Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Neckermann-Verhandlungen gescheitert: Der Stellenabbau wird zum Bum…
> Die Schlichtungsgespräche zwischen Neckermann, der Gewerkschaft und dem
> Betriebsrat sind gescheitert. Kündigungsklagen könnten nun die
> Investorensuche erschweren.
Bild: Reiner Onlinehändler: 1.380 der 2.500 Neckermann-Mitarbeiter in Deutschl…
FRANKFURT/MAIN afp | Der kriselnde Versandhändler Neckermann kann den
angestrebten Abbau von 1.400 Arbeitsplätzen nicht wie geplant umsetzen.
Entsprechende Verhandlungen zwischen Unternehmen, Gewerkschaft und
Betriebsrat seien „endgültig gescheitert“, teilte Neckermann am
Mittwochabend in Frankfurt am Main mit. Bei Schlichtungsgesprächen habe
eine Lösung „in den vergangenen Tagen nicht erreicht werden“ können.
Gewerkschaftsvertreter und Betriebsräte „beharrten weiter auf der Forderung
nach Abfindungen für die von Kündigungen betroffenen Mitarbeiter.“ Das
hierfür nötige Geld sei jedoch nicht vorhanden.
Da keine Einigung habe erzielt werden können, bestehe im Falle eines
Stellenabbaus „das Risiko von umfassenden Kündigungsschutz- bzw.
Abfindungsklagen“, erklärte Neckermann. Solche Klagen jedoch wären
„finanziell nicht kalkulierbar und würden die Existenz des Unternehmens
gefährden“.
Zudem würden durch das Risiko von Klagen Co-Investoren abgeschreckt, die
Geld in das Unternehmen stecken könnten. Es werde nun geprüft, welche
weiteren Schritte nötig seien.
Neckermann gehört dem US-Investor Sun Capital Partners. Dieser hatte den
Versandhändler vom pleite gegangenen Handelskonzern Arcandor gekauft. Das
deutsche Traditionsunternehmen hatte im April angekündigt, sich künftig als
reiner Online-Händler unter dem Namen neckermann.de aufzustellen.
1.380 der 2.500 Mitarbeiter in Deutschland droht deshalb die Entlassung.
Bereits bei der Insolvenz der Drogeriemarktkette Schlecker hatten Experten
kritisiert, dass Kündigungsschutzklagen die Suche nach einem Investor
massiv erschwert hätten.
12 Jul 2012
## ARTIKEL ZUM THEMA
Versandhändler am Ende: Neckermann wird abgewickelt
Es finden noch Gespräche statt, aber „aus insolvenz-rechtlichen Gründen“
muss Neckermann abgewickelt werden. Über 2.000 Beschäftigte sind betroffen.
Sanierungskonzept für Neckermann: Strategie zum Weiterpacken
Nach der Ankündigung, mehr als jede zweite Stelle zu kürzen, verhandeln
Konzern und Arbeitnehmer über eine Perspektive. Neckermann soll
Dienstleister werden.
Stellenabbau bei Neckermann: Alternative zu Streichungen gesucht
Mehr als die Hälfte der Stellen bei Neckermann soll wegfallen, nun beginnen
die Verhandlungen mit dem Betriebsrat. Der Konzern will aus dem
Kataloggeschäft aussteigen.
Versandhändler Neckermann: Katalog fürs Altpapier
Das war's mit dem Symbol des deutschen Wirtschaftswunders: Der
Traditionsversandhändler Neckermann knickt das Geschäft mit dem Katalog.
Dabei fallen 1.380 Jobs weg.
Neckermann plant Personalabbau: Mehr als jede zweite Stelle soll weg
Nach Gewerkschaftsangaben will Versandhändler Neckermann.de 1400
Arbeitsplätze abbauen. Besonders hart trifft es die am Stammsitz tätigen
Mitarbeiter in Frankfurt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.