# taz.de -- Patentstreit beendet: Yahoo und Facebook? Gefällt uns! | |
> Streit beendet, Allianz geschmiedet: Facebook und Yahoo haben ihren | |
> Patentstreit beigelegt und wollen diese künftig gemeinsam nutzen. | |
> Werbetreibende dürfte das freuen. | |
Bild: Daumen hoch für die Zusammenarbeit zwischen Facebook und Yahoo. | |
SUNNYVALE / MENLO PARKS dpa | Facebook und Yahoo begraben das Kriegsbeil: | |
Statt sich vor Gericht um die Nutzung von Patenten zu streiten, werden die | |
beiden Internetunternehmen künftig enger denn je zusammenarbeiten. Die | |
Allianz erstreckt sich auf die für beide Seiten überlebenswichtige Werbung | |
und die Verbreitung von Inhalten. Die Patente - Stein des Anstoßes - dürfen | |
nun gegenseitig genutzt werden. | |
„Ich bin zufrieden, dass wir das in einer positiven Art und Weise gelöst | |
haben“, sagte die bei Facebook fürs Tagesgeschäft zuständige Managerin | |
Sheryl Sandberg am Freitag. Nutzer und Werbetreibende würden von der | |
Zusammenarbeit der beiden Unternehmen profitieren, erklärte | |
Yahoo-Interimschef Ross Levinsohn. | |
Yahoo hatte den Streit im Februar vom Zaun gebrochen und damit kurz vor dem | |
Börsengang von Facebook. Der Internet-Pionier warf seinem jüngeren Rivalen | |
vor, Ideen abgekupfert zu haben, und klagte. Facebook reagierte mit einer | |
Gegenklage. Um die eigene Position zu stärken, scheute das Soziale Netzwerk | |
keine Kosten und kaufte für 550 Millionen Dollar Patente auf, die | |
ursprünglich AOL gehört hatten. | |
Die gütliche Einigung hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen bleibt beiden | |
Seiten ein langwieriges und teures Gezerre vor Gericht erspart. Zum anderen | |
erhöhen sie mit der Partnerschaft bei Werbung und Inhalten ihre | |
Schlagkraft. Yahoo leidet unter der Marktmacht des Rivalen Google und | |
Facebook muss nach seinem Börsengang beweisen, dass das soziale Netzwerk | |
ordentlich Geld verdienen kann. | |
Die beiden Unternehmen sind zusammen eine Macht im Internet: Facebook kommt | |
auf mehr als 900 Millionen Nutzer, Yahoo auf um die 700 Millionen. Das | |
bedeutet, dass Inhalte und Werbung weit gestreut werden können – ein | |
Bonuspunkt im harten Internetgeschäft. Der Pakt ist damit auch ein Angriff | |
auf Google und dessen wie geschmiert laufendes Anzeigengeschäft. | |
Die Streithähne pflegten bis zur Klage ein gutes Verhältnis. | |
Facebook-Nutzer können seit längerem Inhalte von Yahoo-Seiten mit ihren | |
Freunden teilen. Die Stimmung drehte sich, als Scott Thompson zu | |
Jahresanfang den Chefposten bei Yahoo übernahm. Sein Kalkül war es, | |
Facebook kurz vor dem Börsengang unter Druck zu setzen. Doch Thompson | |
stolperte über einen falschen Titel in seinem Lebenslauf und musste gehen. | |
„Die neue Führung von Yahoo konzentriert sich wieder auf Innovationen und | |
darum, den Nutzern großartige Produkte zu bringen“, stichelte | |
Facebook-Managerin Sandberg gegen den geschassten Thompson. Dessen | |
kommissarisch agierender Nachfolger Levinsohn erklärte: „Wir sind | |
begeistert über die engere Partnerschaft mit Facebook.“ | |
## Yahoo beanspruchte zwölf Patente für sich | |
Yahoo beansprucht für sich, eine ganze Reihe grundlegender Funktionen | |
Sozialer Netzwerke erfunden zu haben wie das Verschicken von Nachrichten, | |
die Anzeige von Neuigkeiten oder die Kommentierung. Yahoo listete insgesamt | |
zwölf Patente auf, die Facebook verletzt haben sollte. Dabei ging es auch | |
um Werbeanzeigen und damit die Lebensader des von Mark Zuckerberg | |
gegründeten Unternehmens. | |
Facebooks Gegenklage war nicht weniger schwerwiegend. Demnach hatte Yahoo | |
in zahlreichen seiner Dienste abgekupfert: Dabei ging es etwa um die | |
Personalisierung von Artikeln für Mitglieder eines Online-Netzwerks, die | |
Weiterleitung von Nutzer-Profilen oder die Anpassung von Datenbanken. Auch | |
damit zielte Facebook auf die lebenswichtigen Werbeeinnahmen. | |
Schon seit knapp drei Wochen deutete sich an, dass die Fronten aufweichen. | |
Damals hatte ein Yahoo-Anwalt vor Gericht eine Fristverlängerung für eine | |
anstehende Anhörung beantragt und dies mit laufenden Verhandlungen zwischen | |
den Parteien begründet. Wenige Stunden vor der offiziellen Mitteilung hatte | |
das Technologieblog [1][All Things Digital] dann von der Einigung | |
berichtet. | |
7 Jul 2012 | |
## LINKS | |
[1] http://allthingsd.com/ | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Meta | |
Schwerpunkt Meta | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
400.000 Datensätze gestohlen: „Das geht weit über Yahoo hinaus“ | |
Hacker haben massenhaft sensible Kundendaten von Yahoo gestohlen. Auch | |
Nutzer von Google, AOL und Microsoft könnten betroffen sein. | |
Verwaltungsrat von Facebook: Jetzt auch mit Dame | |
Managerin Sheryl Sandberg steigt in den wichtigen Verwaltungsrat von | |
Facebook auf. Die 42-Jährige, die für den Aufbau des Werbegeschäfts | |
zuständig ist, ist die erste Frau im Gremium. | |
Mögliches Ende des Patentstreits: Facebook und Yahoo wollen sich einigen | |
Der Patentstreit zwischen Yahoo und Facebook hat für viel Aufsehen gesorgt, | |
doch nun wollen sich die zwei Netzfirmen einigen. Einem Bericht zufolge | |
wollen sie Patente gegenseitig lizensieren. | |
Falsche Angaben im Lebenslauf: Yahoo-Chef Thompson muss gehen | |
Erst die Entschuldigung, dann der Abgang: Scott Thompson hatte eine | |
Falschangabe zu seinem akademischen Titel gemacht und muss nun den Posten | |
als CEO bei Yahoo räumen. | |
Werbung in der Google-Suche: Die Rückkehr zum Portal | |
Bei Google-Suchen werden immer mehr Zusatzinformationen angezeigt. | |
Inzwischen können auch viele Nutzer nicht mehr zwischen Inhalt und Werbung | |
unterscheiden. | |
Facebook vs. Yahoo: Krieg der Patente | |
Das lässt sich Facebook nicht gefallen. Eine Patentklage von Yahoo? Das | |
kann das Online-Netzwerk auch. Facebook schlägt jetzt zurück – ebenfalls | |
mit einer Patentklage. |