| # taz.de -- VW-Aufsichtsrätin Ursula Piëch: Jetzt sitzt sie am Lenker | |
| > Vom Kindermädchen in die Liga der einflussreichsten Frauen in Wirtschaft | |
| > und Gesellschaft: Die Österreicherin Ursula Piëch soll in den | |
| > Aufsichtsrat von VW. | |
| Bild: An der Seite ihres Mannes wird sie bald über wichtige strategische Frage… | |
| Heute gibt es elite.de, die Internetpartnersuche für „Akademiker und | |
| Singles mit Niveau“. Früher schaltete man Inserate: „Gouvernante gesucht�… | |
| Wenn man ganz großes Glück hat, klappt das: Ich heirate einen Millionär. | |
| Ursula Piëch hatte Glück. Heute soll die 55-Jährige in den Aufsichtsrat von | |
| Europas größtem Automobilbauer VW berufen werden. | |
| Damit ist die Österreicherin eine der einflussreichsten Frauen in | |
| Wirtschaft und Gesellschaft. Als Ursula Piëch noch Plasser hieß, antwortete | |
| sie auf eine Stellenanzeige, mit der ein Kindermädchen gesucht wurde – und | |
| landete im Hause Piëch. Ein Weihnachtsurlaub mit der Familie, ein paar | |
| verwegene Blicke und die Liebesgeschichte mit Ferdinand Piëch, dem heute | |
| mächtigsten Anteilseigner und Chefkontrolleur bei VW, nahm ihren Anfang. | |
| Seit 1984 sind die beiden miteinander verheiratet, sie haben drei Kinder. | |
| Dass für „Uschi“, wie der Unternehmer seine Frau nennt, Gattin kein Beruf | |
| ist, machte sie in der Vergangenheit klar. In der VW-Belegschaft gilt sie | |
| als Chefin mit „hoher sozialer Kompetenz“, bei Familienstreitigkeiten soll | |
| sie als Mediatorin auftreten. VW-Chef Martin Winterkorn hält sie für | |
| „kompetent und unternehmerisch denkend“. | |
| Ferdinand Piëch, der am Dienstag 75 wurde, hat sich von den Qualitäten | |
| seiner Ehefrau frühzeitig selbst überzeugt – in einem VW. Er habe sie in | |
| einen Iltis gesetzt, schreibt er in seiner Autobiografie, und mit ihr | |
| Anfahren am Berg geübt. Für FahranfängerInnen ein Albtraum. Ursula soll den | |
| Motor einige Male abgewürgt haben, aber dann kriegte sie es hin. Und | |
| Ferdinand hatte „so irgendein Gefühl“. | |
| Vor zwei Jahren hat der Patriarch das Firmenvermögen in zwei Stiftungen | |
| anlegen lassen und eine Stellvertreterin ernannt: seine Frau. | |
| 19 Apr 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Audi bekommt Ducati und neues Autowerk: Tequila Sunrise auf zwei Rädern | |
| Audi übernimmt den italienischen Motorradhersteller Ducati. Weiterhin | |
| bekommt die VW-Tochter bekommt auch ein eigenes Werk in Mexiko. Dort soll | |
| ein SUV gebaut werden. | |
| Elitenforscher über Chancen von Frauen: „Heiraten ist keine Lebensstrategie�… | |
| Am Donnerstag soll Ursula Piëch, die Ehefrau von Ferdinand Piëch, in den | |
| Aufsichtsrat von VW gewählt werden. Elitenforscher Michael Hartmann über | |
| Aufstieg durch Heirat und Erbe. | |
| Kommentar Aufsichtsrat: Deutscher Feudalkapitalismus | |
| Der Aufstieg der Ursula Piëch erinnert ihre Geschlechtsgenossinnen daran, | |
| warum eine Frauenquote in den Unternehmen so dringend nötig ist. | |
| Topmanagerin Ursula Piëch: Frauenförderung, die funktioniert | |
| Vier Frauen aus einfachen Verhältnissen haben es in die Aufsichtsräte | |
| großer Unternehmen geschafft – als Nachfolgerinnen ihrer Ehemänner. Jetzt | |
| neu: auch bei VW. | |
| VW hat für 2012 ehrgeizige Ziele: Autos, Autos, Autos | |
| Der Wolfsburger VW-Konzern verkauft so viele Fahrzeuge wie nie zuvor. Und | |
| macht damit riesige Gewinne. Die Modellpalette soll ökologischer werden – | |
| in Europa. |