| # taz.de -- Tischtennis-WM in Dortmund: Furios wie der BVB | |
| > Über 5.000 Zuschauer verfolgen die ersten souveränen Erfolge der | |
| > deutschen Teams bei der WM in der Westfalenhalle. Superstar Timo Boll | |
| > eifert dabei der Dortmunder Borussia nach. | |
| Bild: 3:0 in nur 19 Minuten - Timo Boll. | |
| DORTMUND taz | „Wir müssen nicht jedes Spiel 3:0 gewinnen“, ulkt Thomas | |
| Weikert und schiebt frohgelaunt nach, „aber gewinnen sollten wir schon | |
| alle.“ Die minimalere Forderung des Präsidenten des Deutschen | |
| Tischtennis-Bundes (DTTB) erfüllte sich zumindest am ersten Tag der | |
| Mannschafts-WM in Dortmund. Die Damen ließen am Sonntag dem 3:0 über | |
| Frankreich vor 5.500 Zuschauern wenigstens ein 3:1 gegen Polen folgen. | |
| Kompromisslos hielten sich die Herren in den Vergleichen mit Tschechien und | |
| Spanien an Weikerts Zu-null-Marschroute. Bei Timo Boll hätte es zwar keiner | |
| zusätzlichen Motivation in der Westfalenhalle bedurft, den Fan von Borussia | |
| Dortmund beflügelte aber noch die Nachricht vom 6:1 des deutschen | |
| Fußball-Meisters in Köln. „Ich bekam das Ergebnis rechtzeitig mit“, erzä… | |
| der 31-Jährige von den Sekunden vor seinem ersten Aufschlag im | |
| Spanien-Match. | |
| Der Bundesligaspieler von Borussia Düsseldorf gibt auch sonst Entwarnung. | |
| „Davon spüre ich nichts mehr“, berichtet der Superstar über seine Übelke… | |
| die ihn am Freitag im Training außer Gefecht gesetzt hatte. Der WM-Dritte | |
| im Einzel musste zwar gegen Dmitrij Procopcov im ersten Satz in die | |
| Verlängerung, führte den Tschechen aber anschließend mit 11:4 und 11:5 vor. | |
| Bundestrainer Jörg Roßkopf spendet dem Rekord-Europameister ein Sonderlob: | |
| „Ich bin zufrieden, wie Timo in der Vorbereitung trainierte. Das machte er | |
| trotz Verletzung super – und kein Chinese hätte das geschafft!“ | |
| Der vor Spielwitz sprühende Boll bestätigte die Einschätzung auch mit einem | |
| 3:0 in nur 19 Minuten über Carlos Machado ähnlich furios wie seine | |
| Dortmunder. Mit dem an der Platte talentierten Sebastian Kehl und seinen | |
| Kollegen traf sich Boll zwar schon mehrfach, von den BVB-Kickern besuchte | |
| gestern aber der beste Spieler gegen Köln lieber die Japanerinnen: Der | |
| zweifache Torschütze Shinji Kagawa verfolgte deren Duell gegen Polen. | |
| ## Direkter Weg ins Viertelfinale | |
| Roßkopf lässt keinen Zweifel, dass sein Team auf direktem Weg ins | |
| Viertelfinale strebt. „Wir spielen vorneweg in bester Aufstellung, bis das | |
| Ziel erreicht ist“, stellt der Rekordnationalspieler vor dem gestrigen | |
| Spiel (nach Redaktionsschluss) gegen Singapur klar. Nur die Sieger der vier | |
| Sechsergruppen kommen direkt weiter, während die Zweit- und | |
| Drittplatzierten die vier anderen Teilnehmer ermitteln. Deshalb dürften | |
| auch heute um 19 Uhr Boll und Dimitrij Ovtcharov in Gruppe B gegen den | |
| Hauptkonkurrenten Portugal auflaufen. | |
| Der Weltranglistenzehnte wurde weder von Antonin Gavlas noch vom Spanier | |
| Marc Duran, dem Ovtcharov einmal bei 10:0 einen Punkt schenkte, gefordert. | |
| Lediglich der deutsche „Dreier“ ließ Souveränität vermissen: Bastian Ste… | |
| mühte sich gegen Alfredo Carneros (3:1) anfangs ebenfalls zum Schlusspunkt | |
| wie zuvor Patrick Baum beim 3:2 über den tschechischen Altmeister Petr | |
| Korbel. | |
| „Wir haben eine optimale Ausgangsposition geschaffen“, weiß Kristin | |
| Silbereisen nach dem 3:1 über Polen, „gegen die wir zuletzt ein paarmal | |
| verloren hatten.“ Nur Ex-Europameisterin Wu Jiaduo patzte beim 1:3 gegen | |
| die starke Li Qin. Die Scharte wetzte sie aber im letzten Duell gegen | |
| Natalia Partyka aus. | |
| Die zweifache Paralympics-Siegerin, der der rechte Unterarm fehlt, hatte | |
| auch gegen Irene Ivancan knapp das Nachsehen. An eine weitere | |
| WM-Bronzemedaille wie 2010 in Moskau verschwendet Silbereisen vor dem | |
| heutigen Aufeinandertreffen mit den favorisierten Japanerinnen keinen | |
| Gedanken: „Das wäre zu Hause schön, doch da müssten wieder 150 Prozent | |
| zusammenkommen.“ | |
| 26 Mar 2012 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tischtennis bei Olympia: „Ich kann jeden schlagen“ | |
| Dimitrij Ovtcharov steht überraschend im Halbfinale. Dort trifft er jedoch | |
| auf einen Chinesen und die Erinnerungen an seinen positiven Dopingtest. | |
| Finale der Tischtennis-Weltmeisterschaft: Boll ohne Chance gegen Bären | |
| Deutschlands Traum vom WM-Sieg wird nicht wahr. China schlägt im Finale von | |
| Dortmund die Gastgeber mit 3:0 und erweist sich erneut als übermächtig. | |
| Damen-Tischtennis in Deutschland: 186 Zuschauer im Schnitt | |
| Bei der Team-WM werden die deutschen Frauen von tausenden Fans angefeuert. | |
| Im sportlichen Alltag interessiert sich kaum jemand für sie. | |
| Tischtennisprofi Boll über die WM: „Jeder muss über sich hinauswachsen“ | |
| Der Ausnahmekönner Timo Boll erklärt, warum das deutsche Team bei der | |
| Tischtennis-WM in Dortmund schwer zu bezwingen sein wird und wie man China | |
| ins Wanken bringt. | |
| TISCHTENNIS: Finale in Sicht | |
| Am Freitag könnten die Berliner Damen ins Champions-League-Finale einziehen | |
| - trotzdem tut sich der Sport schwer damit, Aufmerksamkeit zu bekommen | |
| Jörg Roßkopf fordert Tischtennis im Live-TV: "Ein WM-Titel würde auch nicht … | |
| Bundestrainer Jörg Roßkopf beklagt, dass auch der jüngste EM-Sieg von Timo | |
| Boll kaum wahrgenommen wird. Für die WM in Dortmund fordert er eine stetige | |
| TV-Präsenz. |