| # taz.de -- Kommentar Migrantenkinder in Schulen: Ein Hauch von Rassentrennung | |
| > Eltern meiden Schulen mit vielen nichtdeutschen Schülern. Gute Lehrer an | |
| > schwierigen Schulen oder eine Quote könnten die Lösung sein. | |
| Gute Schulen sind begehrt. Und man kann es Eltern nicht vorwerfen, wenn sie | |
| das Beste für ihr Kind wollen. Doch es ist eine Tragödie, dass beim | |
| alljährlichen Rennen um die besten Schulplätze meist diejenigen auf der | |
| Strecke bleiben, die diese am nötigsten hätten: Kinder aus armen, | |
| bildungsfernen Familien, nicht wenige mit Migrationshintergrund. | |
| Die Entmischung an deutschen Schulen ist das größte Integrationsproblem, | |
| das es in Deutschland gibt. Denn wie in kaum einem anderen Land bestimmt | |
| hierzulande schon die Wahl der richtigen Grundschule den Verlauf der | |
| weiteren Bildungskarriere. Einwandererkinder und Kinder aus | |
| Hartz-IV-Haushalten, die auf ihrer Schule unter sich bleiben, bleiben | |
| deshalb auch später oft außen vor. Doch weder Thilo Sarrazin, der so gern | |
| mit Statistiken um sich wirft, noch Heinz Buschkowsky, der ebenfalls gern | |
| mit dem Finger auf Einwanderer zeigt, hat zu diesem Thema etwas Brauchbares | |
| zu sagen. | |
| Durch die Gentrifizierung ist das Thema nicht nur in Berlin allerdings noch | |
| akuter geworden. Denn viele moderne Großstädter wollen zwar in einem | |
| lebendigen, weltoffenen Kiez leben, der durch Einwanderer geprägt wird. | |
| Doch selbst in Multikultibezirken wie Kreuzberg herrschen an den Schulen | |
| derweil Zustände, die an die Zeiten der Rassentrennung in den USA denken | |
| lassen. | |
| Nun kann man Eltern – ob mit oder ohne Migrationshintergrund – nicht dazu | |
| verdonnern, ihr Kind an eine Schule zu schicken, die ihnen nicht gefällt. | |
| Aber man sollte die besten Lehrer in die schwierigsten Schulen schicken, um | |
| den Kindern dort eine Chance zu geben. Wenn das nicht geht, sollte man es | |
| diesen Kindern zumindest ermöglichen, an bessere Schulen zu wechseln – zur | |
| Not auch durch eine Art Quote. | |
| 28 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Migration | |
| Schule | |
| Bildung | |
| Integration | |
| Arbeitsmarkt | |
| Bildung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Integration auf dem Arbeitsmarkt: Es geht doch | |
| Die Zahl der Einwanderer, die einen Job finden, hat sich in den vergangenen | |
| zehn Jahren stark erhöht. Nur im öffentlichen Dienst hapert es. | |
| Migrantenkinder in Schulen: Entmischung im Klassenzimmer | |
| Schulen mit vielen Kindern nichtdeutscher Herkunft werden von vielen Eltern | |
| gemieden. Das ist oft ungerechtfertigt und verhindert die Integration. |