# taz.de -- Türkei verklagt israelische Armee: Totschlag und Folter | |
> Im Streit um den blutigen Militäreinsatz gegen die Gaza-Hilfsflotte | |
> eröffnet ein türkisches Gericht ein Verfahren gegen israelische | |
> Kommandeure. | |
Bild: Pro-palästinensische Demonstration vor dem Istanbuler Gericht | |
ISTANBUL dpa | Zweieinhalb Jahre nach dem heftig umstrittenen | |
Militäreinsatz gegen die Gaza-Hilfsflotte mit neun Toten macht die | |
türkische Justiz vier früheren israelischen Kommandeuren einen Prozess in | |
Abwesenheit. Die Staatsanwaltschaft fordert mehrfach lebenslange | |
Haftstrafen. | |
Den Beschuldigten werden Totschlag, Freiheitsberaubung, Folter und | |
Körperverletzung sowie eine illegale Konfiszierung von Schiffen in | |
internationalen Gewässern vorgeworfen. Die Verhandlung begann am Dienstag | |
und war zunächst auf drei Tage ausgelegt, wie die türkische | |
Nachrichtenagentur Anadolu berichtete. | |
Israelische Soldaten hatten die türkische Fähre „Mavi Marmara“ am 31. Mai | |
2010 von Kommandobooten und Hubschraubern aus erstürmt. Die Fähre sollte | |
zusammen mit anderen Schiffen demonstrativ Israels Seeblockade des | |
Gazastreifens durchbrechen. | |
Bei dem Einsatz wurden neun Türken getötet, von denen einer die | |
US-Staatsbürgerschaft hatte. Ein zehnter Mann liegt seitdem im Koma. | |
Zwischen der Türkei und Israel herrscht seit dem Angriff eine politische | |
Eiszeit. | |
Zu dem Prozess seien mindestens 60 internationale Aktivisten angereist, die | |
vor Gericht aussagen wollten, sagte Izzet Sahin, ein Sprecher der | |
islamisch-türkischen Hilfsorganisation IHH, in Istanbul. | |
Die Organisation hatte den Einsatz der Fähre als Teil einer Schiffsflotte | |
organisiert. Die IHH unterhält Kontakte zur radikalislamischen Hamas im | |
Gazastreifen, deren Vertreter aber auch von der türkischen Regierung | |
mehrfach empfangen wurden. | |
## Urteil hätte erstmal keine Folgen | |
Eine Verurteilung hätte für die Angeklagten zunächst keine unmittelbaren | |
Folgen, könnte aber die politischen Spannungen zwischen der Türkei und | |
Israel neu anheizen. | |
Angeklagt sind in Istanbul der frühere Generalstabschef Gabi Aschkenasi, | |
der Ex-Chef des Militärgeheimdienstes, Amos Yadlin, der frühere Chef des | |
Luftwaffen-Geheimdienstes, Avishay Levi, sowie Ex-Marinekommandeur Elieser | |
Marom. | |
„Wir haben keinen Zweifel, dass die Angeklagten weltweit auf die Liste | |
gesuchter Personen kommen werden“, sagte IHH-Sprecher Sahin. „Außerdem | |
können Opfer und Augenzeugen erstmals vor einem Gericht die Vorgänge | |
bezeugen“, sagte er. | |
6 Nov 2012 | |
## TAGS | |
Israel | |
Schwerpunkt Türkei | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Gaza | |
Israel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Luftangriff auf Gazastreifen: Israel tötet Hamas-Kommandeur | |
Mit einem gezielten Angriff hat die israelische Luftwaffe den Militärchef | |
der Hamas getötet. Es sei der Beginn eines Einsatzes gegen terroristische | |
Organisationen. | |
Schiff pro-palästinensischer Aktivisten: Israels Marine entert die „Estelle�… | |
Die Seeblockade hält: Israelische Soldaten haben ein Schiff mit Hilfsgütern | |
für den Gazastreifen gestoppt und umgeleitet. Die 17 Aktivisten an Bord | |
leisteten keinen Widerstand. | |
Hamas in der Türkei: Besuch auf der "Mavi Marmara" | |
Ismael Hanijeh, Regierungschef im Gazastreifen, ist zu einem Besuch nach | |
Istanbul gekommen. Dort trifft er sich mit Erdogan und besucht ein | |
Hilfsgüterschiff. | |
Türkisch-israelische Beziehungen: Fahndung per Facebook | |
Der türkische Geheimdienst will über Online-Netzwerke jene israelischen | |
Soldaten identifiziert haben, die 2010 die Mavi Marmara stürmten. Dabei | |
halfen Fotos. | |
Konflikt zwischen Türkei und Israel: Kriegsschiffe als Gaza-Geleitschutz | |
Die ehemaligen Verbündeten Türkei und Israel fahren einen verschärften | |
Konfrontationskurs. Erdogan will, dass die türkische Marine künftig | |
Gaza-Hilfskonvois begleitet. | |
Israel weist Vorwürfe zurück: Blutbad auf hoher See | |
Israels Armee weist Vorwürfe zurück und spricht von Provokation durch die | |
Aktivisten. Premier Netanjahu brach seine US-Reise vorzeitig ab. Die Türkei | |
will den UN-Sicherheitsrat anrufen. | |
Israelische Militäraktion gegen Soliflotte: Rückkehrer erheben schwere Vorwü… | |
Fünf von elf deutschen Teilnehmern der Solidaritätsflotte sind wieder | |
Zuhause. Darunter auch die beiden Abgeordneten der Linkspartei. Sie hätten | |
sich gefühlt "wie im Krieg". |