| # taz.de -- Hoeneß poltert gegen Basketball-Coach: Im Reich der Roten | |
| > Nach der Blamage des FC Bayern München gegen Oldenburg rechnet Uli Hoeneß | |
| > mit Dirk Bauermann ab. Der habe so gut wie alles falsch gemacht. | |
| Bild: Die Hackordnung beim FC Bayern München bedarf keiner Diskussion. Raten S… | |
| Uli Hoeneß sendet derzeit auf fast allen Kanälen. Er spricht vor laufenden | |
| Kameras über Würste, Wohlstand und die Welt, seine Welt. Hoeneß hat es im | |
| Fußballgeschäft und in der Schafsdarmbefüllung weit gebracht, das weiß | |
| mittlerweile jedes Kind. Dass er aber auch auf dem Feld des Basketballs | |
| reüssieren will, ist noch nicht bis in den hintersten Winkel der Republik | |
| gedrungen. | |
| Umso ehrgeiziger betreibt Hoeneß das Basketball-Geschäft. Gestern sah man | |
| also den Herrn Hoeneß [1][schimpfend vor einer Fernsehkamera stehen]. Er | |
| regte sich über die Basketballer des FC Bayern München auf. Laut | |
| Hoeneß’schen Plan sollen die Korbwerfer in dieser Saison um die | |
| Meisterschaft mitspielen, doch was sich am Tag der Deutschen Einheit in der | |
| Rudi-Sedlmayer-Sporthalle vor gerade mal 4.700 Zuschauern abspielte, sah so | |
| gar nicht nach Meisterschaft aus. | |
| Der FC Bayern verlor sang- und klanglos mit 61:80 gegen Oldenburg das erste | |
| Saisonspiel. Zwischenzeitlich waren die Bayern mit 30 Punkten im Rückstand. | |
| Das ist, als würde der große FC Bayern zur Halbzeit mit 0:3 gegen Eintracht | |
| Frankfurt hinten liegen. Den Schuldigen hatte Hoeneß schnell gefunden: Dirk | |
| Bauermann, den Coach, den er vor Saisonbeginn hinausgeworfen hatte. Es ging | |
| also um eine Abrechnung mit dem ehemaligen Bundestrainer. | |
| „Wir waren seit langer Zeit der Meinung, dass bei uns zu wenig gearbeitet | |
| wird, dass die Kondition der Spieler zu wünschen übrig lässt, die Einheiten | |
| waren viel zu wenig intensiv. Die Mannschaft ist körperlich überhaupt nicht | |
| fit“, behauptete der 60-jährige Bayern-Patriarch in seiner | |
| ehrabschneidenden Suada. | |
| ## Kein Aufpasser | |
| „Wenn die Spieler noch so viel Kraft haben, um jeden Tag abends wegzugehen, | |
| dann arbeiten sie am Tag zu wenig.“ Der konservative Bayern-Boss hatte sich | |
| nicht zuletzt daran gestört, dass Bauermann nicht den Aufpasser für seine | |
| Basketballprofis spielen wollte. Das Thema war virulent geworden, nachdem | |
| der US-Amerikaner Jared Homan im April dieses Jahres nach einer nächtlichen | |
| Schlägerei festgenommen worden war. | |
| „Grundsätzlich werde ich keinem Spieler vorschreiben, was er in seiner | |
| Freizeit tut, solange er nicht die Interessen oder den Ruf des FC Bayern | |
| beschädigt“, hatte Bauermann in der Münchner Abendzeitung gesagt, alles | |
| andere sei Polemik. „Die Spieler haben fünf Abende in der Woche, in denen | |
| wir sie nicht zu Hause an ihrem Wohnzimmertisch festketten können“, stellte | |
| Bauermann klar. | |
| Einen Umtrunk nach einem Vorbereitungsspiel bei Alba Berlin hielt er | |
| deswegen auch für vertretbar: „Jeder Spieler, auch ein Jared Homan, hat das | |
| Recht, ein Privatleben zu haben. Und wenn dazugehört, auch einmal | |
| wegzugehen, dann ist das vollkommen in Ordnung.“ | |
| Hoeneß, der in seiner Rede vom Mittwoch den Dreipunktwurf unter | |
| „Standardsituation“ rubrizierte, wofür er in einschlägigen Foren verspott… | |
| wurde, sah die Dinge offenbar anders. Mehrere Gespräche hätte es mit | |
| Bauermann gegeben, doch nach dem Geschmack von Hoeneß zeigte sich Bauermann | |
| wohl uneinsichtig. | |
| ## Wer sich klein macht, wird nie ein Großer | |
| Das ist ein schweres Vergehen im Reich der Roten, wo nach der Maxime | |
| verfahren wird: Wer sich als Trainer zu klein macht, wird nie ein Großer, | |
| wer sich aber zu groß fühlt, der wird umgehend kleingemacht. Das war so bei | |
| der Personalie van Gaal, dem Fußballtrainer, der an einer schwereren Form | |
| von Selbstüberschätzung litt – und ist jetzt anscheinend auch so im Fall | |
| Bauermann. | |
| O-Ton Hoeneß: „In diesem Punkt gibt es schon Parallelen zu Luis van Gaal, | |
| der sich überhaupt nicht hat vorstellen können, dass der FC Bayern diesen | |
| Schritt wagen würde.“ Bauermann habe geglaubt, „dass er so eine starke | |
| Position hat im Basketball, dass wir uns das nicht erlauben können. Da hat | |
| er sich getäuscht.“ Bauermann wollte die Hoeneß-Kritik gestern „bewusst“ | |
| nicht kommentieren. Völlig unverdächtig, in die Rolle eines Luis van Gaal | |
| zu schlüpfen ist Yannis Christopoulos, der Nachfolger von Bauermann. | |
| Er war zuvor dessen Assistent und kann allenfalls damit angeben, ein | |
| zyprisches Team zur Meisterschaft geführt zu haben. Eine Werbung in eigener | |
| Sache war dieses Auftaktspiel für ihn nicht. Logisch, dass nun gemunkelt | |
| wird, Hoeneß und Basketball-Sportdirektor Marko Pesic seien auf der Suche | |
| nach einem neuen Coach. Der Name Svetislav Pesic tauchte auf, Vater von | |
| Marko. Doch auch dafür fand Uli Hoeneß markige Worte. Das sei nur eine | |
| „Latrinenparole“. | |
| 4 Oct 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://mediencenter.sport1.de/de/video/basketball/#/0,0_jrososgx | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Uli Hoeneß | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Würstchen und Wertpapiere: Sturz des Sittenpredigers | |
| Uli Hoeneß, Bayern-Boss, Moralapostel und Entrepreneur, hat sich wegen | |
| Steuerhinterziehung selbst angezeigt. Die Staatsanwaltschaft hat den Fall | |
| übernommen. | |
| Basketballer des FC Bayern München: Der Bessermacher | |
| Mit dem neuen Trainer Svetislav Pesic soll der Erfolg zu den kriselnden | |
| Basketballern des FC Bayern zurückkehren – das Medieninteresse ist schon | |
| da. | |
| Kolumne Press-Schlag: Für Wurst und Wohlstand | |
| Uli Hoeneß redet über Armut. Die taz dokumentiert, was der große | |
| Vorsitzende aus München dazu und sonst noch so zu sagen hat. | |
| Finalserie Deutsche Basketballmeisterschaft: Im Abseits an Format gewonnen | |
| Der deutsche Spielmacher Per Günther ragt in den Play-offs beim Ulmer | |
| Überraschungsteam heraus. Im Finale gegen den Favoriten Bamberg soll der | |
| ganz große Coup gelingen. |