| # taz.de -- Kolumne Ostwärts immer: Scheitern mit Format | |
| > Die irischen Turnierquartalstrinker haben der EM einen wunderbar | |
| > emotionalen Moment geschenkt. Auch Polens Fans wollen würdevoll trauern, | |
| > doch nicht allen gelingt das. | |
| Zoppot ist fest in irischer Hand. Neben mir wohnt ein Ire, der sich den | |
| Bart in den Landesfarben koloriert hat. Wenn er mittags aufsteht und wir | |
| uns zufällig treffen, sagt er: „Hi Chief!“ Die Iren gehen grundsätzlich | |
| erst ins Bett, wenn sie alle Biervorräte in Zoppot leergetrunken haben, so | |
| gegen sieben Uhr morgens. | |
| Manchmal treten sie nach durchzechter Nacht noch in Verhandlungen mit | |
| lokalen Prostituierten. Sie legen keinen besonderen Wert auf Diskretion. | |
| Mitbewohner des Apartmenthauses dürfen durch dünne Wände hindurch teilhaben | |
| am Gefeilsche. | |
| Lange werden die Iren nicht mehr im Ostseebad Zoppot sein. Ihr Team hat die | |
| Vorrunde nicht überstanden. Aber die Turnierquartalstrinker von der Grünen | |
| Insel waren es, die der EM einen wunderbar emotionalen Moment geschenkt | |
| haben. | |
| Spanische Fans fraternisierten mit den Iren, Iren verbrüderten sich mit den | |
| Spaniern. Ein Stadion sang gemeinsam. Da war kein Fünkchen Hass oder | |
| Rivalität mehr in der Danziger Arena. Berührend war die Sangeskunst echter | |
| Fußballfreunde. | |
| Die Iren trieben es trotz der deftigen Niederlage auf die Spitze und sangen | |
| lauthals: „Our love was on the wing we had dreams and songs to sing.“ | |
| „Fields of Athenry“ ist ein Lied über die irische Hungersnot zwischen 1846 | |
| und 1849. Die Uefa sollte überlegen, ob sie nicht zu jedem EM-Spiel 20.000 | |
| Iren schickt. Auch wenn das allen ungeschriebenen Gesetzen des Fantums | |
| widerspricht, bewahren sie im Angesicht der Niederlage Haltung. Das hat | |
| Format. | |
| Das kann man von jenem polnischen Fan nicht behaupten, der in einer | |
| Zoppoter Tapasbar den Arm zum Hitlergruß reckte. Seine Begleiterinnen | |
| schien das zu amüsieren. Sie registrierten zwar meinen verstörten Blick, | |
| zechten aber munter weiter. Ich wusste nicht, wie ich das deuten sollte. | |
| Die Entgleisung leistete sich der Pole in einer Nacht des nationalen | |
| Überschwangs. Polnische Fans tanzten auf Autos, schwenkten ihre Fahnen und | |
| skandierten „Polska, Polska“ mit einer Inbrunst, als hätten sie Jahre auf | |
| diesen Moment warten müssen. | |
| Bis jetzt waren die Fanzonen bei Polenspielen zum Bersten voll. Der Wille | |
| zur kollektiven Inszenierung eines Sommermärchens ist groß. Es stört die | |
| Polen nicht groß, dass sie draußen sind. Fast hätte man Samstagnacht denken | |
| können, sie wären ins Finale eingezogen, aber nach dem 0:1 ist die EM für | |
| sie vorbei. Psychologen sind unsicher, welche Art der Erinnerungsabwehr | |
| wirkt: Verneinung, Verleugnung oder Derealisation. | |
| 18 Jun 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Tribüne | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Ostwärts Immer: Petrus hält zur DFB-Elf | |
| Dauerregen an der polnischen Ostseeküste. Die seltenen Regenpausen nutzt | |
| man hier nur zu einem Zweck: Endlich mal trocken von A nach B kommen. | |
| Kolumne Ostwärts immer: Fußball geht immer | |
| Wladimir ist Fan von Dynamo Kiew und trinkfest. Dass er heute sogar | |
| friedlich neben einem Fan vom Sowjet-Erzrivalen Spartak Moskau sitzen kann, | |
| liegt an der EM. | |
| Kolumne Ostwärts Immer: Leben im Hier und Jetzt | |
| Der Vollrausch verhindert den Ausflug in die Vergangeheit. Das passiert | |
| schnell: Ein Nullfünfer-Bier kostet 1,25 Euro. | |
| Kolumne Ostwärts Immer: Ein gutes Körpergefühl | |
| Motorblöcke hochziehen, Bankdrücken, Schluss mit den dünnen Berliner | |
| Büroarmen. Der EM-Reporter auf dem Weg zu einem richtigen ukrainischen | |
| Mann. | |
| Irland verabschiedet sich von der EM: Sie singen bis zum Schluss | |
| In der irischen Welt hatten die Spanier einfach nur Glück. Ein Fernsehabend | |
| mit viel Bier, dem Glauben an einen Hattrick in der Schlussphase und dem | |
| Wissen: Italien kommt noch. | |
| Kolumne Ostwärts immer: Verkanntes Fußballtalent | |
| Wadim hätte ein großer Fußballer werden sollen. Wurde er aber nicht. Der | |
| 66-jährige Gleisbauer bolzt noch immer. | |
| Kolumne Ostwärts immer: Immer noch gekränkte Polen | |
| Zum Glück spielen die Engländer nicht in Polen. Denn seit die BBC den | |
| vermeintlichen Rassismus des EM-Gastgebers gegeißelt hat, ist das Land not | |
| amused. | |
| Kolumne Ostwärts Immer: Eis und ein Handschlag | |
| Spontaner High-Five-Handschlag und ein kameradschaftliches „Niemcy!“: Ein | |
| Treffen mit polnischen und ukrainischen Freunden Deutschlands. |