| # taz.de -- UN-Beobachtermission zieht ab: Regime will UN-Wahrheit nicht hören | |
| > Nach dem Abschuss des türkischen Kampfjets durch Syrien hat die UN ihre | |
| > Beobachtermission eingestellt: Syrien sei zu gefährlich. Die Beobachter | |
| > seien bereits zehn Mal beschossen worden. | |
| Bild: „Mindestens zehnmal beschossen“: Der Leiter der UN-Beobachtermission … | |
| BEIRUT/WASHINGTON dapd/afp | Die Chancen für eine friedliche Lösung des | |
| Konflikts in Syrien haben sich weiter verschlechtert: Die Vereinten | |
| Nationen wollen ihren Beobachtereinsatz vorerst nicht weiterführen, weil es | |
| für die Mitarbeiter der Teams in dem Land zu gefährlich geworden ist. | |
| Derweil tagte der UN-Menschrechtsrat in Genf. Die Verantwortlichen für das | |
| Massaker von Hula wurden gesucht. UN-Ermittler haben vor dem Gremium | |
| amMittwoch einen Bericht über das Massaker in Hula vorgelegt, bei dem im | |
| Mai 108 Zivilisten getötet worden waren. Dabei kamen sie zu dem Schluss, | |
| dass vermutlichregierungstreue Truppen für die Toten verantwortlich waren. | |
| Aus Protest gegen Kritik hat Syrien die Sitzung verlassen. | |
| Nach dem Abschuss eines Kampfjets hatte die Türkei dem Regime von Präsident | |
| Baschar Assad für den Fall weiterer Provokationen am Dienstag mit | |
| militärischen Reaktionen gedroht. Eine Schwächung der Streitkräfte Syriens | |
| ist nach Einschätzung der USA trotz einer zunehmenden Zahl von Deserteuren | |
| bisher nicht zu erkennen. | |
| ## Derzeit ist es für die Beobachter zu gefährlich | |
| Die UN-Beobachtung in Syrien könne zwar möglicherweise irgendwann wieder | |
| anlaufen, derzeit sei es aber für die Beobachter zu gefährlich, ihre Arbeit | |
| wieder aufzunehmen, sagte der Leiter der UN-Friedenseinsätze, Hervé | |
| Ladsous, dem UN-Sicherheitsrat, wie ein UN-Diplomat am Dienstag mitteilte. | |
| Die Beobachter waren nach Angaben ihres Leiters Robert Mood mindestens zehn | |
| Mal direkt beschossen worden. Daraufhin wurde der Einsatz Mitte Juni | |
| ausgesetzt. | |
| Die NATO hatte den Abschuss des türkischen Flugzeugs am Dienstag „aufs | |
| Schärfste“ verurteilt. Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen sprach der | |
| Türkei bei einem Sondertreffen die Solidarität des Bündnisses aus. | |
| Vergeltungsmaßnahmen wurden aber ausgeschlossen. | |
| Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan verschärfte hingegen | |
| den Ton gegenüber Damaskus. Die Einsatzregeln hätten sich geändert, sagte | |
| er. „Jedes militärische Element, das sich von Syrien aus der türkischen | |
| Grenze nähert und ein Sicherheitsrisiko und eine Gefahr darstellt, wird als | |
| Bedrohung und als militärisches Ziel betrachtet“. | |
| ## Heftige Gefechte in Vororten von Damaskus | |
| In Syrien selbst kam es unterdessen erneut zu Gefechten mit mehreren Toten. | |
| In Vororten von Damaskus wurden nach Angaben von Aktivisten am Dienstag | |
| mindestens sieben Menschen getötet. Im östlichen Deir el Sur kamen demnach | |
| mindestens fünf Menschen ums Leben. | |
| Trotz zunehmender Berichte über Deserteure sehen die USA bisher keine | |
| entscheidende Schwächung der syrischen Streitkräfte. Dank großzügiger | |
| Bezahlung stünden die Truppen dem Regime von Assad weiter loyal gegenüber, | |
| während die Kämpfer der Opposition schlecht aufgestellt seien und keine | |
| geeinten Angriffe organisieren könnten, verlautete am Dienstag aus | |
| Geheimdienstkreisen in Washington. | |
| Während in weiten Teilen des Landes Nahrung und Benzin knapp geworden | |
| seien, sichere sich das Regime die Treue der Soldaten vor allem über | |
| entsprechende Entlohnung, sagten Geheimdienstmitarbeiter der | |
| Nachrichtenagentur AP. | |
| 27 Jun 2012 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkisch-Syrischer Konflikt: Syrische Panzer ziehen an der Grenze auf | |
| 170 Panzer sollen in Nordsyrien stationiert worden sein. Es gibt Gerüchte | |
| über eine geplante Belagerung Aleppos. Aus Damaskus wurden schwere Gefechte | |
| gemeldet. | |
| Kommentar Türkei und Syrien: Praktisch eine Kriegserklärung | |
| Einen Tag nach Erdogans Brandrede lässt die türkische Armee Taten folgen. | |
| Die Botschaft an das Assad-Regime in Damaskus lautet: Ab jetzt wird | |
| zurückgeschossen. | |
| Gewalt in Syrien: Annan lädt ein, aber nicht alle | |
| Der nächste Anlauf zum Ende der Gewalt findet am Samstag in Genf statt. Die | |
| UNO legt einen Bericht zu den Massakern von Hula vor. Präsident Assad | |
| spricht nun auch von „Krieg“. | |
| Nato ermahnt Syrien: Erdogan will Assads Sturz | |
| Die Nato verurteilt Syrien auf ihrer Sondersitzung: Der Abschuss eines | |
| türkischen Kampfjets sei nicht hinnehmbar. Der türkische Ministerpräsident | |
| fordert Assads Sturz. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Hohe syrische Offiziere setzen sich ab | |
| Syrische Militärs sind in die Türkei geflohen. Die Bewohner von der | |
| aufständischen Stadt Homs richten einen Appell an die internationale | |
| Gemeinschaft. | |
| EU verschärft Sanktionen gegen Syrien: Die schwarze Liste wird länger | |
| Nach dem Abschuss eines türkischen Militärflugzeugs hat die EU den Druck | |
| auf das syrische Regime erhöht. Die bestehenden Sanktionen werden | |
| verschärft. Auch Australien zieht mit. |