Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Sterbebegleitung unerwünscht: Kein Hospiz in Horn-Lehe
> Der Streit um den Hospiz-Standort in Horn-Lehe ist beendet: Das
> Grundstück am Luisental wird nicht bebaut - das an der Berckstraße aber
> wohl auch nicht.
Bild: Das Luisental wird "bewahrt", die Berckstraße aber auch: In Horn-Lehe wi…
Bremen wird ein zweites Hospiz bekommen – allerdings nicht am Luisental in
Horn-Lehe und höchstwahrscheinlich auch nicht auf einem anderen Grundstück
des Ortsteils. Das ist das Ergebnis einer Mediation, an der Gegner und
Befürworter des Bauplans teilgenommen haben.
Ursprünglich wollten die Johanniter neben dem von ihnen betriebenen
Altenheim auf einem Grundstück der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK)
ein Hospiz bauen, Anwohner und Kirchengemeinde waren jedoch geschlossen
gegen den geplanten Standort.
„Wir freuen uns, dass eine Zerreißprobe innerhalb des Ortsbeirates
abgewendet werden konnte“, sagt die SPD-Beiratsfraktionsvorsitzende Anja
Riemer. Einzig ihre Fraktion hat auf der letzten Beiratssitzung deutliche
Bedenken gegen die Luisental-Bebauung geäußert, während sich die CDU und
die Linke für den Hospiz-Standort aussprach und Grünen-Beiratssprecher
Michael Koppel „nicht den Stab über die eine oder andere Partei brechen“
wollte. Er schlug den Beteiligtenim Namen des Beirates ein
Schlichtungsverfahren vor.
Anja Riemer hatte damit gerechnet, dass die Mediation zu keinem Ergebnis
führen würde: „Ich habe großen Respekt vor der Mediatorin.“ Während die
Johanniter und die BEK die Vorteile eines Hospizes am Luisental „wegen der
zu erwartenden Synergieeffekte“ mit dem benachbarten Altenheim in den
Vordergrund stellten, kritisierten die Gegner die geplante Bebauung einer
„ökologisch wertvollen Fläche“, die Anwohnern zur Erholung diene.
„Das Luisental“, so Riemer, „ist keine Brachfläche, sondern ein Ort, der
von den Gemeindemitgliedern ausgiebig genutzt wird.“ Die SPD hätte den Bau
eines Hospizes an der von den Horner Bürgern favorisierten Berckstraße „für
optimal gehalten, aber das Hospiz wird es geben, und zwar in Bremen!“
Das hatten die Johanniter auf der Beiratssitzung bereits zugesagt und auch,
dass das Berckstraßen-Grundstück für sie nicht in Frage käme. In der
Erklärung von BEK, Horner Kirchengemeinde und Johannitern zum Ergebnis der
Mediation heißt es: „Für den Standort Berckstraße mussten die Beteiligten
feststellen, dass für eine denkbare Nutzung des Grundstückes rechtliche
Bindungen bestehen, deren Klärung viel Zeit kosten wird und deren Ergebnis
offen ist.“
Persönlich zur Sache äußern wollen sich Mediations-Teilnehmer erst heute
Mittag, aber auch für Ortsamtsleiter Wolfgang Ahrens steht fest: „In
Horn-Lehe wird es kein Hospiz geben.“ Das hätten die Johanniter, die
bereits den Antrag zur Bebauungsplanänderung des Luisentals zurückgezogen
haben, im Vorfeld „mehr als deutlich gemacht“.
Ronald Ketteler, Elternvertreter des am Luisental angesiedelten
Kindergartens, findet es „schade, dass es in Horn offenbar kein Hospiz
geben wird“. Trotzdem sei er erfreut über das Ergebnis der Mediation: „Und
vielleicht ist es auch ganz gut, dass das Hospiz weder am Luisental noch an
der Berckstraße gebaut wird. Beide Grundstücke sind durch die
Auseinandersetzungen zu sehr belastet.“
28 Jun 2012
## AUTOREN
Simone Schnase
## TAGS
Studie
## ARTIKEL ZUM THEMA
Hospiz für Bremerhaven: Ein Ort zum Sterben
Auch vor Bremerhaven macht der demografische Wandel nicht halt – jetzt
werden Stimmen aus der Politik laut, die ein stationäres Hospiz fordern.
Neue Studie des Instituts AGP: Auffangstation Kinderhospiz
Nur wenige schwerkranke Kinder kommen ins Hospiz, um dort zu sterben.
Eltern nutzen Einrichtungen für „Auszeit“ von der Pflege zu Hause.
Kommentar Hospiz in Horn-Lehe: Kein Sankt Florian
Anwohner, Kirche und Johanniter wollten ein Hospiz, aber alle
Kompromissvorschläge wurden überhört. Mit Nächstenliebe und
nachbarschaftlichem Dialog hat das wenig zu tun.
Ortsbeirat zwischen den Stühlen: Horn braucht einen Mediator
Im Streit um den Standort für ein Hospiz in Horn-Lehe stehen sich Gegner
und Befürworter unversöhnlich gegenüber.
Neues Haus für Sterbebegleitung: Streit um Hospiz-Standort
Trotz Kritik durch Anwohner und Gemeinde will die Landeskirche für den Bau
eines Hospizes ein Grundstück im Horner Luisenthal verkaufen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.