| # taz.de -- Flüchtlinge zurück nach Marokko: Spanier räumen besetzte Insel | |
| > Die auf der kleinen Mittelmeerinsel Isla de Tierra festsitzenden | |
| > Flüchtlinge wurden auf das afrikanische Festland gebracht. Laut Polizei | |
| > verlief die Räumung ohne Zwischenfälle. | |
| Bild: Ein hoher Sicherheitszaun soll verhindern, dass Flüchtlinge in die spani… | |
| MADRID dpa | Die spanische Polizei hat die kleine, unbewohnte Felseninsel | |
| „Isla de Tierra“ vor der Nordküste Marokkos geräumt, [1][die von | |
| afrikanischen Flüchtlingen besetzt worden war]. In einer nächtlichen | |
| Operation brachten die Beamten die Mehrheit der 83 Afrikaner auf das | |
| marokkanische Festland zurück und übergaben die Flüchtlinge dort der | |
| Gendarmerie. | |
| Zehn afrikanische Minderjährige und Frauen seien per Hubschrauber in die | |
| spanische Nordafrika-Exklave Melilla geflogen worden, teilte die Polizei am | |
| Dienstag mit. Die Räumung sei ohne Zwischenfälle verlaufen. | |
| Die Afrikaner hatten Ende voriger Woche auf der unbewohnten Felseninsel | |
| Tierra Zuflucht gesucht in der Hoffnung, von dort auf das spanische | |
| Festland gebracht zu werden. | |
| Das unbewohnte Eiland liegt nur etwa 50 Meter von der marokkanischen | |
| Mittelmeerküste entfernt, gehört aber zu Spanien. Die Regierungen von | |
| Spanien und Marokko einigten sich in Verhandlungen darauf, dass die | |
| Mehrheit der Flüchtlinge nach Marokko zurückgebracht wird und nur ein | |
| kleiner Teil vorerst in Spanien bleiben darf. | |
| Isla de Tierra gehört zur Inselgruppe Alhucemas, die in der Nähe der | |
| marokkanischen Stadt Al Hoceima liegt. Marokko erhebt Ansprüche auf die | |
| Inseln. | |
| 4 Sep 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Europaeische-Fluechtlingspolitik/!100920/ | |
| ## TAGS | |
| Melilla | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spaniens Exklave Melilla: Hüter des Grenzwalls | |
| „Haben Sie nachts die Hubschrauber gehört?“, fragt der Flüchtlingsaktivis… | |
| Die überwachen ständig den Zaun. Im Auftrag der EU. Ein Besuch in Melilla. | |
| Europäische Flüchtlingspolitik: Todesfalle Mittelmeer | |
| Lange waren nicht mehr so viele „Boatpeople“ aus Afrika nach Europa | |
| unterwegs. Die Anrainer versuchen sich vor der Verantwortung drücken. Viele | |
| Menschen ertrinken. | |
| Einwanderung in Israel: Flüchtlinge? Infiltranten! | |
| Einwanderer aus Afrika haben kaum eine Chance in Israel zu bleiben. Dort | |
| werden sie als Gefahr gesehen und sollen in Massen abgeschoben werden. | |
| Europäische Flüchtlingspolitik: Gestrandet im Nirgendwo | |
| 81 Flüchtlinge sitzen auf einer unbewohnten spanischen Insel vor der Küste | |
| Marokkos fest. Die spanische Regierung lehnt jede Verantwortung ab. | |
| Flüchtlinge in Mellila und auf Lampedusa: Versuchter Sturm auf Grenzanlagen | |
| Erneut haben hunderte Flüchtlinge versucht die Grenzzäune der spanischen | |
| Exklave Mellila in Marokko zu überwinden. Die ist wie die Insel Lampedusa | |
| häufiges Ziel der Migranten. |