| # taz.de -- Russische Oppositionelle verurteilt: Acht Jahre ins Lager | |
| > Die offizielle Anklage gegen Taisia Osipowa lautete auf Drogenhandel. | |
| > Aber der Prozess in Smolensk war voller Merkwürdigkeiten. | |
| Bild: Das Gericht hat das von der Staatsanwaltschaft geforderte Strafmaß noch … | |
| SMOLENSK taz | „Das ist ein schreckliches Urteil“, sagt der russische | |
| Oppositionspolitiker und Koordinator der Linksfront, Sergej Udalzow. Anfang | |
| dieser Woche verurteilte ein Gericht in Smolensk Taisia Osipowa, eine | |
| Gegnerin von Präsident Wladimir Putin, wegen Drogenhandels zu acht Jahren | |
| Straflager. Die Staatsanwaltschaft hatte vier Jahre gefordert. | |
| Offiziell war das Verfahren, das es in der vergangenen Woche auch erstmals | |
| in die nationalen Nachrichten schaffte, öffentlich. Dennoch wurden | |
| Journalisten und Unterstützer von Osipowa von der Urteilsverkündung | |
| ausgeschlossen. Der Saal sei zu klein, hieß es zur Begründung. Erst nach | |
| stundenlangem Warten durften Pressevertreter einige Fotos von der in einen | |
| Käfig gesperrten 28-jährigen Aktivistin der Partei Anderes Russland, | |
| machen. | |
| Taisia Osipowa war bereits im November 2010 inhaftiert worden. Angeblich | |
| wurden bei einer Durchsuchung ihrer Wohnung Drogen gefunden. Sie gab damals | |
| an, dass ihre Festnahme mit der politischen Arbeit ihres Mannes Sergej | |
| Fomschenkow zu tun habe, der einer der Vorsitzenden von Anderes Russland | |
| ist. | |
| Von Anfang an tat sich das Gericht schwer, stichhaltige Beweise für die | |
| Anklage zu präsentieren. Die russische Opposition setzte sich für Osipowa | |
| ein. In Moskau gab es Solidaritätskundgebungen für die „politische | |
| Gefangene“. Am 29. Dezember 2011 erging das erste Urteil: zehn Jahre | |
| Haftstrafe. Dieses hohe Strafmaß alarmierte sogar den damaligen Präsidenten | |
| Dmitri Medwedjew. Er bezeichnete das Urteil als „sehr hart“, zog es aber | |
| vor, sich nicht weiter einzumischen. | |
| ## Sie ist schwer krank | |
| In diesem Jahr befasste sich das Gericht erneut mit dem Fall. Auf | |
| Drogenhandel stehen in Russland acht bis fünfzehn Jahre Gefängnis. Taisia | |
| Osipowa ist schwer an Diabetes erkrankt und hat eine minderjährige Tochter. | |
| In einem solchen Fall sieht das Gesetz die Möglichkeit vor, die Haftstrafe | |
| auszusetzen, bis das Kind 14 Jahre alt ist, oder eine Bewährungsstrafe zu | |
| verhängen. Doch diese Möglichkeit ließ das Gericht ungenutzt. | |
| Viele Fragen sind auch jetzt nicht beantwortet. Wem nützt eine junge Frau, | |
| die bislang nur dadurch aufgefallen war, dass sie dem Gebietsgouverneur mit | |
| einem Nelkenstrauß ins Gesicht schlug? Warum traten bei dem Prozess | |
| Menschen auf, die anonym blieben, von allen anderen Zeugen aber niemand | |
| sicher war, Osipowa beim Drogendealen erkannt zu haben? Warum führte die | |
| Polizei keinen Test mit Lügendetektoren durch? Warum waren die „Hüter des | |
| Gesetzes“ so peinlich darauf bedacht, die Presse von dem Prozess | |
| fernzuhalten? | |
| Die Opposition ruft nun wie immer zum Kampf gegen die Staatsmacht auf. „Das | |
| Urteil verstärkt nur die Abneigung gegen die Regierung. Erneut ist der | |
| Gesellschaft ein Signal gesendet worden, den Kampf fortzusetzen“, sagt der | |
| Oppositionspolitiker Sergej Udalzow. Die politische Situation in Smolensk | |
| könne nur als „Sumpf“ bezeichnet werden. Nach dieser Gerichtsentscheidung | |
| seien in Russland neue landesweite Proteste denkbar – wenn auch wohl nicht | |
| in Smolensk selbst. | |
| 31 Aug 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Michail Jefimkin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kreml vs. Pussy Riot: Verteidigung legt Berufung ein | |
| Gegen die Verurteilung zu zwei Jahren Haft gehen die Anwälte der drei | |
| „Pussy-Riot“-Musikerinnen in Berufung. Andere Bandmitglieder sollen im | |
| Ausland sein. | |
| Nach Urteil in Russland: Was Pussy Riot im Straflager erwartet | |
| Zwei Jahre Straflager – das Urteil gegen drei Musikerinnen von Pussy Riot | |
| ruft immer noch Proteste hervor. Und was genau erwartet sie in einem | |
| Straflager? | |
| Nach dem Urteil gegen Pussy Riot: Neuer Song gegen Putin | |
| Die russische Punkband hat eine „Single zum Urteil“ veröffentlicht. Derweil | |
| wird das harte Urteil gegen die Musikerinnen weiter kritisiert. Sogar von | |
| der russisch-orthodoxen Kirche. | |
| Prozess gegen Pussy Riot: Die Gerechtigkeit der kurzen Leitung | |
| Machte Richterin Syrowa absichtlich Verfahrensfehler im Prozess gegen Pussy | |
| Riot? Sollte dem Kreml so ein Hintertürchen geöffnet bleiben? Überraschend | |
| wäre das nicht. |