# taz.de -- Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Wirbel um „Dankeschön-Auftr… | |
> Die Enthüllungen des Blogs „Wir-in-NRW“ führten zum Ende der | |
> CDU-Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. Dann bekam einer der Autoren | |
> lukrative Aufträge von der Nachfolger-Regierung. | |
Bild: Bedankte sich Hannelore Krafts Regierung mit teuren Aufträgen? | |
DÜSSELDORF dpa | Kurz vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat die | |
CDU weitere Aufklärung zu angeblichen „Dankeschön-Aufträgen“ der rot-gr�… | |
Landesregierung an eine Kommunikationsagentur gefordert. | |
Die „ungeheuerlichen Vorwürfe“ müssten schnell ausgeräumt werden, verlan… | |
Karl-Josef Laumann, CDU-Fraktionschef im aufgelösten | |
nordrhein-westfälischen Landtag, am Donnerstag. Er legte eine Liste mit | |
zehn Fragen vor, die die Landesregierung von Hannelore Kraft (SPD) noch bis | |
zu diesem Freitag beantworten soll. | |
Der Vorwurf gegen Krafts Regierung war im Magazin Stern erhoben worden und | |
bezieht sich auf die Zeit nach dem Wahlkampf 2010. Die Regierung habe | |
lukrative Aufträge an die Agentur eines Ex-Journalisten vergeben. Er soll | |
mit anonymen Enthüllungen in einem Blog zuvor mitgeholfen haben, die | |
Vorgängerregierung von Jürgen Rüttgers (CDU) aus dem Amt zu hebeln. | |
Regierungssprecher Thomas Breustedt hatte die Aufträge an den Unternehmer | |
im Umfang von rund 300.000 Euro am Mittwoch bestätigt, zugleich aber | |
parteipolitische Motive zurückgewiesen. | |
An die Düsseldorfer Agentur „steinkuehler-com“ sind laut Staatskanzlei seit | |
2010 Aufträge des Familienministeriums gegangen, etwa für Broschüren. Allen | |
Publikationen seien „ordnungsgemäße Vergabeverfahren beziehungsweise | |
öffentliche Aufträge“ vorausgegangen. | |
## „Gerüchte“ und nicht untermauerte Vermutungen | |
Laumann und CDU-Generalsekretär Oliver Wittke sagten dazu, diese Erklärung | |
reiche nicht aus. Die CDU wolle weder „Kapital aus dieser Situation | |
schlagen“ noch eine „Schmutzkampagne“ anzetteln, meinte Wittke. Aufkläru… | |
sei aber nötig. | |
Die CDU will wissen, ob der Landesregierung zum Zeitpunkt der | |
Auftragsvergabe an die Agentur „steinkuehler-com“ bekannt war, dass der | |
frühere Journalist Karl-Heinz Steinkühler ein wesentlicher Autor [1][des | |
Blogs „Wir-in-NRW“] war. Breustedt sprach von „Gerüchten“ und nicht | |
untermauerten Vermutungen. | |
Im Wahlkampf 2010 hatte der Blog einen bis dahin einmaligen Einfluss auf | |
die politische Meinungsbildung genommen. Autoren veröffentlichten unter | |
Pseudonymen brisante Enthüllungen, die ausschließlich Rüttgers' CDU trafen. | |
In ihrer Frageliste verlangen die Christdemokraten auch genaue Auskunft | |
über das Vergabe- und Auswahlverfahren, ob die Staatskanzlei eingebunden | |
war oder auch, ob Familienministerin Ute Schäfer (SPD) persönlich Einfluss | |
auf die Auswahl der Agenturen genommen hat. | |
Zugleich kündigte Laumann an, die CDU wolle die parlamentarischen Gremien | |
mit dem Vorgang befassen – nach der Wahl. Er sei gespannt, ob Kraft sich | |
bis Freitag äußern werde, sagte Laumann. „Wenn ich Landesregierung wäre, | |
würde ich mit dem Makel nicht in die Landtagswahl ziehen.“ | |
10 May 2012 | |
## LINKS | |
[1] http://www.wir-in-nrw-blog.de/ | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Medienvorwürfe im NRW-Wahlkampf: Die Unschuld der Hannelore Kraft | |
Die nordrhein-westfälische Landesregierung soll einen Blogger für Kritik an | |
der CDU belohnt haben, schreibt der „Stern“ – und kassiert eine | |
einstweilige Verfügung. | |
Politblogs in NRW: Die stärkste Kraft | |
Die regionalen Politblogs in Nordrhein-Westfalen deckten Affären um Jürgen | |
Rüttgers auf, stachen die mächtige WAZ-Gruppe aus – und entschieden die | |
Wahl mit. | |
Medien in NRW: Die Macht der Blogger | |
Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat vor der Wahl mit Affären zu kämpfen. | |
Dennoch fasst ihn die etablierte Regionalpresse eher sanft an. | |
Internetportale übernehmen die Recherche. | |
Vor der Landtagswahl in NRW: Rüttgers' neue Spendenaffäre | |
Der Ministerpräsident von NRW gerät wegen dubioser Spenden erneut unter | |
Druck: Ein Wahlkampfhelfer soll Firmen zur Steuerhinterziehung angestiftet | |
haben. |