Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Grüne zum Fiskalpakt: Doch keine wahren Europäer
> Die Grünen im EU-Parlament verlangen, dass die Partei den
> Eurorettungskurs der Kanzlerin ablehnt. Doch viele Bundesgrüne
> befürchten, dann als Schuldenbremser zu gelten.
Das kommt davon, wenn man ehrgeizige Führungskräfte nach Europa abschiebt
und dies als Ausweis der eigenen Europa-Kompetenz deklariert: Solche Leute
machen dann Ärger. Sie wollen Aufmerksamkeit. Sie haben Meinungen, die in
Berlin quer runtergehen.
Der Streit zwischen Reinhard Bütikofer, Ex-Grünenparteichef, jetzt Kopf der
deutschen Europaparlamentarier, und Bundestagsfraktionschef Jürgen Trittin
ist dabei weit mehr als ein Gerangel zwischen gewesenem und aktuellem
Grünen-Häuptling. Es geht vielmehr darum, wie ernst die deutschen Grünen
ihre eigene Behauptung nehmen, die einzige wirklich europäisch denkende und
fühlende Partei zu sein.
Bütikofer und mit ihm die große Mehrheit der europäischen Grünen-Fraktion
und viele Linksgrüne verlangen, dass die Grünen Angela Merkels
Eurorettungskurs ablehnen. Sie meinen, dass dieser bestenfalls in die Irre,
womöglich aber in die wirtschaftliche und politische Katastrophe führt.
Einen Fiskalpakt ohne einen Mechanismus, der die südeuropäischen Schulden
wenigstens teilweise vergemeinschaftet, finden sie falsch.
Das finden nun eigentlich auch die meisten Bundesgrünen. Nur wollen sie
nicht ihren Ruf als nachhaltigste SchuldenbremserInnen der Nation riskieren
und bleiben deshalb lieber im Windschatten der Kanzlerin. Dort ist es
sicherer. Ob Trittins Kalkül aufgeht, dass am Ende bloß Merkel dafür
haftbar gemacht wird, wenn die Rechnung für Deutschland teurer wird als je
befürchtet, sei dahingestellt.
Offensichtlich aber beweist das Zerwürfnis zwischen Brüssel-Grünen und
Berlin-Grünen, dass die Partei ihr Versprechen, europäisch zu denken, nicht
einhalten kann. Selbst dann nicht, wenn die eigenen Leute in Brüssel
meinen, dass es drauf ankommt.
26 Jun 2012
## AUTOREN
Ulrike Winkelmann
## ARTIKEL ZUM THEMA
Grüne streiten über den Fiskalpakt: Angriff auf den Leitwolf
Der grüne Fraktionschef Trittin und der Europapolitiker Bütikofer streiten
sich offen über den Fiskalpakt. Das Unbehagen der Grünen könnte Trittin
beschädigen.
Kompromiss zum Fiskalpakt: „Kommando-Allüren“ bei den Grünen
Die Parteispitze drängt auf Geschlossenheit, doch es gibt jede Menge
Abweichler. Schäuble erwägt eine Volksabstimmung über Übertragung von
Rechten an die EU.
Grüner Länderrat segnet Fiskalpakt ab: Sieg für Merkel und Trittin
Die grünen Europaparlamentarier plädieren auf dem kleinen Parteitag dafür,
gegen den Fiskalpakt zu stimmen. Am Ende unterliegen sie – knapp.
Jürgen Trittin über den Fiskalpakt: „War das unverantwortlich?“
Der Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin verteidigt sein Ja zum Fiskalpakt
in Europa gegenüber Kritikern in der eigenen Partei. Und äußert den Wunsch
nach Neuwahlen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.