| # taz.de -- Debatte USA: Krieg den Amerikanerinnen | |
| > Romneys Vizekandidat Paul Ryan plant einen gnadenlosen Feldzug gegen | |
| > Geringverdienende. Die Einschnitte im US-Sozialsystem würden vor allem | |
| > Frauen treffen. | |
| Bild: Noch hat sie gut lachen: US-Fan bei den olympischen Sommerspielen. | |
| Sie müssen schon unter einem Stein leben, um verpasst zu haben, dass Mitt | |
| Romney den Kongressmann Paul Ryan als sein Vizekandidaten benannt hat. | |
| Sofort gingen die Spekulationen los: Was bringt Ryan für Romney? Eine | |
| Sache, die er ihm mit Sicherheit nicht bringt: Stimmen von Frauen. | |
| So vage und flipflopmäßig der Republikaner bei vielen Themen bislang blieb, | |
| mit seinem Vizekandidaten hat sich Romney zumindest in Sachen Frauen und | |
| Ökonomie eindeutig festgelegt. Sollten die Haushaltpläne von Ryan das | |
| Präsidentensiegel erhalten, werden viele Frauen buchstäblich arm dran sein. | |
| Und zwar deshalb: | |
| ## 8 Punkte gegen die Aufklärung | |
| 1. Die staatliche Gesundheitsfürsorge (Medicaid) versorgt nahezu 19 | |
| Millionen Geringverdienerinnen, sie machen 70 Prozent der Bedürftigen aus. | |
| Jeder Schlag gegen das Gesundheitsprogramm ist damit ein Schlag vor allem | |
| gegen Frauen, die von Niedriglöhnen leben. Und genau das hat Ryan vor: Er | |
| will das Budget der staatlichen Gesundheitshilfe in den nächsten zehn | |
| Jahren um mehr als 20 Prozent kürzen und in eine Art Blockstipendium | |
| umwandeln. Das erlaubt den Bedürftigen, das Geld auszugeben, wie sie | |
| möchten – anders als jetzt, wo sie an bestimmte Regeln gebunden sind. Das | |
| Urban Institute schätzt, dass damit bis zum Jahr 2021 etwa 14 bis 27 | |
| Millionen Menschen von Medicaid ausgeschlossen werden können. | |
| Mehr noch: Ryans Haushaltsplan will den Affordable Care Act (ACA) | |
| abschaffen und damit auch die Ausweitung der staatlichen medizinischen | |
| Hilfe, die ja bereits von mehreren Staaten verweigert wird. Ohne Ausweitung | |
| aber werden 17 Millionen Amerikaner ohne Medicaid bleiben. Wiederum trifft | |
| dieses Vorhaben insbesondere Frauen. Geschätzte weitere 13,5 Millionen | |
| Amerikanerinnen sollten nämlich aufgenommen werden – die Ausweitung bis | |
| 2016 voraussetzt. Ryans Haushalt wird sicherstellen, dass sie ohne | |
| Krankenschutz bleiben. | |
| 2. Die Sozialversicherungen. Für ein Drittel der weiblichen | |
| Bezugsberechtigten über 65 Jahre ist sie die einzige Einnahmequelle. (Im | |
| Vergleich zu einem Viertel Männer.) Ryans Pläne fordern nicht explizit eine | |
| Kürzung, sondern er hat einen Vorstoß unterzeichnet, der eine partielle | |
| Privatisierung der Sozialversicherung fordert. Die Hälfte der | |
| Einkommensteuerbeiträge soll auf ein privates Rentenkonto fließen. Sie | |
| erinnern sich noch daran, wie der letzte Börsencrash die Rentenfonds | |
| vernichtet hat? Das kann jederzeit wieder passieren – womit alle, die auf | |
| eine Sozialversicherung angewiesen sind, ohne Rücklagen dastünden. | |
| 3. Ein weiteres Sicherheitsnetz, das für Frauen extrem wichtig ist, ist die | |
| staatliche Krankenversicherung. Im Vergleich zu Männern leben mehr als | |
| doppelt so viele Frauen über 65 Jahre in Armut. Ryans Haushaltsplan sieht | |
| vor, das Berechtigungsalter für Medicare auf 67 anzuheben, während er | |
| gleichzeitig den ACA außer Kraft setzt, was bedeutet, dass die Leute | |
| zwischen 65 und 67 weder Medicare noch Zugang zur Krankenversicherung oder | |
| irgendwelchen Zuschüssen haben, die ihnen dabei helfen, die Arztrechnungen | |
| zu zahlen. Für Geringverdienende bleiben dann nur noch die privaten | |
| Versicherer, die sie sich nicht leisten können – und das in einem Alter, in | |
| dem die Krankenversorgung zunehmend wichtiger wird. | |
| ## Warum sollten Arme essen? | |
| 4. Insgesamt beabsichtigt Ryan 16 Prozent weniger für die Programme gegen | |
| die Armut ausgeben. Unter anderem bedeutet das in den nächsten 10 Jahren | |
| drastische Kürzungen von bis zu 133,5 Milliarden US-Dollar bei SNAP, einer | |
