| # taz.de -- Jahrestagung der Walfangkommission: Tourismusfleisch ist Ladenhüter | |
| > Wale fangen ist Ureinwohnern wie den Inuit in Grönland erlaubt. Auf der | |
| > Jahrestagung der Wahlfangkommission steht diese Ausnahmegenehmigung | |
| > jedoch in der Kritik. | |
| Bild: Viel Gesünder ist es, Wale anzugucken als zu essen: Hier der erste weltw… | |
| Ob in Island, Norwegen oder Grönland: Der Tourismus ist mittlerweile ein | |
| wichtiger Faktor dafür, dass der dortige Walfang überlebt. Ein Großteil des | |
| angelandeten Walfleisches landet auf der Speisekarte der TouristInnen. So | |
| findet in Island etwa die Hälfte des verkauften Walfleischs seine Abnehmer | |
| in den typischen Touristenrestaurants. In den Supermärkten, in denen die | |
| Einheimischen einkaufen, ist die Ware längst ein Ladenhüter. | |
| Das „Tourismusfleisch“ hat es jetzt auf die Tagesordnung der am Montag in | |
| Panama beginnenden diesjährigen Jahrestagung der Internationalen | |
| Walfangkommission (IWC) geschafft. Anders als für Norwegen oder Island, die | |
| sich an das vor 30 Jahren beschlossene weltweite Walfangmoratorium sowieso | |
| nicht halten, ist die Stillung der Walfleisch-Neugier von TouristInnen auf | |
| Grönland nämlich ein Verstoß gegen die IWC-Bestimmungen. Der Walfang auf | |
| der Arktisinsel ist nur aufgrund der für indigene Völker bestehenden | |
| Ausnahmeregelungen erlaubt. Soll also dem Nahrungsbedarf der knapp 50.000 | |
| dort lebenden Inuit dienen. | |
| Kritiker dieses Fangs halten das allerdings schon lange für ein | |
| vorgeschobenes Argument. „Mit Fleischbedarf hat diese Jagd nichts mehr zu | |
| tun“, sagt beispielsweise der Biologe Thor Hjarsen vom dänischen | |
| „Ecoadvice“. Jährlich würden in Grönland tonnenweise Wal- und | |
| Seehundfleisch vernichtet, weil es keinen Absatz dafür gibt. Wale würden | |
| gejagt, weil die Fischer meinten, dass diese ihnen den Fang wegfressen | |
| würden. | |
| Der Verkauf an Touristen ist für Walschützer eine Bestätigung dafür, dass | |
| es gar nicht mehr um einheimischen Nahrungsbedarf geht. Dass Dänemark für | |
| Grönland nun von der IWC auch noch eine Aufstockung der bisherigen | |
| Fangquoten auf 1326 Großwale für die kommenden sechs Jahre haben will, hat | |
| bei Umweltschutzorganisationen deshalb zu Protesten geführt. Speziell gilt | |
| das für die Forderung auf Fang von fast doppelt soviel, nämlich insgesamt | |
| 114 der im Bestand bedrohten Finnwale - dem nach dem Blauwal grössten Tier | |
| der Erde. | |
| „Wir erkennen das Recht der Ureinwohner an, Wale zu fangen - doch wir | |
| wollen auch verhindern, dass Grönland dieses Recht dazu missbraucht, wieder | |
| kommerziellen Walfang einzuführen“, sagt Sandra Altherr von „Pro Wildlife�… | |
| Der deutsche EU-Parlamentarier Jo Leinen fürchtet einen „Dominoeffekt“, | |
| falls durch solche Quotenerhöhungen das Walfang-Moratorium immer mehr | |
| ausgedünnt werde. | |
| Für die Gesundheit der Konsumenten wäre weniger Walfleisch ebenfalls von | |
| Vorteil. Alle EU-Staaten in der IWC haben eine Resolution eingebracht, | |
| welche die Walfangstaaten auffordert, ihre Bevölkerung über die | |
