| # taz.de -- Krebserregendes Schneespray: Gefährlicher Spaß | |
| > Greenpeace hat sechs Schneesprays untersucht. Es fanden sich | |
| > krebserregende Substanzen in hohen Konzentrationen. Gerade für Kinder | |
| > besteht eine akute Gefahr. | |
| Bild: Nicht nur in Kleidung von Zara finden sich giftige Substanzen. Auch Schne… | |
| HAMBURG afp/taz | Die Umweltschutzorganisation Greenpeace warnt vor | |
| gesundheitsgefährdenden Stoffen in sogenannten Schneesprays zur | |
| Weihnachtsdekoration. In einer Untersuchung von sechs Schneesprays habe | |
| sich gezeigt, dass vier Produkte „krebserzeugende Substanzen in hohen | |
| Konzentrationen“ enthalten hätten, teilte Greenpeace am Freitag in Hamburg | |
| mit. | |
| Die betroffenen Produkte enthielten sogenanntes N-Nitrosomorpholin im | |
| Bereich mehrerer hundert Milligramm pro Kilogramm, das in der EU wegen | |
| seiner Gefährlichkeit verboten sei. Ein Labor hatte die Sprays im Auftrag | |
| von Greenpeace untersucht. | |
| Vor allem für Kinder stelle der Schnee aus der Dose „eine akute Gefahr“ | |
| dar, erklärte Greenpeace. Grundsätzlich sollten Verbraucher Schneesprays | |
| nicht in Innenräumen verwenden. Außen sollten diese nur dort genutzt | |
| werden, wo Kinder nicht mit dem aufgesprühten Schnee in Kontakt kommen | |
| könnten, rieten die Umweltschützer. Bei einem Test mit drei | |
| Eiskristallsprays seien hingegen in keinem der Produkte krebserregende | |
| Substanzen gefunden worden. | |
| Die Hersteller forderte Greenpeace auf, die betroffenen | |
| Schneespray-Produkte sofort vom Markt zu nehmen. Die Produzenten müssten | |
| sicherstellen, dass Schneesprays keine gesundheitsgefährdenden Substanzen | |
| freisetzten. | |
| 30 Nov 2012 | |
| ## TAGS | |
| krebserregende Substanzen | |
| Greenpeace | |
| Kleidung | |
| Stammzellen | |
| Nachhaltigkeit | |
| Mode | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ungesunde Textilprodukte: Zara will Klamotten entgiften | |
| Die Modekette Zara will bis 2020 auf umweltschädliche Substanzen in der | |
| Kleider- und Schuhproduktion verzichten. Nun ist der Rest der Modebranche | |
| gefragt. | |
| Bundesgerichtshof schränkt Biopatent ein: Kein Patent zum Töten | |
| Der Bonner Stammzellforscher Oliver Brüstle ist enttäuscht. Er erhält nur | |
| ein stark eingeschränktes Patent zur Herstellung von Nervenzellen. | |
| Jahrestagung der Reisebranche: Nachhaltig reisen | |
| Über Ökobilanzen und Nachhaltigkeit wird mittlerweile auch bei den | |
| Reiseunternehmen diskutiert. Und dabei geht es nicht immer nur um das Image | |
| der Branche. | |
| Schadstoffe in Markenklamotten: Gift auf dem Catwalk | |
| Bekleidung großer Modelabels enthält oft hormonell wirksame und | |
| krebserregende Substanzen. Greenpeace fordert eine umweltfreundliche | |
| Produktion. |