# taz.de -- Korruptionsskandal im Vatikan: Der Papst ist traurig | |
> Erstmals hat sich der Papst zum „Vatileaks“-Skandal geäußert. „Bestim… | |
> Medien“ hätten falsche Informationen verbreitet und ein falsches Bild des | |
> Vatikans gezeichnet. | |
Bild: Sein Herz ist voll Traurigkeit, sagt Benedikt XVI. | |
ROM afp | Papst Benedikt XVI. hat sich erstmals öffentlich zur | |
Vatikan-Affäre um die Weitergabe vertraulicher Dokumente geäußert und einem | |
Teil der Medien Übertreibung vorgeworfen. | |
„Bestimmte Medien“ hätten „willkürliche Annahmen“ verbreitet und vers… | |
„die über die Tatsachen hinaus gegangen sind“, sagte das Oberhaupt der | |
katholischen Kirche nach der Generalaudienz auf dem Petersplatz am | |
Mittwoch. Dadurch sei ein Bild des Vatikans gezeichnet worden, „das nicht | |
der Wirklichkeit entspricht“. | |
Die jüngsten Ereignisse erfüllten sein „Herz mit Traurigkeit“, sagte | |
Benedikt XVI. weiter. „Ich möchte mein Vertrauen und meine Ermunterung | |
gegenüber meinen engsten Mitarbeitern erneuern.“ | |
In dem Vatileaks genannten Skandal sind seit Januar hunderte vertraulicher | |
Dokumente an die italienische Presse gelangt, in denen es unter anderem um | |
Korruptionsvorwürfe geht. Vergangene Woche war der päpstliche Kammerdiener | |
Paolo Gabriele in der Affäre festgenommen worden. Er steht unter dem | |
Verdacht, eine der undichten Stellen im Kirchenstaat zu sein. Italienische | |
Zeitungen spekulieren jedoch, dass auch Kardinäle hinter den | |
Veröffentlichungen stehen könnten. | |
Vatikansprecher Federico Lombardi wies am Mittwoch in einer Pressekonferenz | |
Spekulationen zurück, die Affäre könnte gezielt von Vertretern der Kirche | |
losgetreten worden sein, um eine „Läuterung“ im Vatikan zu erreichen. Es | |
gehe hier nicht um interne „Kämpfe“ in der Kirche oder gar ein „Komplott… | |
sagte er. | |
Lombardi schloss aus, dass die Affäre letztlich zum Rücktritt des Papstes | |
führen könnte. „Diejenigen, die das in Italien sagen, haben das schon | |
früher gesagt. Diese Vision entspricht nicht der Haltung der Kirche und der | |
römischen Kurie.“ | |
31 May 2012 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Enthüllungsaffäre Vatileaks: Die Papst-Verschwörung | |
Der ehemalige Kammerdiener Paolo Gabriele ist nicht der einzige | |
Whistleblower in der Umgebung des Papstes. Drei Theorien zu den möglichen | |
Hintergründen der Vatileaks-Affäre. | |
Enthüllungsskandal im Vatikan: Der Rabe und der Heilige Geist | |
Dem Kammerdiener des Papstes drohen sechs Jahre Haft. Er soll interne | |
Papiere an die Medien weitergegeben haben. Aber es gibt noch mehr undichte | |
Stellen im Vatikan. | |
Uringate um Papst Benedikt: Selige Einnässung | |
Die heiligen Leberwürste sind damit durchgekommen: Der Pinkelpapst darf | |
nicht auf dem Cover der Satirezeitschrift „Titanic“ zu sehen sein. | |
Provokatives Papst-Cover der „Titanic“: Benedikt lässt nicht laufen | |
Papst Benedikt XVI. fühlt sich von der „Titanic“ in seinen | |
Persönlichkeitsrechten verletzt und leitet juristische Schritte ein. Beim | |
Satiremagazin zeigt man sich demonstrativ gelassen. | |
Der Vatikan in der Krise: Chaos, Überforderung, Hass | |
Früher reichte man Gift, wenn ein Papst am Ende war. Heute darf man sich an | |
immer neuen gegen Papst Benedikt gerichteten Indiskretionen aus dem | |
Kirchenstaat freuen. | |
Papst-Geheimnisse: Der Kammerdiener, der Whistleblower | |
Der Verdacht wiegt schwer: Der Kammerdiener des Heiligen Vaters soll | |
geheime Dokumente an die Öffentlichkeit gebracht haben. Ist der Fall | |
„Vatileaks“ gelöst? |