# taz.de -- Wie feiert Berlin die Fußball-EM?: Schlaaand wacht auf | |
> Heute startet die Fußball-EM in Polen und der Ukraine - noch scheint | |
> keine Feierstimmung auf Berlin übergegriffen zu haben. Die Erfahrung | |
> jedoch lässt hoffen. | |
Bild: Jetzt darf in Berlin wieder ungestraft Flagge gezeigt werden. | |
Wer hat die Bilder nicht mehr im Kopf? Fußball-WM 2006 in Deutschland, | |
Sommermärchen, ein Meer aus schwarz-rot-goldenen Flaggen. Das fanden zwar | |
nicht alle toll – so oder so aber hat es fast jeden bewegt. Kurz vor dem | |
Start der EM in Polen und der Ukraine wirkt Berlin allerdings noch etwas | |
schläfrig. | |
Aber nicht nur die aussichtsreichen Wetterprognosen lassen auf erstarkende | |
Stimmung hoffen, sondern auch die Erfahrung: Der Start 2006 verlief ähnlich | |
schleppend. Plötzlich jedoch schien es, als hätte jemand den Schalter | |
umgelegt. | |
## Erste Anzeichen | |
Und siehe da: Erste Anzeichen finden sich bereits dafür, dass Berlin gerade | |
aus der fußballerischen Lethargie erwacht. Die Fanmeile auf der Straße des | |
17. Juni etwa – seit einigen Jahren eine Institution bei Meisterschaften – | |
wird derzeit aufgebaut, der Verkehr am Brandenburger Tor ist weiträumig | |
gesperrt. Auch wenn die diesjährige Fanmeile wegen der zeitgleich | |
stattfindenen Fashion-Week etwas kleiner ausfällt als in den Jahren zuvor, | |
werden Hunderttausende zu den Spielen erwartet. | |
Die größte Leinwand wird auf der Hauptbühne am Brandenburger Tor stehen, | |
dazu kommen weitere Bildschirme und Bühnen quer durch den Tiergarten bis | |
kurz vor der Siegessäule. Achtung: Vuvuzelas müssen zu Hause bleiben. Wem | |
das Bad in der ganz großen Menge nicht gefällt, der hat zahlreiche | |
Gelegenheiten, den passenden Ort fürs etwas kleinere Public-Viewing zu | |
finden (siehe Kasten). | |
Sogar die Evangelische Kirche Berlin Brandenburg outet sich als | |
Fußball-Fan: In mehr als 50 Gemeinden in der Region werden die Spiele in | |
Kirchgärten oder Gemeindehäusern übertragen. In der Kreuzberger | |
Emmaus-Kirche werden einige Spiele sogar mit Orgelklängen „kommentiert“. | |
Manch einer wird auf göttlichen Beistand hoffen. | |
Für die Sicherheit in der Hauptstadt wurde gesorgt: Derzeit befinden sich | |
laut Polizei genau 147 gewaltsuchende und rund 1.100 gewaltbereite | |
Fußball-Fans in Berlin. Mit 60 Personen hat die Polizei gezielt gesprochen | |
– zur Prävention, wie Innenstaatssekretär Bernd Krömer (CDU) am Dienstag | |
sagte. Nach derzeitigem Stand jedoch werde im Zusammenhang mit der EM nicht | |
von Gefahren ausgegangen, sagte die Polizei der taz. | |
Auch Zeichen erster Fan-Euphorie sind in der Stadt schon zu erkennen: Die | |
ersten Flaggen hängen von den Balkonen herab – unvergessen die 20 mal 5 | |
Meter große Fahne über einem Handygeschäft in der Sonnenallee. Noch hängt | |
sie, die im Streit um Beflaggung mehrfach geklaut und wieder aufgehängt | |
wurde, zwar nicht – die kleineren Autofähnchen jedoch machen sich schon | |
wieder breit. Einzige rechtliche Handhabe: Sie dürfen weder die Sicht des | |
Fahrers noch die Verkehrsicherheit beeinträchtigen. | |
Für diejenigen, die die EM nicht nur auf der Leinwand, sondern live erleben | |
wollen, hat die Deutsche Bahn eine Sonderverbindung nach Danzig | |
eingerichtet: Täglich um 15.40 Uhr fährt ein Zug ab Hauptbahnhof. Die | |
Hotelbranche rechnet derweil mit jeder Menge Touristen, die auf ihrem Weg | |
nach Polen oder in die Ukraine in Berlin Station machen. | |
Die DFB-Elf spielt am morgigen Samstag zum ersten Mal – und ist bereits | |
angefragt, nach ihrem Ausscheiden oder auch dem Gewinn der Meisterschaft | |
nach Berlin zu kommen. Spätestens dann wäre die Stadt wohl in Feierlaune. | |
8 Jun 2012 | |
## AUTOREN | |
Vincent Streichhahn | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
EM-Eröffnungsspiel Polen-Griechenland: Noch hat Polen nicht verloren | |
Für die polnische Nationalmannschaft ist das Eröffnungsspiel der | |
Europameisterschaft die erste wirkliche Bewährungsprobe. Einige Spieler | |
haben bisher nur geübt. | |
Ukrainer in Berlin zur Fußball-EM: Wareniki statt Boykott | |
Die ukrainischen Berliner sind bereit für die EM in ihrer Heimat. Was sie | |
darüber denken und welche politischen Hoffnungen sie damit verbinden. | |
Computerspiel Uefa Euro 2012: Da ist ja noch ein Papadopoulus | |
Eine Playstation, ein Fußball-EM-Spiel, ein Kasten Bier und dann steht der | |
Europameister fest. Protokoll eines Alptraums. |