| gesundheitlichen Risiken des Walfleischkonsums besser zu unterrichten: Das | |
| ist mittlerweile so mit Schwermetallen und von Umweltgiften belastet, dass | |
| das Walfangland Norwegen Schwangeren und Stillenden ausdrücklich von einem | |
| Verzehr abrät. | |
| Eine grundsätzliche Debatte des Walfangmoratoriums fehlt in diesem Jahr auf | |
| der IWC-Tagesordnung. Statt dessen könnte es ein neues Schutzgebiet für | |
| Wale geben. Das dritte nach der Antarktis und dem Indischen Ozean soll nach | |
| einem Vorschlag Brasiliens, Argentiniens und Uruguays im Südatlantik | |
| eingerichtet werden. Die dafür erforderliche Zweidrittelmehrheit in der IWC | |
| ist aber fraglich. | |
| 1 Jul 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Wale | |
| Walfang | |
| Fischerei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Walforschung: Das sprechende Ohrenschmalz | |
| Ein unappetitliches, aber effektives Verfahren: US-Forscher analysierten | |
| Ohrenschmalz, um mehr über Stress- und Umwelteinflüsse bei Blauwalen zu | |
| erfahren. | |
| Tod im Dienst der Wissenschaft: Wal-Schlachten vor Gericht | |
| Japan macht im Walschutzgebiet Südmeer Jagd auf Meeressäuger. Vor allem | |
| Australien kämpft dagegen an. Nun muss Den Haag entscheiden. | |
| EU-Fischfangquoten: Scholle ja, aber bitte nachhaltig | |
| Bis 2015 soll die Fischerei in Europa komplett nachhaltig werden. In | |
| Brüssel wurden neue Fangquoten festgelegt, sehr zur Freude von | |
| Landwirtschaftsministerin Aigner. | |
| Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt: Walschützer Watson auf der Flucht | |
| Sea-Shepard-Gründer Paul Watson ist seinen Meldeauflagen nicht | |
| nachgekommen. Deshalb ist der Umweltaktivist laut eines Gerichtsurteils nun | |
| wieder offiziell flüchtig. | |
| Grönlands Petermann-Gletscher schrumpft: Ein von sterbender Kälte erfüllter … | |
| Nach einem Eisabbruch ist der Petermann-Gletscher nun so klein wie seit 150 | |
| Jahren nicht. Forscher glauben, dass ein ständig zunehmendes Abschmelzen | |
| bevorsteht. | |
| Norwegens aggressive Ölpolitik: „Das ganze Land in Gebrauch nehmen“ | |
| Fisch-Kinderstube Barentssee? Das war mal. Oslo gibt die Ölförderung bis | |
| zur Bäreninsel frei – und damit bis an die arktische Packeisgrenze. | |
| Südkorea will Meeressäuger jagen: Wissenschaftlicher Walfang | |
| Vor der südkoreanischen Küste sollen wieder Wale gejagt werden. Das ist | |
| illegal – zu Forschungszwecken aber erlaubt. Tierschützer reagierten | |
| entsetzt. | |
| Australien will Meereschutzzone einrichten: Schutz für Fische und Gaskonzerne | |
| Die australische Regierung hat angekündigt, die größte Meeresschutzzone der | |
| Welt zu schaffen. Gebiete mit fossilen Energieträgern sind oft davon | |
| ausgenommen. | |
| Bedrohte Tierarten in Australien: Artenschutz für Koalas | |
| In Australien sollen bedrohte Koalas als gefährdete Tierart unter | |
| besonderen Schutz gestellt werden. Diese Regelung gilt jedoch nur nur für | |
| einige Bundesstaaten. | |
| was fehlt ...: … der Walschutz | |
| Große Schiffe überfahren oft Wale. Dagegen gibt es bislang keine Lösung. | |
| Aber hilft da vielleicht wie in vielen anderen Lebenslagen auch: Eine App? | |
| ... mehr |