| # taz.de -- Deutsche Entwicklungshilfe: Ein Bruchteil des Notwendigen | |
| > Deutschland hinkt seinen Zusagen in der Entwicklungshilfe hinterher. Eine | |
| > Vergleichsstudie bemängelt die Effektivität der deutschen Förderung. | |
| Bild: Herausforderndes Ziel: Für die deutsche Entwicklungshilfe ist Minister D… | |
| BERLIN taz | Die Zeit, ein viel beachtetes internationales Versprechen | |
| einzuhalten, wird knapp: Bis zum Jahr 2015 wollen jene Staaten, die schon | |
| vor 2002 Mitglied der EU waren, ihre Ausgaben für Entwicklungshilfe auf 0,7 | |
| Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung erhöhen. Das hat die EU im Jahr | |
| 2005 zugesagt. | |
| Doch Deutschland ist von der Zusage weit entfernt: Hierzulande stieg der | |
| Anteil von 0,24 Prozent im Jahr 2005 auf 0,39 Prozent in 2011 und liegt | |
| damit weit unter den Werten anderer europäischer Länder und noch unter dem | |
| Durchschnitt der 15 EU-Staaten von 0,43 Prozent. | |
| Um die Zusage noch einzuhalten, müssten die Entwicklungsausgaben in den | |
| verbleibenden Jahren jeweils stark ansteigen: Nötig wäre ein jährlicher | |
| Zuwachs von 2,35 Milliarden Euro, schreibt die Organisation One in ihrem | |
| aktuellen Data-Bericht, der am Montag veröffentlicht wird und der die | |
| entwicklungspolitischen Zusagen von Industriestaaten auf ihre Einhaltung | |
| überprüft. | |
| Davon ist jedoch nichts zu sehen: Im Bundeshaushalt für 2013, der am | |
| Mittwoch vom Kabinett verabschiedet werden soll, steigt der Haushalt des | |
| Entwicklungshilfe-Ministeriums gerade einmal um 118 Millionen Euro. „Dies | |
| wäre eine Fortführung der wenig ambitionierten Erhöhungen“, so die Autoren. | |
| ## Ministerium will private Mittel mobilisieren | |
| Das von Dirk Niebel (FDP) geführte Ministerium für Wirtschaftliche | |
| Zusammenarbeit räumte auf Anfrage ein, man halte am erklärten | |
| 0,7-Prozent-Ziel fest; dies bis 2015 zu erreichen bleibe aber „eine | |
| Herausforderung“. Man setze darauf, verstärkt private Mittel zu | |
| mobilisieren, die „den Bundeshaushalt nur sehr begrenzt belasten“, teilte | |
| eine Sprecherin mit. Bestimmte private Finanzinstrumente, etwa staatlich | |
| verbilligte oder abgesicherte Kredite, werden ebenfalls auf die | |
| Entwicklungshilfequote angerechnet. | |
| Doch nicht nur beim Umfang der Entwicklungshilfe kommt Deutschland schlecht | |
| weg; auch die Qualität ist unterdurchschnittlich. Ein Vergleich nach | |
| internationalen Standards zeigt laut Data-Report, dass die deutschen Gelder | |
| wenig effektiv verwendet werden, weil ein zu großer Teil nicht in die | |
| ärmsten Länder, sondern in Schwellenländer fließt, wo sie weniger bewirken. | |
| „Unter den Top-10 Empfängern deutscher Hilfe finden sich fünf | |
| G-20-Staaten“, kritisiert der Deutschland-Chef von One, Tobias Kahler. | |
| Positiv wertet One die Entwicklungsarbeit der EU, die mit ihrem | |
| Entwicklungsprogramm einen großen Anteil an der Entwicklungshilfequote | |
| ihrer Mitgliedstaaten hat. Zudem schneiden diese Programme in der Qualität | |
| gut ab. One appelliert an den EU-Gipfel, die im Rahmen des nächsten | |
| 7-Jahres-Haushalts der EU eingeplanten 51 Milliarden Euro tatsächlich | |
| umzusetzen. | |
| 25 Jun 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Entwicklungshilfe: Weniger Demokratie wagen | |
| Die Bundesregierung will ihre Arbeit bei Auslandseinsätzen künftig besser | |
| koordinieren. Demokratieexport soll weniger wichtig werden. | |
| Weltwirtschafts- und Sozialstudie der UN: Gebrochene Versprechen „überwinden… | |
| Die UN schlägt, aufgrund fehlender Spendengelder für Entwicklungsprogramme, | |
| koordinierte Klima- und Finanzsteuern vor. 400 Milliarden Dollar sollen so | |
| eingenommen werden. | |
| UN-Nachhaltigkeitsgipfel Rio+20: Rio, das war's | |
| Das Treffen Rio+20 über Umwelt und Entwicklung endet im Vagen. Kann man aus | |
| dem Scheitern dennoch einen Gewinn ziehen? Die Erdrettung beginnt künftig | |
| regionaler. | |
| Ex-Ministerin über Entwicklungshilfe: „Wo bleibt der Aufschrei?“ | |
| Die ehemalige SPD-Bundesentwicklungsministerin Wieczorek-Zeul über weltweit | |
| sinkende Gelder für Entwicklungshilfe und die Verantwortung der reichen | |
| Länder. | |
| GIZ-Personal protestiert gegen Reform: Fusion mit Hindernissen | |
| Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ ist erst ein Jahr | |
| alt. Die Belegschaft klagt bereits über hohe Arbeitsbelastung und stellt | |
| den Erfolg der Reform infrage. |