| # taz.de -- Deutsche Volleyball-Frauen: London im Visier | |
| > Giovanni Guidetti hat die deutschen Volleyballerinnen an die Weltspitze | |
| > herangeführt. Jetzt kämpfen sie um die Qualifikation für die Olympischen | |
| > Spiele. | |
| Bild: Er findet die richtigen Worte und hat Feuer in den Augen: Nationaltrainer… | |
| Im Spitzensport geht es oft um Gardemaße und Ausnahmekönner. Wer über das | |
| eine verfügt, wird zum anderen. Damit hat er sportlichen Erfolg so gut wie | |
| sicher. | |
| Giovanni Guidetti ist 1,78 Meter lang. Im Volleyball bedeutet das: kein | |
| Gardemaß –und damit auch keine Chance, zum Ausnahmekönner zu avancieren. | |
| Aber so leicht ließ sich der Italiener nicht aufhalten. Als Spieler waren | |
| seine Möglichkeiten begrenzt, doch als Trainer stand ihm die Volleyballwelt | |
| offen. Also begann er schon mit 23 Jahren seine Karriere als Coach. | |
| Und heute, mit 39 Jahren, als Champions-League-Sieger mit Istanbul und | |
| Vizeeuropameister mit der deutschen Volleyballnationalmannschaft, werden | |
| solche Dinge über Guidetti geschrieben: Er sei ein „Volleyballbesessener“. | |
| Ein „Wundermann“. Ein „Entwicklungshelfer im deutschen Volleyball.“ | |
| Viel fehlt nicht mehr zum Ausnahmekönner, eigentlich nur noch ein einziger | |
| kleiner Schritt. Oder, wie Guidetti es formuliert: „Die Kirsche im Kuchen.“ | |
| Die Qualifikation für die Olympischen Spiele in London mit den deutschen | |
| Volleyballerinnen. Eine, vielleicht sogar die letzte Chance besteht beim am | |
| Dienstag gestarteten Qualifikationsturnier in Ankara. Die deutschen Frauen | |
| setzten sich zum Auftakt souverän mit 3:0 (25:12, 25:16, 25:17) gegen | |
| Kroatien durch. | |
| In ihrer Gruppe A treffen sie am Donnerstag noch auf die Türkei (18 Uhr) | |
| und am Freitag auf Bulgarien (15.30 Uhr). In der zweiten Gruppe spielen | |
| Weltmeister Russland, Europameister Serbien, Polen und die Niederlande | |
| gegeneinander. Die jeweils zwei Gruppenbesten rücken ins Halbfinale auf, | |
| nur der Finalsieger erhält ein London-Ticket. | |
| ## Mit Selbstbewusstsein in die Qualifikation | |
| Und das Team des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVB) bekommt, sollte es | |
| nicht siegen, nur dann eine zweite Chance, wenn entweder Russland oder | |
| Serbien in Ankara gewinnen. Dann dürfte die Mannschaft bei einem weiteren | |
| Qualifikationsturnier in Tokio (19. bis 27. Mai) noch einmal um ein | |
| Olympiaticket spielen. | |
| „Wir gehen mit viel Selbstbewusstsein in dieses Turnier“, hat der | |
| Bundestrainer vor dem Start gesagt. Das haben er und seine | |
| Volleyballerinnen sich erarbeitet, seit er 2006 das Amt des Bundestrainers | |
| übernahm. Bei Weltmeisterschaften hat Guidetti das deutsche Team vom elften | |
| auf den siebten Rang geführt, bei Europameisterschaften über die Plätze | |
| sechs und vier zur Vizemeisterschaft im vergangenen Jahr. | |
| Knapp an einer Sensation gescheitert sind die Deutschen im November 2011 | |
| bei ihrem ersten Versuch, ein Olympiaticket zu erobern. Beim World-Cup in | |
| Japan schlugen sie Europameister Serbien, Argentinien und den | |
| Weltranglistenzweiten USA. Das Frauenteam des DVB etablierte sich in der | |
| Weltspitze, auch wenn es die Qualifikation knapp verpasste. | |
| ## Von jungen Mädchen zu Spielerinnen | |
| „Wir haben jedes Jahr einen Schritt nach vorn gemacht“, sagt Guidetti. „A… | |
| ich anfing, bestand meine Mannschaft aus jungen Mädchen mit nichts als | |
| Hoffnung.“ Diese Mädchen von damals trügen jetzt „große Namen in der | |
| Volleyballwelt“. Wie er diese Mannschaft zu dieser spielstarken Einheit | |
| geformt hat, die sie heute ist? Guidetti antwortet: „Die Spielerinnen sind | |
| so zufrieden, zusammen zu arbeiten und zusammen zu kämpfen, sie lieben die | |
| Zeit zusammen.“ | |
| Und auch er, der Trainer, sei in jeder Minute, die er in der Halle | |
| verbringe, zufrieden. „Das ist mein großes Glück im Leben.“ Guidetti | |
| spricht mit Elan und italienischem Akzent. „Andere Mannschaften haben mehr | |
| Zentimeter, einen besseren Block, sind personell stärker besetzt“, sagt er. | |
| „Aber wir können als Team alle schlagen.“ | |
| Zum Ausnahmekönner werden, ohne Gardemaße zu haben – damit kennt Guidetti | |
| sich schließlich aus. | |
| 2 May 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Rohlfing | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Volleyball: "Wir haben es vorgemacht" | |
| Heute startet Meister Berlin Recycling Volleys gegen Friedrichshafen in die | |
| Saison. Manager Niroomand über Ziele und die erste App eines | |
| Volleyballclubs. | |
| Olympia – Volleyball: Block me baby, one more time! | |
| Keine Überraschung: Die Russen schlagen die Deutschen mit drei Siegessätzen | |
| hintereinander. An ihrer Abwehr kommt einfach niemand vorbei. Der | |
| wichtigste Mann: der DJ. | |
| Chef der Berlin Volleys: „Wir müssen den Schwung nutzen“ | |
| Der Geschäftsführer der Berlin Recycling Volleys, Kaweh Niroomand, über den | |
| Titelgewinn, die enge Finalserie und das Potential des Volleyballs in | |
| Deutschland. | |
| Saisonfinale im Volleyball: Symbolisch beschädigter Kannibale | |
| Erstmals nach acht Jahren findet das deutsche Meisterschaftsfinale ohne den | |
| VfB Friedrichshafen statt. Der Seriensieger versucht den Schaden | |
| kleinzureden. | |
| Volleyball-Star Angelina Grün: Dynamo und Devisen | |
| Nach hundert Tagen beendet die Nationalspielerin Angelina Grün ihr | |
| Gastspiel bei Alemannia Aachen. Denn Dynamo Moskau lockt sie mit einem | |
| lukrativen Angebot. |