# taz.de -- Kommentar SPD: Ja, aber, vielleicht, später | |
> Die SPD-Strategie gegen Angela Merkel zur Bundestagswahl 2013 wird immer | |
> deutlicher: Die deutsche Sozialdemokratie hat keine. | |
In der SPD-Troika fangen langsam die Machtspiele an. Wahrscheinlich wird | |
man bis zur Kandidatenkür 2013 noch öfter von Intrigen und Konkurrenzen | |
zwischen Gabriel, Steinmeier und Steinbrück hören. | |
Doch politisch wirklich wichtig ist es nicht, wer das Rennen macht. Denn | |
alle drei stehen in etwa für den gleichen Kurs. Egal wer sie führt, im | |
Zweifel folgt die SPD Angela Merkel. Es ist absehbar, wo dieser Kurs enden | |
wird – im Hafen der großen Koalition. | |
Die drei Spitzen-Sozis haben ihr „Ja, aber“ zu Merkels Fiskalunion nun in | |
einem äußerst lesenswerten Appell begründet. Lesenswert, weil man das | |
Dilemma der SPD hier in Reinform besichtigen kann. Die Analyse ist | |
hellsichtig. Die Staatsschuldenkrise seivor allem Folge von | |
Rettungsaktionen für kollabierte Märkte. | |
Doch anstatt folgerichtig die Finanzmärkte zu besteuern, die Macht von | |
Investmentbanken und Ratingagenturen zu beschneiden, würden fatalerweise | |
Griechen und Spanier zu Sündenböcken gemacht. Das ist, so das SPD-Trio, | |
gefährlich: Wenn die EU den Kampf gegen die Finanzmärkte verliert, ist sie | |
in ihrem Kern bedroht. So weit, so klar. | |
Etwas komplizierter klingt, wie die SPD die Krise bewältigen will. Wie | |
Merkel will sie der EU die Schuldenbremse verordnen; weil es aber keine so | |
gute Idee ist, in der Krise zu sparen, fordert sie staatliche | |
Investitionsprogramme, am besten einen EU-„Marshallplan“. Bezahlen will man | |
den per Finanzmarkttransaktionsteuer. | |
Ob diese Mittel, bestenfalls 50 Milliarden Euro im Jahr, für einen | |
Marshallplan ausreichen und Kaputtsparen verhindern könnten, darf man | |
bezweifeln. Man muss gar nicht nachrechnen: Denn die SPD wird Merkels | |
Fiskalunion auch ohne Finanzmarktsteuer zustimmen. | |
Kurzum: Die SPD kennt die Gründe der Krise. Sie sieht die Gefahren und | |
weiß, welche Instrumente Heilung versprechen. Nur benutzen will sie die | |
lieber nicht. Falls die SPD für 2013 noch einen Wahlslogan sucht – wie wäre | |
„Wir hätten es besser gewusst“? | |
2 Apr 2012 | |
## AUTOREN | |
Stefan Reinecke | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Mehrheit für Koalition in NRW: „Keine Angst vor Neuwahlen“ | |
SPD und Grüne werben auf ihren Parteitagen dafür, die bisherige Koalition | |
fortzusetzen. Ihre Spitzen erhalten Top-Ergebnisse: 99 Prozent für Kraft, | |
98 Prozent für Löhrmann. |