# taz.de -- Terrorbekämpfung in Nigeria: Handys gegen Islamisten | |
> Islamisten haben Anschläge auf Mobilfunkeinrichtungen verübt. Nun rüsten | |
> in Nigeria Telefongesellschaften die Sicherheitskräfte aus. | |
Bild: Im Kampf gegen den islamistischen Terror erhält die nigerianische Polize… | |
LAGOS taz | Die nigerianische Filiale des südafrikanischen | |
Mobilfunkkonzerns MTN engagiert sich in der Terrorbekämpfung. Sie hat 60 | |
moderne Polizeiwagen samt Ausrüstung und Kommunikationstechnologie erworben | |
und den Sicherheitskräften in elf nigerianischen Bundesstaaten geschenkt, | |
nachdem mutmaßliche Terroristen der islamistischen „Boko Haram“ | |
Mobilfunkmasten und -einrichtungen im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar | |
zerstört und vier ihrer Mitarbeiter getötet hatten. | |
„Wir hoffen, dass wir damit helfen, die zunehmenden | |
Sicherheitsherausforderungen zu bewältigen“, sagte | |
MTN-Dienstleistungsdirektor Akinwale Goodluck. Nigerias Bundespolizei wies | |
alle 36 Bundesstaaten an, Sondereinheiten zum Schutz des | |
Telekommunikationssektors und der Funkeinrichtungen aufzustellen. | |
Vergangene Woche hatte Boko Haram nach eigenen Angaben 25 Sendemasten in | |
fünf nordnigerianischen Bundesstaaten zerstört, zumeist solche von MTN, | |
Afrikas größtem Mobilfunkunternehmen. Vier MTN-Mitarbeiter kamen dabei ums | |
Leben. Die Mobilfunkfirmen seien Komplizen im Krieg des nigerianischen | |
Staates gegen die Islamisten, hieß es zur Begründung. | |
„Unser Endziel ist ein islamischer Staat in Nigeria und wir ergreifen | |
Strafmaßnahmen gegen jeden, der dies sabotiert oder anderen bei der | |
Sabotage hilft“, hieß es in einer Erklärung von Boko Harams Sprecher Abul | |
Qaqa. „Deswegen bekämpfen wir Nigerias Regierung und ihre Kollaborateure, | |
einschließlich Telefonfirmen. Wir werden sie weiter angreifen, bis sie | |
aufhören, Informationen über unsere Aktivitäten zu verbreiten.“ | |
Die Angriffe seien vor allem Sabotage an Nigerias ökonomischem Aufstieg, | |
sagte Goodluck von MTN. Gbenga Adebayo, Präsident des Dachverbandes des | |
nigerianischen Telekommunikationsunternehmens Alton, drohte, bei weiteren | |
Sabotagen könnten sich Firmen aus den betroffenen Gebieten zurückziehen. | |
„Nach den Sendemasten könnten sie Büros und Datenzentren angreifen. | |
Deswegen ist es wichtig, die Lage in den Griff zu bekommen.“ Es werde | |
Dringlichkeitstreffen des Verbandes geben, um über die weitere Entwicklung | |
zu beraten. | |
10 Sep 2012 | |
## AUTOREN | |
Henry Ifeanyi | |
## TAGS | |
Nigeria | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kampf gegen Islamisten in Nigeria: Armee richtet Jugendliche hin | |
Soldaten haben ein Massaker an muslimischen Jugendlichen angerichtet. Im | |
Norden Nigerias kämpft die Sekte Boko Haram für einen islamistischen | |
Gottesstaat. | |
Überschwemmungen in Nigeria: Nilpferd ins Haus eingezogen | |
Nach schweren Regenfällen sind rund 64.000 Nigerianer obdachlos, 150 kamen | |
ums Leben. Das aktuelle Problem: Nilpferde und Krokodile besetzen die | |
Behausungen. | |
Islamisten in Nigeria: „Die Anschläge hören nicht auf“ | |
Der Terror der islamistischen Untergrundbewegung Boko Haram nimmt kein | |
Ende. Gespräche sind schwer vorstellbar, sagt Sicherheitsexperte Istifanus | |
Zabadi. | |
Nigeria kämpft gegen Islamisten: Viele Tote bei Militäraktion | |
In Nigeria riegeln Soldaten die Millionenstadt Maiduguri ab und töten 20 | |
angebliche Boko-Haram-Kämpfer. Die islamistische Sekte ist für Anschläge | |
auf Christen verantwortlich. | |
Anschlag auf Kirche in Nigeria: Mindestens 19 Menschen getötet | |
Die Gewalt in Nigeria eskaliert erneut: Am Montagabend forderte ein Angriff | |
auf eine Kirche zahlreiche Opfer. Seit Anfang Juli wurden bei Anschlägen | |
mehr als 100 Menschen getötet. | |
Terrorismus in Nigeria: Im Schatten des Sultans ist es friedlich | |
Der Terror der islamistischen Gruppe Boko Haram breitet sich in Nigeria | |
weiter aus. Ausgerechnet der Sitz des Oberhauptes der nigerianischen | |
Muslime bleibt friedlich. | |
Ausgangssperre im Norden Nigerias: Auge um Auge, Zahn um Zahn | |
Seit den jüngsten islamistischen Anschlägen hat Gewalt zwischen Christen | |
und Muslimen über 80 Tote gefordert. Brennpunkt: die multikulturelle | |
Metropole Kaduna. | |
Gewalt in Nigeria: Boko Haram schlägt wieder zu | |
Erneut sind in Nigeria zwei Anschläge auf christliche Kirchen verübt | |
worden. Zu den Gewalttaten bekennt sich eine radikalislamische Gruppe. |