| # taz.de -- Kassen wollen Zahnarztrechnungen prüfen: Ein Stundenlohn von 19,33… | |
| > Zieht man nur den Stundenlohn in Betracht, sind Zahnmediziner am besten | |
| > dran. Doch zuvor müssen sie lange Ausbildungszeiten und teure | |
| > Einrichtungskosten bezahlen. | |
| Bild: Es geht um viel Geld: Bei der Investition und beim Verdienst. | |
| BERLIN taz | Wer Zahnmedizin studiert, bekommt später die höchsten | |
| Stundenlöhne in Deutschland: Männer dürfen mit 19,33 Euro netto rechnen, | |
| Frauen mit 15,50. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Deutsche | |
| Institut für Wirtschaftsforschung im März veröffentlicht hat – Titel „Un… | |
| Fachhochschule oder Ausbildung – welche Fächer bringen die höchsten | |
| Löhne?“. | |
| Zum Vergleich: ein Jurist bekommt nach der Studie 15,86 Euro, ein | |
| Krankenpfleger 8,36 Euro. Daniela Glocker und Johanna Storck haben die | |
| Gehaltsangaben von 190.100 Personen aus dem Mikrozensus 2005 bis 2008 | |
| verglichen, die Befragten hatten ihr Nettoeinkommen und ihre | |
| Berufsausbildung angegeben. Stimmt also das Bild vom reichen Zahnarzt, | |
| während er über Bürokratie und staatliche Regulierung klagt? Dietmar | |
| Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, will davon nichts | |
| wissen. | |
| „Das war einmal, in den 70er und 80er Jahren vielleicht“, sagt der | |
| Professor für Zahnmedizin. Damals seien „Mundgesundheit und Prophylaxe noch | |
| kein großes Thema gewesen, die Patienten sind zu großen Reparaturen | |
| gekommen, die die Kassen voll bezahlt haben.“ Im Laufe der Zeit hätten sich | |
| die Verdienstmöglichkeiten aber verschlechtert. Viele kleine Praxen, etwa | |
| in ärmeren Vierteln in Berlin, kämen nicht mehr über die Runden. | |
| Dort könnten sich manche Patienten Behandlungen nicht leisten, die wie die | |
| professionelle Zahnreinigung oder das Aufsetzen einer Keramikkrone eine | |
| Zuzahlung erforderten. Zudem sei der Wettbewerb groß und die | |
| Investitionskosten wüchsen enorm. Wer Zahnarzt wird, hat in der Regel fünf | |
| Jahre studiert, eine zweijährige Assistenzzeit gemacht, dann eventuell noch | |
| eine vierjährige Fachzahnarztausbildung etwa als Kieferorthopäde hinter | |
| sich gebracht. Oesterreich hat in Mecklenburg-Vorpommern selbst eine | |
| Praxis. | |
| Er rechnet vor: Wer nach der langen Ausbildung eine Praxis gründen wollte, | |
| musste im Jahr 2009 zum Beispiel 415.000 Euro aufbringen, wer eine | |
| übernommen hat, 300.000 – „das müssen Sie erst mal wieder verdienen“, s… | |
| der Zahnarzt. Das spiegelt die Studie zu den Stundenlöhnen tatsächlich | |
| nicht wider. Dennoch scheint der Beruf Zahnarzt nach wie vor attraktiv zu | |
| sein, die Studentenzahlen sind seit Jahren stabil. 2011 haben gut 2.250 | |
| Studenten in Deutschland ein Zahnmedizinstudium begonnen. | |
| 11 Apr 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Hanna Gersmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forschung zu Zahnmedizin und Gender: Frauen verlieren früher den Biss | |
| Keine schöne Aussicht: Frauen fallen die Zähne früher aus als Männern. In | |
| Zukunft wird das noch häufiger passieren, sagen Expertinnen. | |
| Kosten für Zahnmedizin: Dritte Zähne kriegen keine Karies | |
| Aus demografischen Gründen werden die Kosten für zahnärztliche Behandlungen | |
| bis 2030 sinken, sagt die Regierung voraus. Weniger Zahnärzte soll es aber | |
| nicht geben. | |
| Kassen wollen Zahnarztrechnungen prüfen: Den Ärzten auf den Zahn fühlen | |
| Die Kassen wollen auch den Teil der Zahnarztrechnung überprüfen, den der | |
| Patient selbst bezahlen muss. Damit wollen sie die Patienten vor überhöhten | |
| Rechnungen schützen. | |
| Kolumne Älterwerden: Beruhigungspille vor dem Zahnarzt | |
| Fersensporn, Kniearthrose und dann noch die Ohren. Warum reden wir | |
| plötzlich so viel über unsere Wehwechen? Dabei ist das Wetter doch so | |
| schön. Und der Wald auch. | |
| Gesundheit aus der Netzauktion: Drei, zwei, eins... Zahnkrone!!! | |
| Immer häufiger nutzen Patienten Online-Portale für medizinische | |
| Kostenvergleiche. Aber dürfen Gesundheit und ärztliche Leistungen zu | |
| Versteigerungsobjekten werden? |