# taz.de -- Führungslose Linkspartei: Das Gewicht der Westler | |
> Wenn es um Parteitagsstimmen geht, zählt in der Linkspartei ein Westler | |
> rund ein Drittel mehr als ein Ostler. Das wird zu Wahlakrobatik beim | |
> Parteitag im Juni führen. | |
Bild: Wenn's doch so einfach wäre mit der Richtung. | |
BERLIN taz | Viel Zeit bleibt der Linkspartei nicht mehr. Bis zu ihrem | |
nächsten Parteitag am 2. und 3. Juni in Göttingen müssen sich die | |
BewerberInnen für den neuen Vorsitz zusammenraufen. | |
Nur so viel ist klar: Die Satzung der Partei schreibt eine Doppelspitze mit | |
mindestens einer Frau vor. Alles andere – die Ost/West-Mischung sowie die | |
Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Strömungen – folgt parteiinternem | |
Selbstverständnis. | |
Hintergrund ist die Idee aus dem Jahr 2007, West- und Ostlinke möglichst | |
gleichberechtigt in der Führung vertreten zu sehen, nachdem sich die | |
westdeutsche Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) und | |
die ostdeutsche Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) zur Partei Die | |
Linke zusammengeschlossen hatten. | |
Dieser Gedanke könnte nun dazu führen, dass die WunschkandidatInnen der | |
Mehrheit aus dem Osten von ihren ParteifreundInnen aus dem Westen | |
weggestimmt werden. | |
Der Partei gehören insgesamt 68.200 Mitglieder an. 41.484 von ihnen kommen | |
aus den östlichen Bundesländern, 26.716 aus den westlichen. Damit die | |
WASGler sich nicht machtlos gegenüber den etablierten Ostlern fühlen, | |
beschloss man seinerzeit, dass ihre Stimmen etwa dreißig Prozent mehr | |
Gewicht haben, wenn es um die Delegierten zu Parteitagen geht. | |
Damals dachten die GenossInnen, dass eine vereinte Linke im Westen Tausende | |
Neumitglieder anziehen würde, vor allem enttäuschte SPD- und Grünen-Wähler. | |
Die Sache hat sich anders entwickelt. Und nun ist es so, dass es in | |
Göttingen 153 Ossis für eine Parteitagsstimme braucht, aber bloß 117 | |
Wessis. Ein Westler zählt also rund ein Drittel mehr als ein Ostler. | |
Diese Praxis könnte sich nun rächen. Wenn in Göttingen über die neue | |
Führung abgestimmt wird, dürften nicht wenige ehemalige PDSler innerlich | |
verfluchen, dass sie damals so entgegenkommend – im Grunde auch | |
konfliktscheu – waren und den Neuen aus dem Westen großzügig die Macht | |
angeboten haben. | |
24 May 2012 | |
## AUTOREN | |
Anja Maier | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Hamburger Regionalkonferenz der Linken: Im Kandidatinnenkarussell | |
In Hamburg präsentieren sich drei Kandidatinnen für den Bundesvorstand der | |
Linkspartei. Applaus gibt es für Katja Kipping, Schelte für den abwesenden | |
Dietmar Bartsch. | |
Hamburger Linken-Fraktionschefin: „Wir müssen kampagnenfähig werden“ | |
Dora Heyenn will Personaldebatten schleunigst beenden. Deshalb kandidiert | |
sie jetzt für den Parteivorsitz. Und will für enttäuschte Sozialdemokraten | |
und Gewerkschafter stehen. | |
Streit der Woche: „Spielwiese für Alt-Stalinisten“ | |
Steht die Linkspartei vor dem Aus? Pirat Oliver Höfinghoff sagt ja: | |
Frischer Wind blase aus einer anderen Richtung. Die Linke Caren Lay | |
widerspricht. | |
Die Sehnsucht nach der alten PDS: Allergisch auf Autokratie | |
Bei der Regionalkonferenz der Linken zeigt sich anlässlich des Dilemmas an | |
der Parteispitze eine Ost-West-Spaltung. Die wenigen Lafontaine-Fans haben | |
es schwer. | |
Führung der Linkspartei: Eine geht noch | |
Wer könnte noch antreten? Linke-Chef Klaus Ernst hält Oskar Lafontaines | |
Lebensgefährtin Sahra Wagenknecht für eine geeignete Kandidatin für den | |
Parteivorsitz. | |
Der Abgang Oskar Lafontaines: Der linke Rechthaber | |
Mit Oskar Lafontaine verlässt der letzte deutsche Politiker alten Schlags | |
die politische Bühne. Der Volkstribun und Egomane hat viele fasziniert und | |
noch mehr enttäuscht. | |
Kommentar Linkspartei und ihre Führung: Revolte aus Verlegenheit | |
Die Linkspartei braucht eine Führung, die Streit moderieren kann und | |
Autorität hat. Das Duo Schwabedissen/Kipping wäre ein Zeichen für eine | |
Neuerfindung. | |
Sarah Waterfeld will Linke führen: Nichtwähler aus den Sesseln reißen | |
Und noch eine Frau für die Linke: Die Berlinerin Sarah Waterfeld würde auch | |
den Vorsitz der Linkspartei übernehmen. Auch ohne Hausmacht rechnet sie | |
sich Chancen aus. | |
Kipping und Schwabedissen für die Linke: Böcke sollen sich vom Acker machen | |
Katja Kipping und Katharina Schwabedissen kandidieren als weibliche | |
Doppelspitze für die Linkspartei. Ein „festes Paket“ haben die beiden noch | |
nicht. |