# taz.de -- Neckermann plant Personalabbau: Mehr als jede zweite Stelle soll weg | |
> Nach Gewerkschaftsangaben will Versandhändler Neckermann.de 1400 | |
> Arbeitsplätze abbauen. Besonders hart trifft es die am Stammsitz tätigen | |
> Mitarbeiter in Frankfurt. | |
Bild: Der Frankfurter Versandhändler will seine Mitarbeiter am Freitag über b… | |
FRANKFURT/MAIN dpa | Der Versandhändler Neckermann.de will nach | |
Gewerkschaftsangaben mehr als jede zweite Stelle streichen. | |
Von insgesamt 2500 Jobs sollen knapp 1400 entfallen, davon der größte Teil | |
am Stammsitz in Frankfurt, sagte Verdi-Handelssekretär Wolfgang Thurner, | |
der auch Mitglied im Neckermann-Aufsichtsrat ist. Das Logistikzentrum in | |
Frankfurt solle dichtgemacht werden. | |
Nach Angaben von Thurner will das Unternehmen in der kommenden Woche | |
Verhandlungen mit dem Betriebsrat aufnehmen. Verdi fordert, das der | |
Stellenabbau sozial abgefedert wird. Zuvor hatte die Bild-Zeitung | |
berichtet, der Konzern wolle seine Mitarbeiter an diesem Freitag über | |
bevorstehende Entlassungen informieren. | |
Das Unternehmen war im vergangenen Jahr Berichten zufolge zurück in die | |
Verlustzone gerutscht - nach einer schwarzen Null vor Steuern, Zinsen und | |
Abschreibungen im Jahr zuvor. Grund war das schwächelnde Kataloggeschäft. | |
Der Versandhändler hatte daher angekündigt, den Online-Handel zu verstärken | |
und das Kataloggeschäft schrittweise zu schrumpfen. | |
Neckermann gehörte einst zu dem Handels- und Touristikkonzern Arcandor. | |
Nach der Arcandor-Pleite wurde das Unternehmen komplett vom US-Investor Sun | |
Capital übernommen. | |
27 Apr 2012 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |