| # taz.de -- Tischtennis bei Olympia: „Ich kann jeden schlagen“ | |
| > Dimitrij Ovtcharov steht überraschend im Halbfinale. Dort trifft er | |
| > jedoch auf einen Chinesen und die Erinnerungen an seinen positiven | |
| > Dopingtest. | |
| Bild: Dimitrij Ovtcharov erinnert sich nicht gerne an China | |
| Es hätte nicht viel schlimmer kommen können. Dimitrij Michailowitsch | |
| Ovtcharov, 23, muss am Donnerstag im Halbfinale gegen Zhang Jike antreten. | |
| Der Weltmeister des Jahres 2011 kommt aus China und gilt als praktisch | |
| unschlagbar, zumindest für den Deutschen, der recht überraschend nach einem | |
| hart erkämpften 4:3-Sieg über den Dänen Michael Maze in die Vorschlussrunde | |
| vorgestoßen ist. | |
| Eigentlich hätte man da Timo Boll erwartet, aber der [1][scheiterte] an | |
| einem rumänischen Spieler namens Adrian Crisan. Ovtcharov will sich aber | |
| trotz der schweren Partie, die nun für ihn in der ExCel-Arena ansteht, | |
| nicht die Laune verderben lassen. | |
| „Ich kann gegen jeden Gegner gewinnen“, sagt er trotzig. „Die Chinesen | |
| haben bisher nicht so gut gespielt“, behauptet Bundestrainer Jörg Roßkopf. | |
| Der hatte als Dritter beim olympischen Turnier 1996 in Atlanta die bisher | |
| einzige Medaille im Einzel für den Deutschen Tischtennis-Bund gewonnen. | |
| „Diesen Rekord würde ich gerne verlieren“, sagt Roßkopf. | |
| Mit China verbindet Ovtcharov nicht nur besondere Herausforderungen am | |
| blauen Tisch. Er hat sich dort auch einen positiven Dopingtest eingefangen. | |
| Bei den China Open 2010 wurde er positiv auf das Kälbermastmittel | |
| Clenbuterol getestet. Der Verband suspendierte ihn. | |
| Ovtcharov erlebte „den schlimmsten Tag“ seines Lebens. Doch er konnte | |
| glaubhaft versichern, dass er den Stoff nicht zu Dopingzwecken zu sich | |
| genommen hatte. Er steckte wohl in einem Stück Fleisch. Diese Annahme wurde | |
| durch das nachträgliche Auffinden geringer Clenbuterol-Spuren in den | |
| Urinproben anderer bei besagtem Turnier anwesenden DTTB-Athleten | |
| untermauert. | |
| 2 Aug 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Qualifikation--Maenner-Tischtennis-Einzel/!98399/ | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympia – Tischtennis: Die drei von der Platte | |
| Ping-Pong-Bronze für Deutschland: Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Bastian | |
| Steger zeigen eine starke Leistung gegen Hongkong. Das Trio gewinnt mit 3:1 | |
| das Spiel um Platz Drei. | |
| Olympia – Tischtennis: China dominiert an der Platte | |
| Deutschlands Tischtennismänner unterliegen wie erwartet gegen China. Nur | |
| Timo Boll kann sein Einzel gewinnen. Jetzt spielt das Team um Bronze. | |
| Olympia – Tischtennis: Verdammte Rückhand | |
| Damit, dass Dimitrij Ovtcharov den Weltmeister Jike Zhang aus China | |
| schlägt, rechnete niemand. Ovtcharov kämpft bissig, verliert am Ende aber | |
| trotzdem. | |
| Olympia – Tischtennis: Ping Pong ohne Boll | |
| Im Achtelfinale verliert Deutschlands Nummer eins gegen den Rumänen Adrian | |
| Crisan. Timo Boll verpasst auch im vierten Anlauf eine olympische Medaille | |
| im Einzel. | |
| Olympia – Tischtennis: Locker ins Achtelfinale | |
| Hochkonzentriert gegen den iranischen Außenseiter: Timo Boll siegt im | |
| vierten Satz gegen Noshad Alamiyan und erreicht das Achtelfinale. | |
| Finale der Tischtennis-Weltmeisterschaft: Boll ohne Chance gegen Bären | |
| Deutschlands Traum vom WM-Sieg wird nicht wahr. China schlägt im Finale von | |
| Dortmund die Gastgeber mit 3:0 und erweist sich erneut als übermächtig. | |
| Damen-Tischtennis in Deutschland: 186 Zuschauer im Schnitt | |
| Bei der Team-WM werden die deutschen Frauen von tausenden Fans angefeuert. | |
| Im sportlichen Alltag interessiert sich kaum jemand für sie. | |
| Tischtennis-WM in Dortmund: Furios wie der BVB | |
| Über 5.000 Zuschauer verfolgen die ersten souveränen Erfolge der deutschen | |
| Teams bei der WM in der Westfalenhalle. Superstar Timo Boll eifert dabei | |
| der Dortmunder Borussia nach. |