| # taz.de -- Kommentar Emissionshandel für Fluglinien: Handelskrieg? Warum nich… | |
| > Die EU soll ruhig einen Konflikt riskieren, wenn es um den | |
| > Emissionshandel für Fluglinien geht. Bislang war man in der Klimapolitik | |
| > ohnehin viel zu sanft. | |
| An Angela Merkels Dickschädel könnte sich die EU beim Streit über den | |
| Emissionshandel ein Beispiel nehmen. Auch wenn die USA jetzt wiederholt | |
| davor gewarnt haben, nichteuropäische Airlines zu besteuern, auch wenn | |
| China und Indien sich ebenfalls sträuben: Die EU ist auf dem richtigen Weg. | |
| Und auf dem besten Weg, einen internationalen Handelskonflikt auszulösen. | |
| Richtig so. Denn bisher spielen die Europäer beim globalen Klimaschutz zu | |
| oft den Nice Guy: Sowenig ambitioniert und intern umstritten die | |
| europäischen Klimaziele auch sind, hat die EU wenigstens mit echtem | |
| Klimaschutz begonnen. | |
| Der Emissionshandel, bei Weitem nicht perfekt – und übrigens mal auf | |
| Drängen der USA eingerichtet –, weist in die richtige Richtung. Da ist es | |
| nur logisch und fair, alle Airlines, die in Europa landen, für ihre | |
| Klimaschulden zahlen zu lassen. Die EU hat das lange gesagt, lange | |
| verhandelt und viele Kompromisse angeboten. Geschehen ist auch nach einem | |
| Jahrzehnt – nichts. | |
| Ein Handels„krieg“ rund ums Klima wäre auch kein Beinbruch. Er würde nur | |
| deutlich machen, dass es um die wirtschaftspolitischen Chancen in einer | |
| globalen Welt und letztlich um die Zukunftschancen vieler Menschen geht. Da | |
| kann man schon mal die Samthandschuhe ausziehen. | |
| Auch sonst wird in Handelsfragen viel gestritten: über Subventionen für die | |
| Solarindustrie, über den Import von Gentech-Soja oder nur über Wein und | |
| Camembert. Für Brüssel aber geht es noch um mehr: Der globale Einfluss | |
| Europas schwindet, nicht nur durch die Eurokrise. Die Rolle als Vorreiter | |
| bei Zukunftsfragen wie Klimaschutz, Demokratieentwicklung und globaler | |
| Solidarität ist – bei allen Abstrichen in der Tagespolitik – vielleicht der | |
| letzte europäische Exportschlager. | |
| Knickt die EU beim Emissionshandel ein, wird ihre Stimme weltweit wieder | |
| etwas schwächer. Da sind ein paar stornierte Flüge über den Atlantik kein | |
| zu hoher Preis. Dem Klima würde das sogar unmittelbar nützen. | |
| 1 Aug 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Fluglinie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierung beugt sich Luftfahrtlobby: Steuerrabatte für Airlines verlängert | |
| Entgegen der gesetzlichen Vorgabe, verzichtet die Regierung auf die | |
| Anhebung der Flugticketabgabe. Obwohl die Airlines keine | |
| Emissionszertifikate kaufen. | |
| Washington gegen EU-Emissionshandel: Klimakrieg im Luftraum | |
| Die USA verbieten ihren Fluglinien, sich an die europäischen Vorgaben zum | |
| CO2-Emissionshandel zu halten. 15 weitere Länder wollen folgen. Ärger ist | |
| vorprogrammiert. |