| # taz.de -- Razzia bei möglichen Terrorhelfern: Mehrere Wohnungen durchsucht | |
| > Im Zusammenhang mit dem Terrortrio NSU sind am Donnerstag mehrere | |
| > Wohnungen durchsucht worden. Es geht um mögliche Helfer der | |
| > Neonazi-Terroristen. Festnahmen gab es nicht. | |
| Bild: Hatten die Neonazis weitere Helfer? Das letzte Versteck der NSU in Zwicka… | |
| KARLSRUHE dpa | Bei den Ermittlungen zur Zwickauer Neonazi-Zelle haben | |
| Beamte des Bundeskriminalamts am Donnerstag Wohnungen in Thüringen, Hessen | |
| und Sachsen durchsucht. Unter anderem sollte damit geklärt werden, woher | |
| die Waffen des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) kamen. Es seien | |
| vor allem elektronische Datenträger sichergestellt worden, sagte ein | |
| Sprecher der Bundesanwaltschaft. Es habe keine Festnahmen gegeben. | |
| Die mutmaßlichen Terroristen verfügten nach den Erkenntnissen der Ermittler | |
| über ein umfangreiches Waffenarsenal. Um die Herkunft der Waffen zu klären, | |
| wurden nach Angaben aus Ermittlerkreisen mehrere Wohnungen in Thüringen und | |
| eine in Hessen durchsucht. Sie sollen zwei Männern gehören, die | |
| ursprünglich aus Thüringen stammen. "Es liegen allerdings keine | |
| zureichenden Anhaltspunkte dafür vor, dass die beiden Personen den NSU | |
| wissentlich unterstützt haben könnten", sagte der Sprecher der | |
| Bundesanwaltschaft. | |
| Außerdem wurde nach Angaben der Bundesanwaltschaft die Wohnung einer Frau | |
| in Sachsen durchsucht, die seit längerem als mögliche Unterstützerin des | |
| Terror-Trios verdächtigt wird. Hierbei ging es aber nicht um Waffen. | |
| Den inzwischen toten Terroristen Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos sowie ihrer | |
| mutmaßlichen Komplizin Beate Zschäpe werden Morde an neun Männern | |
| türkischer und griechischer Herkunft sowie an einer Polizistin zur Last | |
| gelegt. Sie sollen auch zwei Sprengstoffanschläge und mehrere Banküberfälle | |
| verübt haben. | |
| 26 Apr 2012 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sprengstoff-Anschlag auf Linkspartei: „Weitere Stufe des Eskalation“ | |
| Unbekannte Täter greifen in Gera ein Büro der Linkspartei mit Sprengstoff | |
| an. Die Linke vermutet einen größeren Zusammenhang und ein Täternetzwerk | |
| mit rechtsradikalem Hintergrund. | |
| Radiofeature zur NSU: Tödlich unterschätzt | |
| Drei Anstalten produzieren ein Radiofeature zur NSU. In „Rechter Terror“ | |
| kommen überraschende Zeitzeugen zu Wort und machen das Stück durchaus | |
| hörenswert. | |
| U-Ausschuss zur rechten Terrorzelle: „Das ist ein Trauerspiel“ | |
| Die ersten Zeugen sind vom Ausschuss zur Neonazi-Terrorzelle „NSU“ befragt | |
| worden. Sie berichten, wie schlecht die Zusammenarbeit der | |
| Sicherheitsbehörden war. | |
| U-Ausschuss zur NSU hört Zeugen: Selbst das FBI wurde ignoriert | |
| Bei den Ermittlungen zur NSU-Mordserie ignorierte die Polizei Hinweise des | |
| FBI, dass es sich um Neonazis handeln könnte. Nun müssen die Ermittler vor | |
| dem Bundestag aussagen. | |
| Pannen bei den Ermittlungen zum NSU: Spur Nr. 195 verlief im Sand | |
| Schon 2006 hatten Ermittler die These eines rechtsextremen Motivs hinter | |
| der Mordserie an Migranten. Doch die Spur wurde „zurückgestellt“ – warum, | |
| ist unklar. | |
| Polizeiprofiler war 2006 NSU auf der Spur: Deutsch, rechts, Serientäter | |
| Es hätte die Wende sein können. Das Täterprofil eines Münchner Polizisten | |
| kam Böhnhardt und Mundlos 2006 extrem nah – bis auf ein folgenreiches | |
| Detail. |