| staatlichen Organisation, die kostenloses Essen für Arme anbietet. | |
| Laut National Women’s Law Center waren 2010 über 60 Prozent der | |
| SNAP-EmpfängerInnen ältere Frauen. Über die Hälfte der Haushalte, die von | |
| dem Essensprogramm abhängen, sind Alleinerziehende, und davon sind wieder | |
| 90 Prozent Frauen. | |
| 5. Ryans Haushalt würde auch bei TANF drastisch kürzen, dem Programm, das | |
| die staatliche Wohlfahrt ersetzt hat. Auch hier waren die Empfänger 2009 zu | |
| 85 Prozent Frauen. | |
| 6. Kinderversorgung, Bildungstraining für Kinder aus armen Familien (Head | |
| Start), Jobtraining, Hilfe bei der Wohnungssuche etc. dürften um 291 | |
| Milliarden gekürzt werden. | |
| ## Zurück ins 20. Jahrhundert | |
| 7. Verhütung. Ryans Haltung zur Geburtenkontrolle stammt aus einem anderen | |
| Jahrhundert. So ist er dagegen, dass religiöse Arbeitgeber Versicherungen | |
| anbieten, die auch Verhütungsmittel abdecken. Überhaupt lehnt er staatlich | |
| unterstützte Familienplanung ab. Mindestens viermal stimmte Ryan dafür, | |
| dass Planned Partenthood, eine wichtige Organisation, die Verhütungsmittel | |
| insbesondere für geringverdienende Frauen ausgibt, die staatliche Förderung | |
| entzogen wird. Er wertet Verhütung als Angriff auf das Leben und möchte sie | |
| für illegal erklären. | |
| Verhütung ist aber nicht nur eine soziale Frage, sondern für Millionen von | |
| Frauen ist sie auch ein ökonomisches Problem. Die Forschung hat eine | |
| Verbindung ausgemacht zwischen der Möglichkeit der Geburtenkontrolle und | |
| der ansteigenden weiblichen Beschäftigung. 1950 standen 18 Millionen Frauen | |
| dem amerikanischen Arbeitsmarkt zur Verfügung. Seit Verbreitung der Pille | |
| hat sich die Zahl der erwerbstätigen Frauen auf 66 Millionen verdreifacht. | |
| Ryan setzt alles dran, uns in die erste Hälfte des letzten Jahrhunderts | |
| zurückzuversetzen. | |
| 8. Er ist kein Freund der Idee, dass gleiche Arbeit auch gleich bezahlt | |
| werden sollte und hat entsprechend gegen das Gesetz von Lilly Ledbetter | |
| votiert, das Frauen mehr Zeit zugesteht, wenn sie vor Gericht ziehen | |
| möchten, um gegen eine vermeintliche Diskriminierung seitens des | |
| Arbeitgebers zu klagen. | |
| Die New Yorker Bloggerin Vanessa Valenti zählte jüngst viele weitere Punkte | |
| auf, die Ryans Politik zu einem Alptraum für jeden aufgeklärten Amerikaner | |
| machen – angefangen bei seinem Widerstand gegen die Heirat von | |
| Homosexuellen bis hin zu katastrophalen Entscheidungen in Sachen | |
| MigrantInnen. | |
| Aber mit seinem Haushaltsplänen hat er bereits jetzt klargestellt: Sollte | |
| er der zweite Mann im Land werden, können sich insbesondere die | |
| Amerikanerinnen auf einen Wirtschaftskrieg gegen sie einstellen. | |
| 16 Aug 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Bryce Covert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Romneys verbaler Aussetzer: Ein „Ordner voller Frauen“ | |
| Mitt Romney versuchte sich im TV-Duell mit Obama vergeblich als | |
| Frauenförderer darzustellen. Nun lacht das Netz. | |
| Debatte um Abtreibung im US-Wahlkampf: Romney setzt sich von Akin ab | |
| Mitt Romney will seinen Parteikollegen Todd Akin loswerden. Akin hatte in | |
| einem TV-Interview behauptet, dass Frauen nach „legitimen“ Vergewaltigungen | |
| nicht schwanger würden. | |
| Wahlkampfgeschenk für Obama: „Legitime Vergewaltigung“ | |
| Der Republikaner Todd Akin löst in den USA mit verqueren Äußerungen zu | |
| Vergewaltigungen einen Sturm der Entrüstung aus. Selbst das eigene Lager | |
| ist entsetzt. | |
| Lokaljournalismus in den USA: Immer vor Ort, manchmal auch nicht | |
| Eine US-Firma bietet Geschichten aus der Nachbarschaft an. Aber die Autoren | |
| waren nie vor Ort. Nun läuft eine Debatte über Qualitätsstandards und | |
| Authentizität. | |
| Armutsrisiko Kinder: Weiblich, alleinerziehend, arm | |
| Mit speziellen Programmen soll Alleinerziehenden geholfen werden, einen Job | |
| zu finden. Das funktioniert aber nur schleppend. Das Armutsrisiko ist sogar | |
| angestiegen. |