| # taz.de -- Kolumne B-Note: Wovor hat das ZDF eigentlich Angst? | |
| > Die deutschen Beachvolleyballer Brink und Reckermann machen das Spiel | |
| > ihres Lebens und die ZDFler schalten mal schnell „rüber zum Speerwerfen“. | |
| > Man, das nervt! | |
| Bild: Den zweiten Satz des Beachvolleyball-Finales der Männer gab es nur im ZD… | |
| Wie ich das hasse, dieses Immer-überall-dabei-sein-Wollen. Donnerstagabend: | |
| Julius Brink/Jonas Reckermann und Alison Cerutti/Emanuel Rego spielen einen | |
| phänomenalen ersten Satz um [1][Gold im Beachvolleyball], und nachdem die | |
| Deutschen den knapp gewonnen haben, gibt das ZDF „jetzt schnell rüber zum | |
| [2][Speerwerfen]“. | |
| Wie jetzt? Brink und Reckermann machen vielleicht das Spiel ihres Lebens, | |
| und ich soll mir jetzt angucken, wie „In-Offenburg-bin | |
| ich-bekannt-wie-ein-bunter-Hund“-[3][Obergföll] um maximal Silber beim | |
| Speerwerfen und „Ich-hab’s-drauf“-[4][Behrenbruch] beim Zehnkampf [5][um | |
| Platz 10 kämpfen]? Nichts gegen Blonde, nichts gegen Speere, aber muss das | |
| sein? | |
| Bevor ich mich richtig aufrege, geh ich auf den Livestream. Der läuft ganz | |
| gut, aber nur auf ’nem ziemlich neuen Rechner. Der zweite Satz geht klar an | |
| das brasilianische Duo. Emanuel Rego, 39, der große alte Mann des | |
| Beachvolleyballs, spielt wie entfesselt auf. | |
| Dieser Teil der Geschichte fehlt euch, liebes ZDF, als ihr euch zum | |
| entscheidenden dritten Satz wieder zuschaltet. Aber wenn’s was für eure | |
| Erbsenzählerei – [6][Nationenwertung genannt] – zu holen gibt, seid ihr | |
| natürlich dabei. | |
| Wovor eigentlich habt ihr Angst? Davor, was zu verpassen? Gar vor | |
| Langeweile? Was habt ihr gegen Langeweile? Ist doch schön, wenn man beim | |
| [7][20-Kilometer-Gehen der Frauen] am Samstagvormittag ein kleines | |
| Nickerchen machen kann. Oder am Nachmittag, wenn im Finale der olympischen | |
| [8][Randsportart Fußball] nach dem 1:0 für Mexiko gar nichts passiert und | |
| man selig wegschlummert, durch eine Großchance aber rechtzeitig vor dem 2:0 | |
| wieder geweckt wird. | |
| Auch das ist Olympia! Am Abend beim [9][Hockeyfinale] wird’s dann richtig | |
| schön. Zwei Stunden auf einen blauen Rasen gucken hat man nun wirklich | |
| nicht alle Tage. Ohne eine Schalte geht’s auch hier nicht, aber okay, sie | |
| ist kurz und es ist [10][Usain Bolt]. | |
| 12 Aug 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!99310/ | |
| [2] /!99430/ | |
| [3] /!99430/ | |
| [4] /!99115/ | |
| [5] /!99291/ | |
| [6] /!98351/ | |
| [7] /!99427/ | |
| [8] /!99429/ | |
| [9] /!99430/ | |
| [10] /!99431/ | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Mahlke | |
| Stefan Mahlke | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Meisterschaft im Beachvolleyball: Absolut grenzwertig | |
| Interviewmarathon, Pasta mit Goldflocken und nebenbei noch eine DM. So | |
| gehen die Olympiasieger im Beachvolleyball mit ihrem plötzlichen Ruhm um. | |
| Kolumne B-Note: Der Punk des Hochsprungs | |
| Hochspringer Iwan Uchow hat eine wilde Mähne, geht betrunken zu Wettkämpfen | |
| und gewinnt im Straßenshirt die Goldmedaille. Er ist Punkrock. | |
| Kolumne B-Note: Deutsche schützen den Frieden | |
| Sport und Spiritualität, geht das zusammen? Das olympische Dorf ist ein | |
| Ashram – ein Ort der Anstrengung. Und die Obergurus sind die deutschen | |
| Schützinnen und Schützen. | |
| Kolumne B-Note: Unterwirf dich deinem Sport! | |
| Die deutschen SchwimmerInnen agierten bisher eher im Stil von lame ducks. | |
| Es stört nicht das andere besser waren, sondern dass der DSV-Truppe der | |
| Ehrgeiz fehlt. | |
| Kolumne B-Note: Ich kann nicht alles | |
| 900 Stunden Olympia live in 16 Tagen. Das ist das gastronomische Konzept | |
| „All you can eat“ auf Sport übertragen. Auf Dauer tut das Keinem gut. | |
| Moderatoren bei Olympiaeröffnung: Horrorshow am Mikrofon | |
| Der Gegensatz könnte nicht größer sein: Die Eröffnung der Olympischen | |
| Spiele war überwältigend, die deutschen Moderatoren hingegen null | |
| inspiriert, kein bisschen eloquent und gnadenlos inkompetent. |