| # taz.de -- Damen-Tischtennis in Deutschland: 186 Zuschauer im Schnitt | |
| > Bei der Team-WM werden die deutschen Frauen von tausenden Fans | |
| > angefeuert. Im sportlichen Alltag interessiert sich kaum jemand für sie. | |
| Bild: Um finanziell gut über die Runden zu kommen, sind drei der fünf WM-Spie… | |
| DORTMUND taz | Für die deutschen Tischtennisspielerinnen sind die | |
| Heim-Weltmeisterschaften in Dortmund ein Freudenfest. Das liegt an den 4:1 | |
| Siegen in der Vorrunde und dem Achtelfinal-Einzug gegen Nordkorea – aber | |
| auch an den Zuschauerzahlen: 5.500 Interessierte zum Auftakt, die | |
| hauptsächlich wegen der fünfmal 3:0 siegreichen und damit im Viertelfinale | |
| stehenden Männer um Timo Boll kamen, schauen ihnen in der gesamten | |
| Bundesliga-Runde nicht zu. | |
| Das bliebe so, selbst wenn der WM-Dritte von 2010 seinen Sensationserfolg | |
| wiederholen und im Viertelfinale Weltmeister Singapur entthronen würde. Die | |
| Frauen-Bundesliga steckt in der größten Krise ihres Bestehens. | |
| „Erstligisten gesucht“, titelt das Fachblatt Tischtennis. „Mit sechs oder | |
| sieben Mannschaften macht es keinen Sinn“, klagt Joachim Lautebach, | |
| Vorsitzender von Hassia Bingen. | |
| Nur neun statt der vorgesehenen zehn Vereine waren in die Saison gegangen. | |
| Nun kündigten mit Tostedt, Schwabhausen und Langweid gleich drei Klubs | |
| ihren Rückzug an. Aus der Zweiten Liga Nord winkten die Spitzenteams | |
| Uentrop, Hövelhof und Bad Driburg alle ab. Das Wagnis gehen im Süden | |
| immerhin der SV DJK Kolbermoor und der NSC Watzenborn-Steinberg ein. | |
| Die Leutzscher Füchse würden auch gern hoch, müssten dazu aber Dritter in | |
| der Zweiten Liga Süd werden – oder eben als Vierter hinter dem SV Darmstadt | |
| auf das Wohlwollen des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) vertrauen. Die | |
| Füchse dürfen zuversichtlich planen. Acht Erstligisten wären für den | |
| zehntgrößten deutschen Sportverband (615.000 Mitglieder) noch blamabler als | |
| die derzeitigen neun. | |
| ## 2.500 Euro Monatsgehalt sind die Ausnahme | |
| „Die Rückkehr zu Viererteams war ein Fehler der Manager. Dreierteams sind | |
| spannender, weil jeder jeden schlagen kann, und vor allem günstiger“, sagt | |
| Nationalspielerin Kristin Silbereisen. „Für Zweitligisten ist der Sprung | |
| finanziell zu groß.“ Reichtümer sammeln aber selbst die deutschen | |
| Auswahlspielerinnen im Oberhaus nicht an. 2.500 Euro Monatsgehalt sind | |
| schon die Ausnahme. | |
| Dazu kommen Preisgelder im Einzel und ein paar Einnahmen von den | |
| Ausrüstern. Um finanziell gut über die Runden zu kommen, stehen drei der | |
| fünf WM-Spielerinnen bei der Bundeswehr-Sportkompanie stramm; Zhenqi | |
| Barthel diente auch schon in Nato-Oliv. | |
| Sabine Winter setzt dennoch auf den Sport, „auch wenn den Klubs das Geld | |
| fehlt“. Die 19-Jährige zieht eben von Schwabhausen zum einzigen regulären | |
| Aufsteiger Kolbermoor weiter. Die Hauptgefreite hat die niedrigen | |
| Zuschauerzahlen der kleinen Vereine als Problem erkannt. 75 bis 186 sind es | |
| im Durchschnitt pro Match bei den neun Klubs. | |
| ## Sponsoren „abgesaugt“ | |
| Meist steigt ein Verein in einem Kaff dank des Engagements einer treibenden | |
| Kraft oder eines Geldgebers steil auf – und fällt wieder genauso tief ohne | |
| diese. Beispiel: Exmeister TV Busenbach (bei Karlsruhe), der nun in der | |
| Zweiten Liga Süd dümpelt und noch vor Kurzem als uneingeschränkter | |
| Zuschauerkrösus oft 600 Besucher ins Kurhaus Waldbronn lockte. | |
| Symptomatisch ist der zufällige Fall des TTC Langweid, der zwischen 1999 | |
| und 2007 siebenmal deutscher Meister wurde und je dreimal die Champions | |
| League und den ETTU-Pokal gewann. Karl Schöpp, Exehemann von | |
| Bundestrainerin Jie Schöpp und einst Coach beim aktuellen | |
| Bundesliga-Schlusslicht, hat eine einfache, deprimierende Begründung: „Der | |
| FC Augsburg ist in die Fußball-Bundesliga aufgestiegen und saugt Sponsoren | |
| ab.“ Die Peanuts für die Kicker fehlen in den Tischtennisdörfern. | |
| 29 Mar 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Hartmut Metz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tischtennis bei Olympia: „Ich kann jeden schlagen“ | |
| Dimitrij Ovtcharov steht überraschend im Halbfinale. Dort trifft er jedoch | |
| auf einen Chinesen und die Erinnerungen an seinen positiven Dopingtest. | |
| Finale der Tischtennis-Weltmeisterschaft: Boll ohne Chance gegen Bären | |
| Deutschlands Traum vom WM-Sieg wird nicht wahr. China schlägt im Finale von | |
| Dortmund die Gastgeber mit 3:0 und erweist sich erneut als übermächtig. | |
| Tischtennis-WM in Dortmund: Furios wie der BVB | |
| Über 5.000 Zuschauer verfolgen die ersten souveränen Erfolge der deutschen | |
| Teams bei der WM in der Westfalenhalle. Superstar Timo Boll eifert dabei | |
| der Dortmunder Borussia nach. | |
| Tischtennisprofi Boll über die WM: „Jeder muss über sich hinauswachsen“ | |
| Der Ausnahmekönner Timo Boll erklärt, warum das deutsche Team bei der | |
| Tischtennis-WM in Dortmund schwer zu bezwingen sein wird und wie man China | |
| ins Wanken bringt. | |
| TISCHTENNIS: Finale in Sicht | |
| Am Freitag könnten die Berliner Damen ins Champions-League-Finale einziehen | |
| - trotzdem tut sich der Sport schwer damit, Aufmerksamkeit zu bekommen | |
| Jörg Roßkopf fordert Tischtennis im Live-TV: "Ein WM-Titel würde auch nicht … | |
| Bundestrainer Jörg Roßkopf beklagt, dass auch der jüngste EM-Sieg von Timo | |
| Boll kaum wahrgenommen wird. Für die WM in Dortmund fordert er eine stetige | |
| TV-Präsenz. |