Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Gentrifizierungs-Doku auf 3sat: Wo die wilden Künstler wohnen
> Williamsburg war gestern, heute ist Bushwick. 3sat zeigt die Aufwertung
> eines Brooklyner Viertels in seiner Dokumentation „New York für
> Fortgeschrittene“.
Bild: Hipster's Paradise: Hühnerfarm in Bushwick.
New York, das war ja einmal gleichbedeutend mit Manhattan. In der
Fernsehserie „Sex and the City“ verdreht Carrie Bradshaw noch die Augen,
als Freundin Miranda ihr die Absicht kundtut, nach Brooklyn ziehen zu
wollen. Brooklyn!?
Aber das war 2004 und ist nun auch schon bald zehn Jahre her. Die Zeiten
haben sich geändert – und das Ansehen von Brooklyn auch. „New York für
Fortgeschrittene“, so titelt eine 3sat-Doku am Samstagabend und hält sich
dabei ausschließlich in Brooklyn auf. Dort, wo die fortgeschrittenen New
Yorker wohnen.
„Heute sind alle nach Williamsburg gezogen“, konstatiert John Cale in einem
aktuellen Interview. John Cale muss es wissen, eine ultimativere
New-York-Band als The Velvet Underground hat es nie gegeben. Aber er ist
gerade 70 geworden – und Williamsburg war gestern. Der Film von Susanne
Lingemann und Klaus Prömpers heißt im Zweittitel „Bushwick setzt sich in
Szene“ und doziert aus dem Off: „Bushwick liegt östlich von Williamsburg �…
dem In-Viertel der letzten Dekade.“
Am Beispiel von Bushwick beschreiben die Autoren jenen dynamischen Prozess,
der als Gentrifizierung inzwischen auch Einzug in den deutschen Wortschatz
und die deutsche Hauptstadt gehalten hat: „Wenn die Künstler kommen, dann
wird aus Brache urbane Hipness. Ein ewiger Kreislauf. Dann steigen die
Mieten und die Karawane zieht wieder weiter.“
Lingemann und Prömpers besuchen ein fröhliches Bushwick-Völkchen aus
Fotografen, Kunststudenten, Öko-Hipstern, die sich in dem früher einmal
deutsch, später dann hispanisch geprägten und zunehmend verwahrlosten
Stadtteil heute alle wahnsinnig „kreativ“ und „inspiriert“ wähnen, der…
Stündlein gleichwohl geschlagen hat. Denn Bushwick ist, wie alle wissen,
schon „auf dem Weg zu Bourgeoiswick“.
„New York für Fortgeschrittene“, Samstag, 19.30 Uhr, 3sat
11 Aug 2012
## AUTOREN
Jens Müller
## ARTIKEL ZUM THEMA
New York im Wandel: Gentrifizierung der Geschäfte
Während alle Welt über Gentrifizierung redet, werden ihre Ursachen und
Mechanismen immer komplexer. Besonders gut zu beobachten ist das in New
York.
Hipster rund um die Welt: Der Gipfel der Coolness
Popkultureller Anti-Antiimperialismus: Was es mit dem Phänomen des globalen
Hipster zwischen Brooklyn, Lima und Mexiko auf sich hat.
Kein Koffer mehr in New York: Goodbye then?
New York war die Stadt des 20. Jahrhunderts. Zeit zu gehen. Ein
persönlicher Abschied.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.