darunter die islamische Islah. Über 200 Scheichs aus | |
dem ganzen Land riefen vergangene Woche zur Wahl auf. Die | |
Friedensnobelpreisträgerin Tawwakul Karman, die die Immunität für Saleh | |
scharf kritisiert, appellierte an ihre Landsleute, ihre Stimme abzugeben, | |
denn die Wahl markiere "die Früchte der Volkserhebung der Jugend". | |
## Viele fürchten, dass sich nichts ändern wird | |
Doch die Bewegung ist sich nicht einig. Ein Revolutionsbündnis rief zum | |
Boykott der Wahlen auf, unter anderem, weil der politische Prozess hinter | |
verschlossenen Türen ausgehandelt worden sei und es nur einen Kandidaten | |
gebe. Unabhängig von der Frage eines Wahlboykotts befürchten viele, dass | |
sich mit dem Abgang von Saleh nicht wirklich etwas ändern wird. Verwandte | |
und Angehörige seines engeren Kreises besetzen immer noch viele Positionen, | |
die Sicherheitskräfte, verantwortlich für die Gewalt gegen die friedlichen | |
Demonstranten, werden von seinen Söhnen und Neffen kontrolliert. | |
Doch es sind nicht nur die jungen Leute vom "Platz der Veränderung" in der | |
Hauptstadt Sanaa, die sich jetzt an den Rand gedrängt fühlen. Der Jemen, | |
das vierte arabische Umbruchsland, indem der Herrscher gezwungen wurde, | |
abzutreten, ist auch Schauplatz einer Rebellion im Norden und einer | |
Separatistenbewegung im einst unabhängigen Süden. In beiden Regionen | |
kursieren Aufrufe zu einem Boykott der Wahlen. | |
Während in Sanaa Plakate von Hadi hängen, kleben an den Mauern der | |
Hafenstadt Aden im Süden Boykottaufrufe. "Nein zu den Wahlen, ja zur | |
Sezession", steht laut AFP auf einem, "Das Scheitern der Wahlen zu | |
garantieren ist eine nationale und religiöse Pflicht" steht auf einem | |
anderen Plakat. In den letzten Tagen kam es zu mehreren bewaffneten | |
Überfällen auf Wahllokale, Schießereien und Razzien der Behörden mit | |
mehreren Toten. | |
Hinzu kommt, dass al-Qaida und ihr nahestehende Gruppen zunehmend im Jemen | |
aktiv sind und im Süden einige Gebiete kontrollieren. Jemen hat eine lange | |
Grenze mit Saudi-Arabien, und jenseits des Golfs von Aden liegt Somalia. | |
Und da kommen die USA ins Spiel. Der stellvertretende US-Sicherheitsberater | |
John Brennan, der Hadi den Brief von Obama überreichte, versicherte diesem | |
bei einem Treffen in Sanaa, dass die US-Regierung "in dieser schwierigen | |
Lage" dem Jemen mit "jeder Form der Unterstützung" zur Seite stehen werde. | |
Die USA unterstützen die Regierung mit Militärhilfe in Millionenhöhe im | |
Kampf gegen al-Qaida. | |
21 Feb 2012 | |
## AUTOREN | |
Beate Seel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kämpfe zwischen Armee und al-Qaida: Mehr als 100 Tote im Südjemen | |
Bewaffnete al-Qaida-Kämpfer haben einen Militärposten im Südjemen | |
überfallen. Bei den mehrstündigen Gefechten sollen 78 Soldaten und 28 | |
Aufständische getötet worden sein. | |
Ägyptischer Regisseur über Libyen: "Die Frauen kämpfen für ihre Kinder" | |
Der junge ägyptische Dokumentarfilmer Osama El-Wardani hat ein | |
revolutionäres Roadmovie über Libyen gedreht. Mit der taz sprach er über | |
Identifikation und Frauen in Kairo. | |
Jemens Präsident Saleh verlässt das Land: Der nächste Dauerherrscher geht | |
Fast ein Jahr lang forderte die Opposition seinen Rückzug. Nun hat Jemens | |
Präsident Ali Abdullah Saleh nach 33 Jahren an der Macht das Land | |
verlassen. | |
Debatte Arabische Revolutionen: Revolutionen blühen nicht | |
Nun verlieren auch freudige Beobachter des Arabischen Frühlings die Geduld | |
mit den harten Kämpfen für Demokratie. Warum nur? | |
Amnestie für Saleh: Gesetz zum Schutze des Diktators | |
Die Vorbereitungen für die Präsidentschaftswahlen im instabilen Jemen haben | |
begonnen. Ein neues Gesetz gewährleistet dem scheidenden Präsidenten und | |
seinen Unterstützern Immunität. | |
Hilfe für Jemens Diktator: Saleh darf zum Doc in die USA | |
Ein US-Regierungsbeamter erklärt, dass der scheidende Präsident demnächst | |
zur medizinischen Behandlung einreisen könnte. Doch die Entscheidung ist in | |
beiden Ländern umstritten. |