# taz.de -- Kommentar Linkspartei: Die Retro-Partei | |
> Die Linkspartei trägt weiter ihren ewigen Ost-West-Konflikt aus. Dabei | |
> sollte sie lieber diskutieren welche Rolle sie in der Eurokrise spielen | |
> will. | |
Die Linkspartei hat sich stets sehr dafür gelobt, dass nur ihr eine | |
Wiedervereinigung auf Augenhöhe gelungen sei. Es ist kurios, dass nun die | |
Linke als einzige Partei unter einem handfesten Ost-West-Konflikt leidet. | |
Und es sieht nicht so aus, als wäre der therapeutisch aus der Welt zu | |
schaffen. | |
Das gängige Klischee sortiert die Linkspartei in extreme Westfundis und | |
vernünftige Ostrealos. Das ist ziemlich vergröbert. Die finstere Prognose | |
von Ostgenossen, dass die Wahlniederlagen im Westen die Partei endgültig in | |
eine Sekte verwandeln würden, haben sich jedenfalls nicht bewahrheitet. In | |
Nordrhein-Westfalen, wo es bei den Landtagswahlen im Mai den härtesten | |
Rückschlag gab, haben die Genossen kürzlich die Radikaleren vor die Tür | |
gesetzt und eine moderate neue Spitze gewählt. Das Duo Katja Kipping und | |
Bernd Riexinger praktiziert im Bund ideologische Lockerungsübungen. | |
Umso verwunderlicher ist der Brief, den Ostfunktionäre kürzlich in Richtung | |
Westlinke schrieben. Dort wird geklagt, dass niemand mit ordnungsgemäßer | |
DDR-Biografie in der Parteispitze zu finden ist. Das hat etwas Regressives. | |
Ausgerechnet jetzt in rostigen Rüstungen alte innerparteiliche Schlachten | |
zu schlagen wirkt ziemlich retro. | |
Viel wichtiger ist, welche Rolle die Linkspartei in der Eurokrise spielen | |
will. Setzt sie auf Anti-EU-Populismus und antikapitalistische | |
Untergangsfantasien oder auf solide, keynesianische Reformpolitik? Mit | |
Ersterem kokettiert Sahra Wagenknecht, Letzteres repräsentieren | |
etatistische, linkssozialdemokratische Politiker wie Axel Troost. | |
Dass dieser Konflikt endlich sichtbar und hoffentlich ausgetragen wird, ist | |
keine bloße Fortsetzung des immer gleichen, ermüdenden Flügelstreits. Es | |
ist vielleicht der Zukunftskonflikt, an dem sich zeigen wird, ob die | |
Linkspartei Konstruktives zu sagen hat. Wollen die Ostrealos in der | |
Linkspartei dabei ernsthaft mitspielen – oder lieber die Vergangenheit | |
verwalten? | |
8 Sep 2012 | |
## AUTOREN | |
Stefan Reinecke | |
## TAGS | |
Die Linke | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Linkspartei und ihr Haus: Die Zentrale | |
Wer die Linkspartei verstehen will, muss ihre Bühne kennen: Das Berliner | |
Karl-Liebknecht-Haus. Die Geschichte einer umkämpften Immobilie. | |
Brief der Ost-Linken: Kampfansage an den Westen | |
In einem offenen Brief fordern Ost-Spitzenfunktionäre von den West-Linken | |
„mehr Respekt“. Katja Kipping und Bodo Ramelow versuchen zu schlichten. | |
Neue Linke-Chefin Kipping: Das Ende der Rechthaberei | |
Seit Katja Kipping die Linkspartei mit anführt, ist der Kleinkrieg der | |
Flügel verschwunden. Nun soll die Partei auch im Wahlkampf verständiger | |
auftreten. |