# taz.de -- Leistungen für Asylbewerber: 224,97 Euro im Monat | |
> Über die Leistungen für Asylbewerber entscheidet in Kürze das | |
> Bundesverfassungsgericht. Laut einer aktuellen Statistik erhalten gut | |
> 130.000 Flüchtlinge Geld- und Sachleistungen. | |
Bild: Existenzminimum: Demonstranten vor dem Bundesverfassungsgericht fordern m… | |
WIESBADEN epd | 130.300 Menschen haben Ende 2010 Hilfen nach dem | |
Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Wie das Statistische Bundesamt am | |
Dienstag in Wiesbaden mitteilte, stieg die Zahl der Empfänger damit | |
erstmals seit 1997 wieder an, und zwar um 7,5 Prozent gegenüber dem | |
Vorjahr. | |
Insgesamt beliefen sich die Ausgaben für Asylbewerberleistungen 2010 auf | |
815 Millionen Euro, 3,3 Prozent mehr als 2009. Die größte Empfängergruppe | |
stammte mit 15.200 Personen aus Serbien, gefolgt von 9.400 Menschen aus dem | |
Irak und 8.300 Personen aus Afghanistan. | |
Die Leistungssätze werden gerade überprüft. Am 18. Juli will das | |
Bundesverfassungsgericht seine Entscheidung bekannt geben. In dem seit 1993 | |
geltenden Asylbewerberleistungsgesetz ist geregelt, dass Flüchtlinge mit | |
224,97 Euro auskommen müssen. Das sind 40 Prozent weniger, als ein | |
alleinstehender Hartz-IV-Empfänger erhält. | |
Geklagt haben ein kurdischer Flüchtling aus dem Irak, der 2003 nach | |
Deutschland kam, und ein heute elfjähriges, aus Liberia stammendes Mädchen, | |
das mittlerweile die deutsche Staatsangehörigkeit hat. | |
## Essenspakete oder Gutscheine | |
Im Asylbewerberleistungsgesetz gilt das Sachleistungsprinzip. Das heißt, | |
die Leistungen für Unterkunft, Haushalt, Ernährung, Kleidung und | |
Körperpflege werden je nach den unterschiedlichen | |
Flüchtlingsaufnahmegesetzen in den Bundesländern in Form von Sachleistungen | |
wie Essenspaketen oder Gutscheinen erbracht. | |
Zusätzlich gibt es einen monatlichen Geldbetrag in Höhe von 40,90 Euro für | |
Erwachsene und 20,45 Euro für Kinder und Jugendliche bis vierzehn Jahre. | |
Erwachsene erhalten Grundleistungen in Höhe von 224,97 Euro im Monat. Die | |
Summe setzt sich zusammen aus einem Taschengeldbetrag von 40,90 Euro sowie | |
184,07 Euro in Sachleistungen oder Bargeld. | |
3 Jul 2012 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Streit der Woche: Hartz IV für Asylbewerber? | |
Flüchtlinge erhalten derzeit 40 Prozent weniger Geld als | |
Hartz-IV-Empfänger. In der nächsten Woche urteilt darüber das | |
Bundesverfassungsgericht. | |
Australische Asylpolitik: Schon wieder Flüchtlingsboot gekentert | |
Das erneute Kentern eines Bootes innerhalb einer Woche verschärft die | |
Asyldebatte. Das Thema ist hochbrisant, schließlich fürchten die Aussies, | |
von Fremden aus Asien „überrollt“ zu werden. | |
Der Integrationsbeauftragte spricht: "Es herrscht eine Kultur der Abwehr" | |
Der Integrationsbeauftragte Günter Piening verabschiedet sich mit einer | |
sehr gemischten Bilanz aus seinem Amt. | |
Leistungen für Asylbewerber: Extrem wenig Geld – schon immer | |
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über das | |
Asylbewerberleistungsgesetz. Bisher leben Flüchtlinge oft unter dem | |
Existenzminimum für Deutsche. |