| # taz.de -- Politische Einflußnahme auf Medien: Strepp, Söder und nun Pofalla | |
| > Einem Medienbericht zufolge hat auch der CDU-Politiker Ronald Pofalla | |
| > versucht, auf die Berichterstattung des ZDF Einfluss zu nehmen. Im | |
| > Auftrag von Kanzlerin Merkel. | |
| Bild: Bundeskanzlerin Merkel mit ihrem Ausputzer Ronald Pofalla. | |
| LEIPZIG dpa | Der frühere CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla soll nach | |
| Informationen der Leipziger Volkszeitung (LVZ) beim ZDF wegen dessen | |
| Berichterstattung interveniert haben. Im Vorfeld der Bundestagswahl 2009 | |
| habe sich Pofalla über einen Bericht des ZDF-Magazins „Berlin direkt“ | |
| beschwert, schreibt die Zeitung (Mittwoch). Der damalige ZDF-Intendant | |
| Markus Schächter und der stellvertretende ZDF-Studioleiter Peter Hahne | |
| seien eingeschaltet gewesen. | |
| Zu Konsequenzen schrieb die Zeitung nichts. Die Bundesregierung äußerte | |
| sich auf dpa-Anfrage am Dienstagabend nicht dazu. Auch das ZDF äußerte sich | |
| zunächst nicht. | |
| In einem Beitrag für das politische Sonntagsmagazin des ZDF am 1. Februar | |
| 2009 war über Pläne der Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzenden berichtet | |
| worden, nach der Bundestagswahl in einer Koalition mit der FDP trotz | |
| ausgewiesener Haushalts- und Konjunkturproblemen den Bürgern eine große | |
| Steuerreform zu versprechen. Zahlreiche Unionspolitiker hatten explizit vor | |
| einem unhaltbaren Versprechen gewarnt. Unter anderem hatte der frühere | |
| CDU/CSU-Fraktionschef Friedrich Merz in dem Beitrag Angela Merkel mit der | |
| Feststellung kritisiert, „das grenzt an Wahlbetrug“. | |
| Im Anschluss habe Bundeskanzlerin Angela Merkel in der | |
| CDU-Präsidiumssitzung am 2. Februar 2009 von einer „Kampagne“ gegen sich | |
| gesprochen und die Art des journalistischen Umgangs des ZDF mit ihr | |
| kritisiert, berichtete die LVZ und berief sich auf Teilnehmer. | |
| Daraufhin habe der damalige CDU-Generalsekretär und heutige | |
| Kanzleramtsminister Ronald Pofalla seine Intervention beim ZDF angekündigt. | |
| Laut der Zeitung saß Pofalla damals in seiner Funktion als | |
| CDU-Generalsekretär im ZDF-Fernsehrat sowie im mehrheitlich mit | |
| Parteivertretern besetzten Chefredakteursausschuss. | |
| 7 Nov 2012 | |
| ## TAGS | |
| Einflussnahme | |
| Medien | |
| Pofalla | |
| Intervention | |
| CSU | |
| ZDF | |
| ZDF | |
| CSU | |
| CDU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CSU-Medienaffäre: Söder soll mitgemischt haben | |
| Laut einem Medienbericht hat auch CSU-Politiker Markus Söder versucht, | |
| Einfluss auf die Berichterstattung des ZDF zu nehmen. Söder hält seine | |
| Aktionen für normale Vorgänge. | |
| Kommentar Rundfunkgremien: Politiker raus | |
| Anrufe bei Senderverantwortlichen sind nur die Spitze des Eisbergs. Die | |
| Einflußnahme über die Rundfunkräte muss beendet werden. | |
| Politische Einflußnahme auf Medien: Die unheimlichen Mainzelmacher | |
| Der Skandal um die CSU-Intervention beim ZDF? Schlimm genug. Schlimmer: | |
| Politiker kontrollieren in Rundfunkgremien diejenigen, die sie | |
| kontrollieren sollen. | |
| Sprecherin Söders intervenierte beim BR: Hallo, hier spricht die CSU | |
| Die Sprecherin Markus Söders (CSU), Ulrike Strauß, hat angeblich beim | |
| Bayerischen Rundfunk angerufen und sich beschwert. Jetzt reagierte der BR. | |
| Kommentar Michael Strepp: Mit dem Segen der Politik | |
| Der Skandal ist nicht der Anruf eines CSU-Pressesprechers in einer | |
| Redaktion. Der Skandal ist die institutionalisierte Parteinähe der | |
| Öffentlich-Rechtlichen. | |
| CSU-Sprecher Strepp zurückgetreten: Aus für den Streppenzieher | |
| Wegen seines plumpen Anrufs beim ZDF musste CSU- Sprecher Michael Strepp | |
| zurücktreten. Das Verhalten der Journalisten erinnert an die Wulff-Affäre. |