| # taz.de -- Studie des Statistischen Bundesamtes: Mehr Menschen von Armut bedro… | |
| > Etwa jeder siebte Mensch in Deutschland ist gefährdet, in die Armut | |
| > abzurutschen. Besonders schlimm ist die Lage in Bremen und | |
| > Mecklenburg-Vorpommern. | |
| Bild: Eine Frau bettelt in Hamburg. | |
| WIESBADEN dapd | Die Gefahr, in die Armut abzurutschen, ist im vergangenen | |
| Jahr in den meisten Bundesländern gestiegen. Die sogenannte | |
| Armutsgefährdungsquote stieg im Jahr 2011 auf 15,1 Prozent. Im Jahr zuvor | |
| hatte sie bei 14,5 Prozent gelegen. Das geht aus Zahlen des Statistischen | |
| Bundesamtes vom Donnerstag hervor. | |
| Die höchste Armutsgefährdung wiesen demnach Bremen mit einer Quote von 22,3 | |
| Prozent und Mecklenburg-Vorpommern mit 22,2 Prozent auf. Baden-Württemberg | |
| hatte mit 11,2 Prozent die geringste Quote vor Bayern mit 11,3 Prozent. | |
| Einen deutlichen Unterschied gibt es den Angaben zufolge immer noch | |
| zwischen Ost und West. Im Westen Deutschlands ohne Berlin betrug die Quote | |
| 14,0 Prozent, in den ostdeutschen Bundesländern einschließlich der | |
| Hauptstadt 19,5 Prozent. | |
| Diese Ergebnisse gehen aus dem Mikrozensus für das Jahr 2011 hervor, die | |
| von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder im Rahmen des | |
| Projekts „Sozialberichterstattung der amtlichen Statistik“ durchgeführt | |
| wurden. | |
| Gemäß der Definition der Europäischen Union gelten Menschen als | |
| armutsgefährdet, die mit weniger als 60 % des mittleren Einkommens (Median) | |
| der Gesamtbevölkerung auskommen müssen. Nach den Ergebnissen des | |
| Mikrozensus 2011 galten im Jahr 2011 Einpersonen-Haushalte mit einem | |
| monatlichen Einkommen von weniger als 848 Euro als armutsgefährdet. | |
| 13 Sep 2012 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bericht der Bundesregierung: Reiche werden reicher, Arme ärmer | |
| Das Vermögen der Deutschen hat sich in den vergangenen 20 Jahren insgesamt | |
| verdoppelt. Aber das Geld gehört nur wenigen Familien. | |
| Fürsorglicher Staat: Kein Jugendlicher soll verloren gehen | |
| In Hamburg erfasst neue Jugendberufsagentur alle Schulabgänger, um sie in | |
| Ausbildung zu bringen. Sozialarbeiter kritisieren Konzept als einseitig. | |
| Sozialarbeiterin in Berliner Problembezirk: Manchmal wird es intimer | |
| Der Schwerpunkt ist das Baby, aber dabei bleibt es nicht: Frau Scholz | |
| betreut beim Jugendgesundheitsdienst Berlin seit 20 Jahren Kinder, | |
| Jugendliche und Erwachsene. | |
| Hartz IV: Keine Auskunft übers Geld | |
| Das Berliner Sozialgericht prüft Wohngeld von Hartz-IV-Empfängern. Dass | |
| viele von ihnen Anspruch auf Nachzahlungen haben könnten, behalten die | |
| Behörden lieber für sich. |